Füllt ihr bei Online-Formularen nur die Pflichtfelder aus?
Egal, ob man sich in einem Forum registrieren möchte oder man mit dem Kundensupport einer Firma über deren Homepage schriftlich Kontakt aufnehmen möchte, man muss dazu immer ein Formular ausfüllen.
Solche Formulare sind meistens in Pflichtfelder und optionale Felder unterteilt. Pflichtfelder sind durch ein Sternchen dahinter gekennzeichnet. Hier muss eine Eingabe getätigt werden. Bei den optionalen Feldern kann man selbst entscheiden, ob man etwas hineinschreiben will oder nicht. Häufig ist es so, dass beispielsweise die E-Mail Adresse ein Pflichtfeld, aber die Telefonnummer ein optionales Feld ist. In Foren ist auch oft die Angabe des Geburtsdatums, Wohnorts oder der Hobbys optional.
Ich habe mir irgendwann angewöhnt, bei Registrierungsformularen nur die Pflichtfelder auszufüllen. Mir ist es wichtig, dass ich im Internet so wenig wie möglich über mich Preis gebe und da gebe ich persönliche Daten wie meine Adresse oder mein Geburtsdatum auch wirklich nur an, wenn dies zwingend erforderlich ist, beispielsweise bei einer Bestellung in einem Onlineshop. Wenn ich ein Kontaktformular ausfülle, um mich an den Kundensupport einer Firma zu wenden, gebe ich aber oft auch meine Handynummer an, um so eventuell telefonisch schneller eine Antwort auf meine Frage zu bekommen, als auf eine E-Mail warten zu müssen.
Wie handhabt ihr das? Füllt ihr bei Online-Formularen nur die Pflichtfelder aus oder gebt ihr auch bei den optionalen Feldern etwas ein?
Ja, ganz genau. Ich fülle auch nur die Pflichtfelder aus und ärgere mich oft schon darüber. Da geb ich nicht noch freiwillig Informationen raus. Als Antwortmöglichkeit bei Supportanfragen oder ähnlichem, gebe ich immer nur die E-Mail-Adresse an. Ich hab keine Lust auf Anrufe.
Ich gebe eigentlich schon immer nur das an, was wirklich sein muss. Ich denke es ist generell besser wenn man nicht zu viel von sich preis gibt und meine private Handyadresse geht für mich, ausgenommen von meinen Freunden, niemanden was an. Man kann nie wissen in welchen Verteilern man am Ende landet, da warte ich dann lieber auf die E-mail, auch wenn das möglicherweise etwas länger dauert. Vielleicht erwarte ich in der Hinsicht aber auch immer das Schlimmste. Meine Devise ist bei solchen Themen: es ist immer besser zu wenig als zu viel über sich ins Internet zu schreiben.
Ich fühle auch immer nur die Pflichtfelder aus und versuche teilweise bei denen sogar zu schummeln. Beispielsweise wenn jemand mein Nachname wissen möchte, dann schreibe ich nicht den ganzen Namen hinein, sondern nur den ersten Buchstaben und dann einen Punkt. Manche Formulare lassen das dann zu, bei anderen wird es wiederum nicht angenommen. Das kommt immer ganz darauf an, wie viel Mühe sich gemacht wurde bei der Erstellung des Formulars. Manchmal nimmt es das Formular sogar an, wenn ich nur ein Leerzeichen in das Nachnamen-Feld schreibe. Das mache ich aber natürlich nur, wenn ich weiß, dass mein Nachname für die Registrierung gar nicht gebraucht wird, beispielsweise in einem Forum. Ich finde, das geht einfach niemanden etwas an.
Ansonsten fülle ich die Felder eben aus, die gebraucht werden. Oftmals wird auch noch nach der Telefonnummer gefragt, beispielsweise in Versandhäusern, aber die ist meistens freiwillig und dann lasse ich sie auch weg. Man weiß ja nie, was sonst mit den Daten geschieht und da ist es meiner Ansicht nach schon sinnvoll, nur das nötigste zu verraten. Gerade in der heutigen Zeit sollte man da etwas Vorsicht walten lassen.
In den Zeiten der NSA Spionageskandale kann man eh davon ausgehen, dass jeder alles von dir hat. Warum also nur die Pflichtfelder ausfüllen? Richtig! Um es den Datenspionen so schwer wie möglich zu machen. Natürlich wenn ein Feld kein Pflichtfeld ist, wird es auch nicht ausgefüllt. Auch nicht, wenn ich dadurch schneller eine Antwort bekommen. Ich möchte eh nicht angerufen werden. Mir ist eine Mail oder ein Gespräch von Angesicht zu Angesicht lieber. Pflichtfelder ja und auch immer ehrlich! Optionale Felder nie, auch nicht ausnahmsweise.
Ich fülle auch nur die Pflichtfelder aus. Das hat zunächst was mit Bequemlichkeit zu tun, aber auch mit der Tatsache, dass ich nur das notwendigste eingeben möchte. Selbst über die Eingabepflicht einer Telefonnummer rege ich mich meist schon auf und versuche diese dann zu nullen oder, wenn das nicht geht, gebe ich die Nummer von frank-geht-ran.de ein, weil ich auch nicht telefonisch belagert werden möchte. Wenn es sich jetzt nicht um wichtige Sachen handelt, oder um Seiten, wo ich etwas bestelle, baue ich auch mitunter kleine Fehler ein. Da sieht man dann sehr schön später, wo die Spammails alle her kommen.
Ich mache es auch wie viele andere hier, dass ich nur die Pflichtfelder ausfülle bei solchen Online-Formularen, da ich denke, dass sowieso schon viel zu viele Informationen Bzw. Daten über mich im Internet herum spuken. Zudem sehe ich keinen Sinn darin, dass jemand meine Telefonnummer kennt, wenn es zum Beispiel um Bestellungen geht und ich auch meine E-Mailadresse angeben muss.
Ich fülle auch bei solchen Formularen nur die Pflichtfelder aus. Die optionalen Felder fülle ich eigentlich nie aus, weil ich auch nicht mehr Daten von mir preisgeben möchte, als ich ohnehin schon muss. Es stimmt, dass die Telefonnummer oftmals eine optionale Angabe ist, weil ein Kontakt per E-Mail ja ausreicht.
Bei der Telefonnummer ist es aber so, dass ich sie möglichst nicht angebe, wenn sie ein Pflichtfeld ist, weil ich nicht gerne telefoniere und nicht möchte, dass ich von Firmen oder so angerufen werde. So gebe ich die Nummer immer mit 0 an und wenn das nicht funktioniert, gebe ich nur die Vorwahl an. Das bringt meistens den Erfolg, dass ich das Formular so abschicken kann.
Ich muss sagen, dass ich bei solchen Online-Formularen meistens auch nur die Pflichtfelder ausfülle und auch ehrlich gesagt absolut keinen Sinn darin sehe, den Leuten noch zusätzliche Informationen von mir zu übermitteln. Es ist doch einfach so, dass das Internet sehr unsicher ist und man generell darauf achten sollte, welche Informationen man von sich preisgibt. Ich sehe dann keinen Sinn darin, dass man Informationen angibt, die man nicht unbedingt angeben müsste.
Oftmals handhabe ich es sogar so, dass ich gar nicht meine richtige Telefonnummer bei solchen Dingen angebe. In diesen Fällen schreibe ich dann in das entsprechende Feld, dass die Kontaktaufnahme bitte per E-Mail erfolgen soll oder ich gebe nur eine "0" an. Dieses Verhalten hat den Grund, dass ich nicht möchte, dass mich hier ständig Werbeanrufe erreichen. Man kann leider nie sicher sein, wo seine Telefonnummer landet, wenn man sie in ein Kontaktformular im Internet angibt und daher finde ich es extrem wichtig, dass man nicht zu viele Informationen von sich preisgibt und ausschließlich die Pflichtfelder ausfüllt.
Da man anhand von Snowdens Aussagen über das Projekt PRISM hören konnte, dass man regelrecht ausspioniert wird - egal auf welcher Internet-Seite oder per SMS - vertraue ich weniger an die Datensicherheit im Internet und sonstigen Netzen. Seit diesem Fall bin ich auch auf Internet-Seiten vorsichtig, die ich ehemals vertraut habe oder um ihre Seriösität was Daten angeht, gewusst habe. Daher gebe ich auch nur die Pflichtfelder ein und hoffe, dass ich nicht allzuviel von mir preisgeben muss.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-221494.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3728mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1908mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen