Achtung - Phishing Mails angeblich von Amazon!
Ich habe gerade folgende Mail mit einem Anhang von info@amazon.de bekommen.
Sehr geehrter Kunde,
----------------------------------------------------------------------------------------
Wir haben eine unregelmäßige Aktivität ihrer Konto erkannt.
Zu Ihrem eigenen Schutz müssen wir diesen Vorgang überprüfen
und Ihre Konto vorläufig eingeschränken. Bitte laden Sie das
Dokument im eMail Anhang und überprüfen Sie Ihre Daten. Sollte
Sie diese eMail ignorieren wird Ihre Konto vorübergehend gesperrt.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Bitte beachten Sie, dass die Benutzung der Website durch Sie informiert bleiben Amazon.de Nutzen Sie die Gelegenheit, unser Unternehmen und Reserven.
Thank you,
Kundendienst.
Diese Mail hatte einen Anhang, den ich natürlich nicht geöffnet habe, sondern bei Amazon angerufen habe. Dort hat man mir gesagt, dass diese mails leider zur Zeit sehr verbreitet sind und kaum ein Kunde ausgelassen wird.
Habt ihr auch so eine mail bekommen? Habt ihr aus Versehen den Anhang geöffnet oder habt ihr auch mit Amazon gesprochen? Wie kommen diese Leute an die e-mail Adresse "info@amazon.de"? Das war der Absender und dennoch kam die mail nicht von Amazon. Seid ihr bei solchen mails immer besonders vorsichtig? Komisch kam mir die Ansprache in der mail vor, weil sie einen immer mit dem Namen ansprechen. Außerdem der Schlussgruß ist sehr auffallend. Schaut ihr euch die mails immer genau an?
So eine ähnliche Mail haben wir neulich auch bekommen. Mittlerweile habe ich sie gelöscht, so dass ich den genauen Wortlaut nicht mehr wieder geben kann. Es ging aber auch darum, dass angeblich irgendwelche unregelmäßigen Aktivitäten fest gestellt wurden und deshalb demnächst unser Amazon Konto gesperrt würde. Zum Entsperren sollte man über einen Link in der Mail den Amazon Kundendienst kontaktieren. Allerdings war bei uns kein englischer Gruß vorhanden. Auffällig war allerdings, dass einige Wörter falsch geschrieben waren, was bei echten Amazon Mails sonst untypisch ist. Von daher wurde ich skeptisch, was das soll.
Wir haben die Mail an Amazon weiter geleitet, also an die Stelle, die solche Phishing Mails prüft. Eine Antwort haben wir nicht bekommen. Ich ging daher davon aus, dass es also Phishing gewesen sein muss, sonst hätte uns Amazon noch mal bestätigt, dass bei unserem Konto wirklich Probleme vorlagen.
Amazon hat zum Glück einen tollen Kundendienst. Zur Not erreicht man auch schnell jemandem im Life-Chat. Daher würde ich jedem raten, solche Emails niemals ernst zu nehmen und immer sofort zu überprüfen oder zur Überprüfung einzuschicken. Eine wie auch immer geartete Datei im Anhang sollte natürlich immer die Alarmglocken schrillen lassen. Wenn man sich da keinen bösen Virus einfängt, wo dann?
Es gibt auf jeden Fall Möglichkeiten wie man eine falsche E-Mail Adresse als Absender einer E-Mail anzeigen lassen kann und es gibt auch Möglichkeiten, wie man bei einer erhaltenen E-Mail schauen kann, über welchen Server die E-Mail tatsächlich verschickt worden ist. Mail muss sich also nicht unbedingt bei Amazon einhacken um "info@amazon.de" nutzen zu können.
Ich hatte vor ein paar Wochen eine E-Mail mit fast dem gleichen Wortlaut - allerdings nicht von Amazon sondern von Paypal. Anscheinend wird da fleißiges Recycling betrieben. Von Amazon kenne ich bisher nur die E-Mail, die meine Kreditkartennummer haben möchte.
Also ich habe nun so eine verdächtige E-Mail nicht bekommen, wo es sich um Amazon handelte. Sondern ich habe so eine E-Mail bekommen, worum es dann um PayPal ging. In der E-Mail ging es auch um unregelmäßige Aktivitäten. Dass ich die E-Mail bekommen habe, ist zwar schon etwas länger her, trotz all dem kann ich mich noch sehr gut daran erinnern.
Ich hatte nun am Ende der E-Mail keinen komischen Schlussgruß gehabt, sondern in der E-Mail direkt diverse Rechtschreibfehler, weshalb ich auch stutzig wurde und den mitgesendeten Anhang erst gar nicht geöffnet habe. Ich habe direkt bei PayPal angerufen, die mich dann erst einmal beruhigt haben und mir geschildert haben, dass PayPal mich nicht über Email kontaktiert habe und, dass ich die E-Mail doch bitte an die weiterleiten möchte. Was ich letztendlich auch getan habe. Ich persönlich brauchte mich nach dem Telefonat um nichts mehr kümmern und ich habe weitere E-Mails einfach ignoriert beziehungsweise an PayPal weitergeleitet. Die haben die Sachen dann wohl geregelt. Und mit meinem Account bei PayPal war auch weiterhin alles in Ordnung.
Ich würde bei verdächtigen E-Mails niemals den Anhang öffnen. Immer hin könnten sich im Anhang Viren verbergen, die sich dann letztendlich auf meinem Laptop breitmachen und dem Versender der E-Mail Informationen liefern, die er eigentlich nicht in die Hände bekommen sollte. Generell schaue ich auch immer nach dem Absender und dem Inhalt der E-Mail, bevor ich irgendeinen Angang öffne. Und sobald ich stutzig werde, frage ich bei dem Anbieter oder desgleichen nach, um das Thema zu klären. Ansonsten lösche ich die E-Mail und ignoriere es einfach.
So eine vermeintliche Amazon-Mail habe ich bislang noch nicht bekommen. Aber dafür auch häufiger welche die angeblich von Paypal kommen. Da diese Mails aber nicht bei der Mailadresse landen, die bei Paypal angegeben ist, mache ich mir da keine großen Gedanken drum. Löschen und vergessen ist da meine Devise.
Bei der angeblichen Amazon-Mail würde mich schon die fehlerhafte Schreibweise stutzig machen. Zudem wäre es mir neu, dass Amazon Anhänge verschickt. Übrigens gibt es schon seit Monaten entsprechende Mails von angeblichen Anwälten, wo zum Beispiel Web.de mittlerweile die Mails löscht, weil die Anhänge Schadprogramme enthalten. Man bekommt dann nur eine Mitteilung, dass von Absender XY eine Mail kam und man ihn anschreiben soll, wenn man ihn wirklich kennt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-236020.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3719mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1897mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen