Kann ein Mc Donalds ohne Toiletten sein?

vom 02.08.2013, 01:13 Uhr

War es denn eine typische Filiale, also ein richtiges Restaurant? Für mich klingt es fast so, als ob dort nur aus einem Fenster heraus verkauft wurde. Das kann man quasi mit einem normalen Imbiss vergleichen und der muss auch keine Toilette haben. Im U-Bahn Bereich kann ich mir das gut vorstellen, weil hier auch nicht unbegrenzt viel Platzt ist. Und das man dort ein riesiges Restaurant eröffnet kann ich mir auch nur schwer vorstellen. Auf jeden Fall meine ich mal gehört zu haben, dass ein richtiges Restaurant immer über sanitäre Einrichtungen verfügen muss, sonst gibt es keine Genehmigung.

Ich würde das nicht so dramatisch sehen. Dann gehe ich eben woanders auf die Toilette. Ich bin kein Fan von MC Donalds, aber von der Toilette würde ich es nie abhängig machen, ob ich dort etwas esse oder nicht. Das gleiche gilt auch für andere Imbissbuden und so weiter. Passiert ist mir so etwas nicht direkt und bekannt sind mir hier auch keine Fälle.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ich glaube in den McDonalds in München kenne ich, da hab ich mal mit Bekannten übernachtet nach einem Konzert. Und ja, das ist eine richtige Filiale. Mir fällt auf Anhieb auch noch McDonalds im Hauptbahnhof Köln ein, da gibt es auch keine Toiletten.

Grundsätzlich gibt es keine allgemeine Toilettenpflicht in deutschen Restaurants und Imbissen. Gaststättenrecht ist Länderrecht und somit darf jedes Bundesland selbst regeln, ob und wie Restaurants Toiletten anbieten müssen. In manchen Bundesländern ist die Toilettenpflicht an den Ausschank von Alkohol gebunden, andere koppeln das an die Größe des Gästebereichs und in manchen Bundesländern sind Toiletten nicht vorgeschrieben, wenn sich der Imbiss oder das Restaurant in einem Einkaufszentrum oder Bahnhof befindet, indem bereits ausreichend Toiletten vorhanden sind. Außerdem gibt es die Möglichkeit von Sondergenehmigungen, wenn es baulich nicht umsetzbar ist, Toiletten einzubauen.

Allerdings hätte dir die Angestellte schon sagen müssen, wo im U-Bahnhof es das nächste Klo gibt, immerhin muss es ja irgendwo eins geben.

» danty » Beiträge: 540 » Talkpoints: 4,79 » Auszeichnung für 500 Beiträge


danty hat geschrieben:Grundsätzlich gibt es keine allgemeine Toilettenpflicht in deutschen Restaurants und Imbissen.

Hier aber geht es ja um die Frage nach der Toilette in einer bayrischen Stadt und die Gaststättenverordnung in Bayern sieht soweit ich weiß zwingend Toiletten vor, sobald sich Speisen zum Verzehr vor Ort angeboten werden. Ich lebte eine Zeit lang in Bayern und zu der Zeit gab es die ernsthafte Diskussion, die Wirte von der Pflicht Toiletten einzurichten zu befreien. Offensichtlich war man der Meinung, so den Standort zu sichern und die Wirte zu entlasten - um mit der weltweiten Konkurrenz mithalten zu können ...

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich habe immer gedacht, dass jedes Restaurant Toiletten hat und dass es Vorschrift ist. Nun ja, diejenigen denen es bekannt ist, können sich darauf einrichten. Denn wenn mehrere Toiletten in unmittelbarer Nähe sind, hat man Ausweichmöglichkeiten genug. Ich bin kein Freund davon, solche Toiletten in Anspruch zu nehmen, aber manchmal lässt es sich nicht vermeiden. Wie es nun bei dir war, wissen wir nicht. Wenn du am Tisch gesessen hast und gegessen und sie hatten keine Toiletten, ob du dann auf eine andere ausweichen konntest oder auch nicht.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ich kann es nicht nachvollziehen, dass diese Erkenntnis so schockierend für dich war, denn ich bin es schon gewohnt, dass einige Fast-Food Ketten keine Kundentoiletten haben. Und ich höre es auch zum ersten Mal, dass diese Läden dazu verpflichtet sind, Toiletten für die Kunden anzubieten. Bei uns am Bahnhof gibt es auch einen Mc Donalds, der ist mittelgroß und auch dort haben sie keine Toiletten. In einer anderen Stadt habe ich sogar gesehen, dass es in diesem Mc Donalds keinen freien Zugang zu den Toiletten gibt, man muss erst etwas kaufen und dann erhält man einen Code, der auf dem Kassenbon steht und diesen muss man vor der Toilettentür in das Gerät eintippen, ehe sich die Tür öffnet. Ich denke aber auch, dass die Meisten keine Toiletten haben, damit die "Kunden" nicht nur das Klo nutzen, sondern dort hauptsächlich was kaufen sollen.

Benutzeravatar

» Marina_1 » Beiträge: 1090 » Talkpoints: 56,17 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


derpunkt hat geschrieben:
danty hat geschrieben:Grundsätzlich gibt es keine allgemeine Toilettenpflicht in deutschen Restaurants und Imbissen.

Hier aber geht es ja um die Frage nach der Toilette in einer bayrischen Stadt und die Gaststättenverordnung in Bayern sieht soweit ich weiß zwingend Toiletten vor, sobald sich Speisen zum Verzehr vor Ort angeboten werden.

So, ich habe das jetzt mal in die bayrischen Gesetze geschaut und Google befragt. Laut Gaststättengesetz sind Gaststätten ohne den Ausschank alkoholischer Getränke nicht erlaubnispflichtig nach dem Gaststättengesetz. Schaut man nun in die Gaststättenbauverordnung der Bayern, so steht dort in § 2 Abs. 2 dass nur bestimmte Paragraphen für nicht erlaubnispflichtige Gaststätten, die weniger als 60 Gastplätze haben, gelten. Die Paragraphen, die die Toilettenanlagen (§19 und § 24) beinhalten, sind dort nicht aufgezählt. Somit besteht für solche Gaststätten auch keine Pflicht, Toiletten für die Gäste anzubieten.

Natürlich gilt das jetzt so nur für Bayern, aber viele Länder haben ähnliche Vorschriften. Und gerade McDonalds und BurgerKing scheinen wirklich gut darin, solche Vorschriften auszureizen.

» danty » Beiträge: 540 » Talkpoints: 4,79 » Auszeichnung für 500 Beiträge


@danty: Ich sehe gerade, dass die entsprechende Regelung, welche zwingend die Bereitstellung von kostenlosen Sanitäranlagen vorschreibt, 2005 doch abgeschafft wurde (bzw. ersatzlos ausgelaufen ist). Aus meinen Augen ist dies entweder "still und heimlich" geschehen oder aber ich habe dies kurz erfahren und verdrängt. Jedenfalls scheint es mal wieder so, dass ein Gesetz auf Grund der Lobbyarbeit gekippt wurde (ohne Not!), um einem bestimmten Klientel einen Gefallen zu machen. Mit der Berücksichtigung der Kundenwünsche hat dies nichts zu tun und der Markt regelt diese Frage eben nicht. Bis 2005 gab es eben die Pflicht, schon ab dem ersten Sitzplatz eine Toilette zu installieren (eigentlich zwei: für Damen und Herren). Siehe dazu u.A. hier.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^