Firefox Lesezeichen gehen von alleine auf
Ich habe in letzter Zeit einige Male ein anderes als mein eigenes Notebook verwendet, mit Firefox 20.0 als Browser. Dabei ist mir eine merkwürdige Sache aufgefallen: Ab und zu gehen Websites, die als Lesezeichen in der Lesezeichen-Symbolleiste abgespeichert sind, scheinbar von alleine auf.
Es sind keine "dubiosen" Websites, sondern unterschiedliche, ganz gewöhnliche, seriöse. Es sind beispielsweise die Websites verschiedener Tageszeitungen dabei, ein kleines Hobby-Forum, ein E-Mail-Anbieter, und so weiter. Mit Tracking-Cookies hat es wohl auch nichts zu tun, die sind am Browser blockiert.
Laut verschiedenen Virenscannern ist der Rechner auch keineswegs befallen. Mein Bekannter hat ihn allerdings zur Sicherheit, da sowieso nicht viel drauf war, dennoch neu aufgesetzt. Danach trat das Phänomen weiterhin auf. Andere Probleme gibt es aber bei der ganzen Angelegenheit nicht. Sonst läuft alles völlig normal.
Nun frage ich mich, ob hier vielleicht jemand eine Idee haben könnte, woran dieses merkwürdige Verhalten liegt? Kann es vielleicht die Maus sein, die schon etwas älter ist? Aber selbst wenn sie ab und zu springen würde, obwohl man das nicht direkt wollte, und dabei versehentlich einen der Bookmarks in der Lesezeichen-Symbolleiste, auf die man ja schnell kommen kann, klicken würde, so müsste man doch zumindest sehen, wie sie das tut, oder? Oder kann der Cursor einer defekten Maus wirklich so schnell springen und klicken, dass man das optisch gar nicht mitbekommt?
Manchmal spinnt Firefox einfach, hatte ich auch schon alles. Ich nehme mal an, du versuchst sicher im Internet zu surfen, wenn ja, dann schau doch mal unter JonDonym, ob deine Cookies wirklich deaktiviert sind. Das ist ein Projekt von der TU Dresden um Nutzern eine gewisse Privatsphäre zurückzugeben.
Wenn du in deinen about:config Einstellungen den Befehl für die Verfolgung von Webseiten änderst, müsste sich das ändern. Manchmal reicht es auch einfach unter Extras und Einstellungen und dann im Datenschutz die Cookies anzeigen und löschen zu lassen. Wenn du noch eine alte Version von Firefox hast, kannst du auch einfach diese Version installieren und dann auf die neue updaten, dadurch lassen sich Probleme auch gern lösen.
Wenn du nicht merkst ob deine Maus mit dem Cursor irgendwo hin springt, wo du das nicht möchtest, dann müsste sie den selben Fehler auch bei anderen Anwendungen aufweisen. Auf der Arbeit kämpfe ich zum Beispiel immer mit SAP. Seltsamerweise verschiebt das Programm, wenn es geöffnet ist meine Maus immer an den linken Bildschirmrand. In der Folge kann ich nur mit viel Geduld versuchen meine Maus wieder über den Bereich zu navigieren, in dem SAP geöffnet ist.
Dieses Problem habe ich jedoch nur mit SAP und dass sich der Cursor an einem anderen Fleck befindet, als ich ihn zuvor geschickt habe, fällt auch auf.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-222342.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3728mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1907mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen