Altes Holzdreirad aufarbeiten und zu neuem Leben erwecken
Wir haben letztens mal auf dem Speicher meiner Großtante geräumt. Dort standen noch viele alte Sachen, die zum Teil noch gut erhalten sind oder die man eben einfach noch gebrauchen kann, weil sie zu Schade zum Wegwerfen sind. Manches konnte natürlich auch gleich bei der letzten Sperrmüllabholung entsorgt werden.
So tauchte auch ein altes Dreirad aus Holz auf. Das Holzdreirad ist noch voll funktionsfähig. Leider sieht es nicht mehr wirklich schön aus. Die Farbe blättert an manchen Stellen ab oder ist stark vergilbt. Nun würden wir gerne das Holzdreirad zu neuem Leben erwecken, denn wir haben einige Kinder in unserer Familie, die damit sicherlich noch gerne spielen würden.
Nun stellst sich aber die Frage, wie wir am Besten vorgehen könnten? Wie bekommt man die alte Farbe runter? Welche Farben eignen sich zum Lackieren? Was sollte man sonst noch beachten, wenn man ein Holzdreirad restauriert?
Alten Lack bekommt man mit mehreren Möglichkeiten weg, wobei es ratsam ist, mehrere zu kombinieren. Wenn man Chemie sparen will, versucht man es zuerst mit einem Heißluftgebläse. Also keinen Haartrockner sondern ein Werkzeug, weil das heißer wird. Wenn man den Lack damit vorsichtig erwärmt, kann man den gummiartig gewordenen Lack mit einem Spachtel abnehmen.
Wenn das nicht klappt, kann man mit chemischer Beize arbeiten. Die bekommt man zum Beispiel im Baumarkt. Allerdings ist das eine ziemlich eklige Schweinerei und nur dann Mittel meiner Wahl, wenn der Lack nicht anders abgeht.
Zur Nachbearbeitung muss man dann noch schleifen, damit eventuelle Lackreste angeraut sind und alle losen Teile weg sind. Dann kann man darüber lackieren.
Oder man überlegt, ob das Dreirad noch einen Retro Charme hat und entfernt nur Schmutz und losen Lack und schleift leicht an und versiegelt dann zum Schluss mit Klarlack. Das kann auch gut aussehen.
Je weniger Schadstoffe ein Lack enthält, desto besser. Wenn Kinder damit spielen würde ich immer einen nehmen, der speichelfest und schweißecht ist und für Kinderspielzeug geeignet ist. Also möglichst Schadstoffarm und geprüft. Wenn man das Dreirad komplett vom Lack entfernt hat, kann man auch Holzöl zum Wetterschutz statt Lack nehmen.
Man muss vor allem darauf achten, dass alle Teile noch stabil sind und keine unnötige Unfallgefahr durch Einklemmen oder so besteht. Auch sollten keine Splitter aus dem Holz vorstehen, die das Kind sich einziehen könnte. Falls nicht vorhanden kann auch ein Polster auf dem Sitz für Komfort sorgen. Aber es muss halt dazu passen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-235241.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3609mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1820mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1790mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1346mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung