Verrückte Auktionen auf Ebay

vom 12.08.2013, 14:40 Uhr

Es gibt ja immer wieder total verrückte Auktionen von Leuten auf Ebay, bei denen Man sich entweder denkt was soll das oder einen Lachanfall bekommt. Ich habe bisher schon viele verrückte Auktionen beobachtete wie beispielsweise wurde einmal eine ganz Normale PET Flasche die mit deutschen Tannenzapfen gefüllt war für 17,50 Euro verkauft. Da denkt man sich dann schon bei über 20 Geboten, wer kauft so etwas. Was ich auch einmal beobachten konnte, war das ein altes Caprisonne Päckchen das vor über 22 Jahren abgelaufen ist für über 15 Euro verkauft wurde.

Habt ihr auf Ebay auch schon vollkommen verrückte Auktionen gesehen oder sogar auf solche ein Produkt geboten?

Benutzeravatar

» Kayra » Beiträge: 692 » Talkpoints: 1,93 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ja ich habe schon des Öfteren solche verrückten Auktionen bei eBay gesehen und auch auf meine Beobachtungsliste gesetzt, nur um letztendlich zu sehen, wie viel Geld die Leute für solche verrückten Sachen ausgeben. Ich persönlich biete auf solche Artikel nicht, wenn ich sie denn nicht benötige und, wie man eigentlich aus der Erfahrung weiß, benötigt man solche verrückten Dinge nicht.

Vor Kurzem habe ich zum Beispiel entdeckt, wie jemand versucht, hat erotisches Bio Gemüse zu verkaufen. Ich dachte auch erst, was das denn für Quatsch sein soll, aber da meinte der Verkäufer wohl, dass eine Karotte mit einem dritten Bein ein erotisches Bio Gemüse sein soll. Verkauft wurde diese Karotte zwar für wenig Geld, aber merkwürdig ist es schon, dass die Leute auf solche Artikel bieten und auch kaufen, wenn man für den Preis einen ganzen Bund Karotten bekommen würde. Oder vor Kurzem wurde ein Zollstock mit Fehlern verkauft für sehr viel Geld, sodass man sich von dem Geld mindestens zehn gute neue Zollstöcker hätte kaufen können. Die Besonderheit des Zollstocks lag darin, dass die Glieder vom Hersteller nicht in die richtige Reihenfolge gesetzt wurden und so etwas kaufen die Leute. Wer benötigt einen Zollstock, der nicht richtig funktioniert, weil die Glieder nicht in der richtigen Reihenfolge sitzen. Also ich benötige so etwas definitiv nicht.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich habe zwar gerade keine Beispiele parat, aber ich habe natürlich auch schon völlig verrückte Auktionen bei ebay gesehen und mich gefragt, wer um Himmels Willen dafür Geld ausgibt. Am Besten finde ich ja immer die Gutscheine von Media Markt oder ähnlichen Läden, für die am Ende mehr geboten wurde, als sie überhaupt wert waren. Oder vor ein paar Jahren, als Bücher noch besser weg gingen: da wurde so mancher gebrauchte Bestseller, der gerade in war zu einem höheren Preis versteigert, als das Buch neu im Buchhandel gekostet hätte. Bei manchen setzt einfach das Hirn aus, wenn sie auf Schnäppchenjagd sind oder meinen, sich nicht überbieten lassen zu dürfen.

» kerry3 » Beiträge: 892 » Talkpoints: 18,22 » Auszeichnung für 500 Beiträge



So richtig verrückte Auktionen habe ich selbst noch nicht gefunden. Eher Auktionen die seltsam waren, oder eben gegen die Richtlinien verstoßen haben. So hat zum Beispiel Jemand seine angeblich heißgeliebten Bergagamen auf Ebay verkaufen wollen. Das fand ich doch schon Recht seltsam, da man ja möchte, dass die Tiere in gute Hände kommen und nicht so und habe diese Auktion daher sofort gemeldet. Genial war aber auch als ein gebrauchtes Ikea Badregel für das Doppelte des Neupreises verkauft wurde und das bei Barzahlung bei Abholung, also noch nicht mal mit Versand. Dann hätte ich dies ja noch irgendwie nachvollziehen können. Oder der eine Ikea Gutschein mit einem Wert von 20€, welcher dann für fast 30€ veräußert wurde. Da wundert man sich wirklich schon was das denn soll. Heute bekommt man doch in fast Jedem Supermarkt einen Ikea Gutschein zu kaufen.

Im Internet und den Medien hatte ich aber mal von zwei sehr kuriosen Fällen gehört. Der erste war sehr unschön, wo die Beteiligten ihr eigenes Kind eingestellt hatten und im zweiten Fall hat ein Mann sein gesamtes Leben verkauft (Freunde, Auto, Haus etc.). Da konnte ich mich wirklich lange drüber wundern.

Benutzeravatar

» pichimaus » Beiträge: 2016 » Talkpoints: 6,99 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich habe gehört, dass ein Cornflake bei ebay-USA umgerechnet für 875 Euro verkauft wurde - er hatte angeblich die Umrisse des Bundesstaates Illinois.

Noch skurriler finde ich den Fall (ebenfalls aus Amerika), in dem eine Frau einen Käsetoast versteigern wollte, auf dem man (angeblich) die Umrisse des Gesichtes der Jungfrau Maria erkennen konnte: Bild. 22.000 Dollar waren bereits geboten, als ebay die Auktion als bloße Spaß-Auktion abbrach. Die Anbieterin konnte den Toast nochmals einstellen und die Gebote beliefen sich diesmal auf circa 20 Millionen Dollar (!!!). Ob die Auktion letztendlich erfolgreich zu Ende geführt werden konnte und wie viel Geld die Dame tatsächlich für ihren (angebissenen) Käsetoast bekommen hat, weiß ich leider nicht...

Meine Lieblings-Ebay-Auktion ist jedoch die, wo jemand seine Seele versteigern wollte, Zustandsbeschreibung "kaum benutzt" (der Anbieter war zwanzig). Es waren schon 400 Dollar geboten, als ebay wieder mal die Auktion wegen Verstoßes gegen die Marktplatzrichtlinien abbrach. Einfach herrlich...

Benutzeravatar

» Kate110 » Beiträge: 485 » Talkpoints: 0,35 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Neben den auch in den Medien oft beachteten merkwürdigen Auktionen von Gegenständen, bei denen das Gesicht von Jesus oder Maria oder sonstwem auf irgendeinem Lebensmittel erschienen sein soll, findet man eigentlich fast täglich irgendwelche Ebay-Auktionen, die vielleicht nicht so spektakulär sind, aber auch so keinen wirklichen Sinn ergeben.

So habe ich früher mal bemerkt, dass es Leute gibt, die für einen Euro einzelne Nägel oder Schrauben, wohlgemerkt unbenutzte, einstellen. Oder sogar solche Dinge wie Kaugummipapier. Wer darauf bietet, und wozu, ist an sich schon rätselhaft, weil es völlig unsinnig erscheint, für solche Dinge gleich einen Euro oder mehr und zusätzlich auch noch Versandkosten auszugeben. Ich selbst würde auch nie auf eine Auktion, die ich für sinnlos halte, bieten.

Ein Gedanke, oder besser gesagt eine Vermutung, ist mir dann aber doch einmal gekommen, wieso solche sinnlosen Artikel ohne wirklichen Wert oftmals eingestellt werden. Und zwar wäre so eine fingierte Sinnlos-Auktion natürlich eine Möglichkeit für Betrüger, in ihrem Profil eine große Menge Anzahl erfolgreicher Transaktionen und positiver Bewertungen zu bekommen. Da muss einfach nur von einem Account etwas angeboten werden und mit dem anderen Account wird es von derselben Person wieder gekauft. Geld wird also, abgesehen vielleicht von geringen Provisions-Kosten nicht fällig, aber das Profil bekommt mit der Zeit einen seriösen Anschein.

Wieso man dazu nun ausgerechnet total sinnlose Artikel zur Auktion stellen muss, kann ich mir auch erklären. Denn bei einem sinnvollen Angebot würden auch andere Personen darauf aufmerksam werden und es würde möglicherweise passieren, dass der Betrüger auf sein Angebot nicht mehr selbst das erfolgreiche Gebot abgeben kann, sondern dass dieses bei einer fremden Person landet. Ebenso würde der Preis natürlich in die Höhe getrieben werden, wenn mehrere echte Interessenten mitbieten. Dadurch würde die Provision für den Anbieter teurer werden, was bei jemandem mit betrügerischer Absicht dann natürlich auch kontraproduktiv erscheint.

Einige Nonsens-Auktionen mögen also wirklich lustig sein, auf ihre absurde Art und Weise, aber dass manchmal noch mehr, noch andere Dinge, die eher gar nicht lustig sind, dahinter stecken könnten, wäre hiermit nun wohl auch erläutert.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Über manche Dinge die bei Ebay so angeboten werden muss ich mich wirklich auch wundern, aber anscheinend gibt es tatsächlich manchmal Käufer dafür, auch wenn es sich nur um ein altes Kaugummipapier handelt. Es wird ja alles Mögliche gesammelt, warum dann also nicht auch so etwas? Ich denke aber auch dass es da viele Spaßbieter gibt die etwas ersteigern oder zumindest mitbieten ohne wirklich jemals die Absicht zu haben dort auch zu bezahlen.

Möglich sind natürlich auch die Scheinkäufe um die eigene Bewertung hoch zu puschen, aber da die Artikel immer wieder bei den gleichen Verkäufern auftauchen ohne dass eine Bewertung erfolgt denke ich einfach dass sie wirklich verkauft werden sollen. Möglich dass auch spekuliert wird dass die Ebayer damit neugierig gemacht werden sollen um auch die anderen Artikel anzuschauen die noch angeboten werden.

Was ich auch nur vermuten kann ist dass mit der Dummheit der Käufer spekuliert wird. Nicht jeder kann wirklich gut lesen oder ist der deutschen Sprache so mächtig dass er wirklich begreift was da nun eigentlich angeboten wird. Ich kenne da einen Ebayer der aus alten historischen Zeitungsschnipseln kleine Firmenanzeigen herausschneidet und diese zu Stückpreisen von 20 Euro anbietet. Es gibt tatsächlich Käufer, bei den Bewertungen kann man dann die wütenden Kommentare nachlesen. Meistens handelt es sich um Ausländer die dachten sie kaufen eine Reklametafel.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich habe auf Ebay einmal ein Brötchen zum Aufbacken gefunden, welches schon aufgebacken wurde und wenn man wollte, dann gab es eine Packung Schmelzkäse gratis dazu. Auf dieser Auktion war ein Gebot und es hat ein Euro gekostet, das fand ich schon sehr merkwürdig. Ich weiß auch nicht, wie ich diese Auktion gefunden habe, denn ich habe bei Ebay eigentlich nach Klamotten geschaut und irgendwann habe ich diese Auktion entdeckt. Ich würde auch nicht aus Spaß auf solche Artikel bieten, das finde ich irgendwie ein bisschen blöd.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9239 » Talkpoints: 26,10 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Solche Auktionen durfte ich auf Ebay auch schon öfter beobachten. Dabei frage ich mich immer was sich die Verkäufer dabei denken. Haben solche Leute einfach zu viel langeweile oder finden sie es einfach so lustig? Aber viel mehr frage ich mich wer dann auf diese Artikel bietet. Vor allem sind das oft Artikel, die man einfach nicht gebrauchen kann. Gerade deswegen verstehe ich nicht so ganz wer dann dafür noch Geld ausgeben will. Wahrscheinlich sind das Leute, die einfach eher für die Idee bezahlen und nicht für den Artikel selbst.

Benutzeravatar

» conansc » Beiträge: 1135 » Talkpoints: 1,83 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich finde es schon echt komisch wie Verkäufer auf solch eine Idee kommen. Was mich aber mehr wundert, ist, dass Personen für solche Ideen bezahlen. Also warum sollte man eine 22 Jahre alte Caprisonne kaufen? Ich hoffe das der Käufer der Caprisonne die nicht trinken wollte :D :D :D. Allerdings könnte ich mir das bei solchen Käufern auch vorstellen. Es ist bekannt das es viele verrückte Angebote bei Ebay gibt. Ganz bekannt sind Angebote wie: eine Luftgitarre oder ein W-LAN Kabel.

Hierbei stellt sich die Frage, ob es nicht auch mit Betrug zu tun hat. Klar, jeder der sich mit Technik auskennt weiß, dass es kein W-LAN Kabel gibt. Aber was ist mit unwissenden Personen? Aber gut, ich hoffe das keine Person auf solche Sachen hereinfällt. Solange es Käufer für solche abstrusen Produkte gibt, werden auch Verkäufer solche Produkte anbieten. Denn wieso sollten die Verkäufer nicht die "Dummheit" andere zu ihren Gunsten machen?

Da fällt mir ein, dass ich vor kurzen eine Tafel Schokolade von Alpia gefunden habe. Sie hat ein Mindesthaltbarkeitsdatum vom Oktober 1995. Vielleicht probiere ich doch auch mal mein Glück und werde mit der Tafel ein Millionär. :D :D :D

» Neuling95 » Beiträge: 42 » Talkpoints: 26,58 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^