Nehmt ihr im Geschäft den EC-Beleg immer mit?
Vor einigen Tagen hatte ich eine Kundin, die mit EC-Karte bezahlt hat. Als ich ihr den Beleg der Zahlung geben wollte, sagte sie, dass sie den nicht brauchen würde. Auch mein Einwand, dass sie den Beleg besser aufbewahren sollte, bis die Zahlung auf ihrem Konto vermerkt ist, hat sie nicht beachtet. Also habe ich den Beleg natürlich entsorgt. So etwas kommt vergleichsweise selten vor, aber immer wieder gibt es Kunden, die ihre EC-Belege nicht mitnehmen möchten und darum bitten, diesen doch zu entsorgen. So etwas mache ich im Geschäft eigentlich nie. Ich nehme den Beleg einfach mit und stecke ihn ins Portemonnaie, bis die Zahlung erfolgt ist. Dann erst entsorge ich den Beleg.
Wie macht ihr es, wenn ihr in Geschäften mit EC-Karte bezahlt? Nehmt ihr den Beleg, den man dann ja immer bekommt, auch immer mit? Oder sagt ihr auch schon mal, dass ihr den Beleg nicht benötigt, damit er gar nicht erst ausgedruckt oder sofort entsorgt wird? Hattet ihr schon mal Probleme dadurch, dass ihr einen Beleg nicht mitgenommen habt, weil vielleicht etwas bei der Zahlung nicht richtig funktioniert hat und ihr keinen Beleg mehr in der Hand hattet?
Ich nehme alles mit, da auf einigen Belegen meine Kontodaten draufstehen. Die mag ich lieber selber vernichten, als in irgendeinem Laden als zerknülltes kleines Blättchen in den Papierkorb fliegen zu lassen. Wenn es um meine Bankdaten geht, bin ich schon vorsichtiger, da mir einmal meine Kreditkarte mit seltsamen Buchungen belastet wurde. Persönliche und finanzielle Daten sind mir sehr sicherungsbedürftig. Dagegen sind mir materielle Dinge schon eher egal.
Selbstverständlich lasse ich mir den EC-Beleg geben und nehme ihn auch mit. Wie hier schon geschrieben wurde möchte ich nicht, dass meine Kontodaten in falsche Hände kommen. Das kann sehr leicht passieren, dass der zerknüllte Beleg statt im Papierkorb daneben landet oder aber die Müllwerker entleeren später die Sammelbehälter und meine Daten landen auf der Erde, für jedermann einzusehen. Auch mit den Daten kann dann Unsinn getrieben werden oder schlimmer noch kriminelle Verwertung. Um das zu vermeiden, ist es besser, den Beleg mitzunehmen.
Ich schenke dem Beleg eigentlich recht wenig Aufmerksamkeit. Meist nehme ich ihn schon mit, weil er einem eben so selbstverständlich meist mit der Karte zusammen gegeben wird. Beim Kassenzettel fragen sie ja oft, ob man ihn braucht und dann sage ich nein. Aber der Beleg für die EC-Zahlung landet doch meistens bei mir. Aber dann stecke ich ihn in irgendeine Jackentasche oder mit dem Geld in den Geldbeutel oder ähnliches. Letztlich landet er im Papierkorb.
Ich habe noch nie die Belege gesammelt und mit den Kontoumsätzen verglichen. Es handelt sich aber auch immer um kleine Beträge. Ich habe noch nie etwas Teures mit EC-Karte bezahlt. Dann würde ich ihn wahrscheinlich schon aufheben. Und ich hatte auch noch nie Ungereimtheiten bei einer Abbuchung. Ich merke mir die Beträge natürlich nicht, aber mir würde es schon auffallen, wenn ich plötzlich angeblich einen sehr viel teureren Einkauf getätigt hätte.
Wenn ich im Geschäft mit der Karte zahle, dann verlange ich eigentlich nicht extra den Bon dafür. Stattdessen nehme ich an, dass mir dieser Bon in die Tüte zu meinen eingekauften Sachen gelegt wird, wenn ich ihn nicht direkt in die Hand bekomme. Das ist eigentlich immer der Fall und von daher achte ich da eigentlich beim Einkaufen gar nicht darauf und ich mache mir da auch nicht so viele Gedanken.
Diese Bons wandern bei mir zu Hause eigentlich immer gleich in den Mülleimer, nachdem ich die eingekauften Sachen aus der Tüte genommen habe. Immerhin kann ich es nicht leiden, wenn Unmengen an Papier auf meinem Schreibtisch liegt und ich versinke da auch immer ganz schnell im Chaos, weshalb ich es mir angewöhnt habe, unwichtige Sachen gleich wegzuschmeißen. Dazu gehören für mich eigentlich auch Kassenzettel, wenn ich nicht gerade ein teures elektronisches Gerät gekauft habe. Zum Abheften bin ich nämlich viel zu faul.
Ich finde es ein wenig albern, wenn manche Menschen sich so große Sorgen darüber machen, dass mit den Kontodaten Unfug getrieben werden könnte, wenn sie jemand in die Hände gerät. Wer sich schon einmal so einen Bon genauer angeschaut hat, wird nämlich feststellen können, dass niemals die gesamte Kontonummer aufgedruckt ist, egal bei welchem Geschäft man einkauft. Es fehlen immer einige Zahlen in der Mitte, die durch ein Kreuz ersetzt sind. Somit kann da nichts passieren und ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass irgendjemand so einen Bon auf der Straße aufheben würde, um damit irgendetwas anzufangen. Ich denke, dass das wirklich ein wenig paranoid ist, wenn man sich darüber so Sorgen macht.
Wir nehmen immer den Beleg mit. Erstens wollen wir alles online kontrollieren und auch ist es immer besser, wenn man solche Rechnungen nicht anderen überlässt und zu Hause in kleine Stücke zerreißt. Ich spüle die Reste meistens in der Toilette hinunter. Ich kenne aber auch Leute, die so etwas auf der Straße verlieren und sich dann wundern, wenn se einem Missbrauch zum Opfer fallen.
Ich nehme sowieso jede Art von Beleg mit, da ich ein Haushaltsbuch führe. Ob ich jetzt mit der EC- Karte oder Bar zahle, möchte ich am Ende des Monats einen Überblick haben, wo meine Kohle hin gegangen ist. Auch wegen dem anderen Grund, dass eben die Datensicherheit auch eine große Rolle spielt, schon alleine deshalb würde ich den Bon immer mitnehmen.
Da auf den Belegen, die man per ec-Karte bekommen kann, nicht mehr die vollständige Kontonummer und auch nicht die Bankleitzahl steht, muss ich sagen, dass ich durchaus auch mal die Belege in den Läden lassen. Einige Läden fragen nämlich inzwischen auch erst einmal nach, ob man den ec-Karten-Beleg benötigt und das verneine ich durchaus mal.
Ich kann die Argumente hier durchaus nachvollziehen, aber letztendlich stehen ja auch die relevanten Dinge auf einem gewöhnlichem Kassenzettel, den der Kunde seperat gereicht bekommt. Man kann auch den Kassenzettel heranziehen, um sein Haushaltsbuch zu führen oder das Konto zu überprüfen. Dennoch kann ich es verstehen, wenn man sich den Beleg über die Zahlung per ec-Karte herausgeben lässt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-237387.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Zum Date unangemeldet eine andere Person mitbringen? 1647mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Liebe, Flirt & Partnerschaft
- Zum Date unangemeldet eine andere Person mitbringen?
- Girokonto in den Niederlande 1258mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: So Blonde! · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geld & Finanzen
- Girokonto in den Niederlande
- Seid ihr vor dem Arbeitsbeginn nach dem Urlaub nervös? 6786mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Barbara Ann · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Seid ihr vor dem Arbeitsbeginn nach dem Urlaub nervös?