Geschenke-Einpacker/innen - Trinkgeld geben?

vom 24.12.2013, 00:30 Uhr

In diesem Thread habe ich euch gefragt, ob ihr solch einen Service nutzt und einige bejahten dies, solange dies keine Kosten aufweisen würde. Wobei hier auch jemand schrieb, dass sie sogar dafür bezahlen würde. Das tut jetzt aber nichts zur Sache.

Nun hörte ich kürzlich über eine Bekannte, die für ein Kaufhaus als Geschenke-Einpackerin arbeitete, dass sie auch ab und an Trinkgeld bekäme. Nun fand ich das ein wenig verwunderlich, weil das ja nicht unbedingt üblich ist und sie ja auch einen festen Stundenlohn erhält. Aber ich empfinde es durchaus als eine nette Geste von Kunden, die den Geschenke-Einpacker/innen ein kleines Trinkgeld zustecken. Ich kann mir nämlich sehr gut vorstellen, dass es spätestens im Dezember äußerst stressig ist und dass auch da die Kunden äußerst schwierig und stressiger sind. Wenn es besonders stressig ist, freut sich ja jeder, wenn seine Leistung durch ein kleines Trinkgeld gewürdigt ist.

Würdet ihr den Einpackern ebenfalls ein Trinkgeld geben? Oder wäre das für euch dann ein selbstverständlicher Service, da diese Leute ja selbst einen festen Stundenlohn erhalten? Ich glaube, bei mir käme es stark darauf an, wie viele Geschenke ich einpacken ließe. Da ich das bisher aber noch nicht gemacht habe, kann ich nun auch nicht sagen, ob und wie viel Trinkgeld ich dann geben würde.

» cupcake03 » Beiträge: 1152 » Talkpoints: 29,50 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Also ich habe bisher auch noch nie diesen Geschenkeeinpackservice genutzt, da ich meine Geschenke eigentlich immer selbst einpacke. Trotzdem finde ich es eigentliche eine nette Geste, wenn man so einer Geschenkeeinpackerin etwas Trinkgeld gibt, vor allem dann, wenn man mehrere Geschenke einpacken lässt.

Auch wenn man als Geschenkeeinpacker einen normalen Stundenlohn bekommt, ist wie du schon sagtest vor allem kurz vor Weihnachten dieser Job warscheinlich sehr stressig und da ist solch eine kleine Aufmerksamkeit zusätzlich doch auch etwas schönes.

Benutzeravatar

» Kayra » Beiträge: 692 » Talkpoints: 1,93 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich habe in diesem Jahr nur ein Geschenk im Geschäft einpacken lassen und ich habe kein Trinkgeld gegeben. Bei einem Geschenk, das einzupacken ist, finde ich das auch eigentlich unnötig. Wenn ich aber fünf oder noch mehr Sachen hätte einpacken lassen, dann hätte ich vielleicht schon ein Trinkgeld gegeben. Dann wäre es aber auch schon schwierig geworden, weil sich drei Einpackerinnen den Job geteilt haben. Allen hätte ich kein Trinkgeld geben wollen, aber auch nicht nur einer. Wenn eine Person aber alle Geschenke eingepackt hätte, hätte ich vielleicht bei vielen Teilen schon ein Trinkgeld gegeben.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich habe in früheren Zeiten öfters den Einpackservice in diversen Geschäften genutzt, jedoch noch nie Trinkgelder gegeben. Ich hatte auch immer das Glück, das ich nie lange anstehen musste. Ich finde es aber eine nette Geste, wenn man Trinkgelder gibt, wenn die Einpackerinnen mehrere Geschenke einpacken müssen, denn es kostet auch eine Menge Zeit und Verpackungsmaterial, das sie benötigen um mehrere Geschenke liebevoll einzupacken. Gerade bei Geschäften wie die Drogerie Müller, sehe ich immer wieder, das sie viele verschiedene Sorten an Geschenkpapier zum aussuchen haben und kein Geschenkpapier nutzen, worauf ihr Firmenlogo zu sehen ist, wie u.a. bei Douglas der Fall.

Bei solchen Geschäften würde ich, falls ich mehrere Geschenke einpacken lassen würde, mal Trinkgeld geben. Ich denke auch das gerade in den letzten Weihnachtswochenenden der Ansturm auf solche Einpackstände sehr groß ist, denn fast jeder Kunde möchte so wenig wie möglich Aufwand zu Hause haben, die Geschenke noch zu verpacken. Ob die Einpackerinnen das Trinkgeld jedoch behalten dürfen ist fraglich?! Vielleicht gibt es hier im Forum den ein- oder anderen der dies schon gemacht hat und uns dazu etwas berichten kann?

Benutzeravatar

» SybeX » Beiträge: 3896 » Talkpoints: 11,19 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



SybeX hat geschrieben:Ob die Einpackerinnen das Trinkgeld jedoch behalten dürfen ist fraglich?! Vielleicht gibt es hier im Forum den ein- oder anderen der dies schon gemacht hat und uns dazu etwas berichten kann?

Meine Bekannte meinte, sie dürften das Geld behalten, aber ich denke, es kommt auch stark auf das Kaufhaus an. Zunächst hat sie nämlich das Trinkgeld zusammen mit ihren Kollegen in einer "Trinkgeldkasse" gesammelt, da sie alle nicht wussten, ob sie es behalten dürfen oder nicht. Als ich sie mal darauf ansprach, dass sie doch ihren Chef fragen solle, machte sie dies auch und berichtete mir dann, dass sie das Geld behalten dürfen.

Übrigens: Das gemeinsam gesammelte Trinkgeld wollen die Einpacker nun dafür verwenden, nach der Weihnachtszeit etwas zusammen zu unternehmen. Immerhin kann nicht mehr nachvollzogen werden, wem wie viel Geld eigentlich zu steht, sodass ich das als eine sehr gute Lösung ansehe. :wink:

» cupcake03 » Beiträge: 1152 » Talkpoints: 29,50 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^