Im neuen Jahr beim Datum schreiben ständig verschreiben?
Im Betrieb muss ich auch manchmal das Datum schreiben und in den ersten Tagen, wo ich wieder nach dem Weihnachtsurlaub arbeiten musste, habe ich mich doch tatsächlich immer verschrieben und das Jahr 2013 geschrieben. Der Mensch ist wirklich an Gewohnheiten geprägt. Denn meinen beiden Kollegen, die die gleiche Arbeit verrichten wie ich, haben auch schon 2013 statt 2014 geschrieben. Was man ein ganzes Jahr gemacht hat, ist wohl im Gehirn gespeichert und wenn man schnell denkt und schreibt, dann kommt das wohl bei einigen Leuten vor.
Passiert es euch auch nach dem Jahreswechsel oft, dass ihr noch das alte Jahr schreibt oder habt ihr euch schnell daran gewöhnt? Wie lange müsst ihr noch aufpassen, dass es nicht passiert und es wieder im Kopf gespeichert ist?
Auch mir passiert es hin und wieder, dass ich mich beim Datum verschreibe. Allerdings habe ich in diesem Jahr keine Probleme damit, so dass ich die aktuelle Jahreszahl direkt beim ersten Mal richtig aufschreibe. Dies hat denke ich auch damit zutun, dass ich im Moment sehr nachdenklich bin und viel über das Jahr 2013 sowie über das neue Jahr 2014 nachdenke. Ansonsten schreibe auch ich hin und wieder ein verkehrtes Datum auf, da man sich ja auch an die Jahreszahl des vergangenen Jahres gewöhnt hat und das Aufschreiben der Jahreszahl 2013 zum Reflex geworden ist.
Am Anfang eines neuen Jahres muss ich auch immer vermehrt aufpassen, dass ich das richtige Datum schreibe. Das war schon immer so und auch in diesem Jahr werde ich mich bestimmt mal wieder vertun, auch wenn es bislang zum Glück noch nicht passiert ist. Da ich meistens nur die Gültigkeit einer Karte eintragen muss, also 12/14, ist es schnell passiert, dass ich mich vertun kann, weil 12/13 nun bei mir vom letzten Jahr noch gespeichert ist. In der Regel dauert es so ca. zwei Wochen, bis ich mich voll daran gewöhnt habe und mich auch nicht mehr verschreibe.
Bei mir hat es die letzten Jahre sehr lange gedauert, bis ich das neue Jahr im Kopf hatte. Wenn man das Datum nicht jeden Tag irgendwo hin schreibt, dann vergisst man doch schnell, welches Jahr wir wirklich haben. In der Schule habe ich mich jedes Jahr aufs neue vertan. Aber irgendwann hat man es im Kopf gespeichert und schreibt das richtige Jahr auf.
Mir ist es die letzten Jahre immer so gegangen, dass ich mich ständig im Jahr geirrt habe und noch das alte Jahresdatum verwendet habe. Ständig musste ich korrigieren. Im Gegensatz dazu habe ich mich aber dieses Jahr irgendwie besser unter Kontrolle und konzentriere mich anscheinend besser, denn dieses Jahr ist es mir noch kein einziges Mal passiert, dass ich noch das Datum vom alten Jahr geschrieben habe.
In den ersten zwei Monaten passiert mir dieser Fehler ständig, deshalb habe ich mir meinen Stempel bereits vor meinem Weihnachtsurlaub auf 2014 und den ersten Arbeitstag im neuen Jahr umgestellt. So werde ich mich auf jeden Fall deutlich weniger verschreiben und zumindest bei Rechnungen oder Formularen das Jahr korrekt eintragen. Handschriftlich werde ich mich bestimmt noch ein paarmal verschreiben, das ist bei mir aber durchaus normal, ich muss mich dann meistens umgewöhnen. Warum folgt auf 2013 nicht die 2018, dann kann man den Fehler zumindest sauberer korrigieren, wenn er passiert? Aber ich gewöhne mich recht schnell daran.
Ich glaube eigentlich, dass es fast normal ist, dass man sich im neuen Jahr verschreibt. Zumindest in den ersten paar Monaten. Bei mir hat sich das meistens auch spätestens nach 1, 2 Monaten eingependelt - je nachdem, wie viel ich in diesem Zeitraum schreiben musst und wie oft das Datum noch geschrieben wurde. Es ist immerhin Gewohnheit, dass man eine Zeit lang "2013" geschrieben hat und Gewohnheiten legt man ja nicht allzu schnell ab. Bei Leuten, die öfter ein Datum schreiben müssen, kann ich mir vorstellen, dass sie sich schneller an das neue Jahresdatum gewöhnen, als Leute, die kaum schreiben.
Bisher habe ich aber kaum das Jahresdatum "2014" schreiben müssen, aber wenn, dann habe ich das bisher richtig gemacht. Es kann aber auch daran liegen, dass ich immer auf meine Uhr und dementsprechend auf das Datum am Computer schaue und ständig die Zahl "2014" vor mir habe.
Ich muss sagen, dass dies auch ein Phänomen ist, welches bei mir ständig auftritt. Mir persönlich schwer fällt es dieses Jahr. Im Jahr 2013 habe ich sehr viel selbst geschrieben und habe dementsprechend oft das Datum aufgeschrieben und dementsprechend auch oft das Jahr 2013. Ich habe es schon ohne Nachdenken aufgeschrieben und dies wirklich sehr oft. An der Universität musste ich wirklich extrem viel schreiben und auch auf der Arbeit gab es sehr viel zu unterschreiben und dies stets mit Datum. Anscheinend hat mir das Jahr 2013 auch sehr gefallen, denn es fällt mir zur Zeit wirklich sehr schwer mit der Umstellung.
Ich weiß nicht woran es liegt, aber dieses Jahr ist es sehr schwer für mich. Irgendwie verschreibe ich mich tagtäglich bei dem Jahr 2014. Ich schreibe sogar eher 2010 als 2014. Ich weiß nicht wieso, vielleicht liegt es wirklich daran, dass ich im Jahr 2013 so viel geschrieben habe und im Jahr 2014 nicht, deshalb schreibe ich lieber weiterhin 2013, was natürlich falsch ist. Einmal hab ich von der Arbeit sogar eine Abrechnung zurück bekommen, weil ich ein falsches Datum angegeben habe. Dies musste ich erst noch einmal korrigieren, damit ich mein Geld nachträglich erhalten habe. Irgendwie mag ich das Jahr 2014 nicht, denn noch nie habe ich mich so oft verschrieben.
Sicherlich passierte es in der Vergangenheit schon öfters, dass ich mich am Anfang des neuen Jahres oft verschrieben, aber jetzt 2014 ist dies bereits schon seit 3 Monaten und ich bekomme es einfach nicht hin. Ich muss 10x nachschauen, ob ich auch wirklich 2014 geschrieben habe und nicht irgendein anderes Jahr. Anscheinend ist das Jahr 2014 nichts meins, weshalb es lieber schnell umgehen muss, damit ich eventuell 2015 besser schreiben kann.
Es ist wohl ziemlich normal, dass man sich zum neuen Jahr verschreibt und mit den Zahlen durcheinander kommt, das ist auch meiner Meinung nach auch nachvollziehbar. Wenn man fast täglich wie automatisch immer die selbe Zahl aufgeschrieben hat, dann ist eine Umstellung nun mal anfangs sehr schwer, jedoch gewöhnt man sich auch relativ schnell wieder an die neue Zahl. Wenn man das Datum auch nicht ständig aufschreibt, dann bekommt man wohl auch keine Routine und schreibt automatisch immer die Zahl auf, die man gewöhnt ist. In der Schule nach den Weihnachtsferien merke ich das auch immer wieder und man kann nicht viel daran ändern, außer es anfangs ständig zu korrigieren.
Bei mir kommt es auch ständig vor, dass ich mich immer zum Anfang eines neuen Jahres hin ständig verschreibe und noch das alte Jahr hinschreibe. Das passiert mir dabei auch immer die ersten Tage und von daher ist es durchaus nervig. Immerhin muss ich gerade in der Uni immer sehr viel schreiben und da verschreibe ich mich dann auch wirklich ständig, was ich wirklich ärgerlich finde.
Ich finde es aber auch nicht weiter ungewöhnlich, wenn man sich in so einem Fall verschreibt und das falsche Datum aufschreibt. Immerhin hat man ein ganzes Jahr lang ein anderes Datum aufgeschrieben und da ist es doch klar, dass man sich einfach daran gewöhnt hat und dass man sich erst wieder an das neue Datum gewöhnen muss.
Ganz schlimm ist es auch an meinem Geburtstag. Wenn ich an diesem Tag das Datum aufschreiben muss, schreibe ich immer versehentlich mein Geburtsdatum auf. Das passiert mir einfach jedes Jahr und ich kann einfach nichts dagegen tun.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-231019.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3669mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1863mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen