War der alte MagSafe beim MacBook besser als der neue?

vom 17.07.2013, 15:23 Uhr

Letztes Jahr kam zusammen mit dem MacBook Pro Retina auch Apples neuer MagSafe 2 Anschluss und Stecker. Auch im neuen MacBook Air, das vor kurzem veröffentlicht wurde, ist meines Wissens nach nicht mehr der alte MagSafe, sondern ebenfalls der neue MagSafe 2 verbaut.

Nun habe ich allerdings schon viel Negatives über den MagSafe 2 gelesen. Viele bevorzugen den alten MagSafe, da sich bei diesem die Kontakte zum Anschließen seitlich am Stecker befanden und man so das Kabel nicht knicken musste.

Der neue MagSafe 2 Stecker ist auch etwas größer als der alte MagSafe Stecker, wie man auf diesem Bild gut sieht. Der MagSafe Anschluss im Gehäuse der MacBooks ist allerdings kleiner geworden. Durch einen speziellen Konverter, den es im Apple Store für 10 Euro zu kaufen gibt, kann man auch sein altes Zubehör zum Aufladen seines MacBook Pro Retina oder MacBook Air benutzen.

Was haltet ihr vom neuen MagSafe 2 Anschluss und Stecker? Fandet ihr den alten MagSafe auch besser als den neuen? Welcher MagSafe ist eigentlich sicherer? Beide sollen ja verhindern, dass man das MacBook vom Tisch reißt, wenn man am Kabel hängen bleibt. Ist der neue MagSafe 2 noch mal um einiges sicherer als der alte MagSafe?

Benutzeravatar

» Pointer » Beiträge: 1772 » Talkpoints: 20,77 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Bezüglich der Sicherheit sollten beide MagSafe-Anschlüsse ungefähr gleich gut sein. Ich könnte mir zwar durchaus vorstellen, dass der MagSafe 2 Anschluss einen schwächeren Magneten eingebaut hat, so dass sich der Anschluss eben noch leichter löst, jedoch dürfte dies, selbst wenn es der Fall wäre, eher im kaum spürbaren Bereich liegen, da der MagSafe 1 Anschluss bereits sehr locker war.

Wenn ich ehrlich bin, dann bin ich auch ein wenig stutzig, dass du nur von zwei MagSafe-Anschlüssen sprichst. Wenn ich richtig informiert bin (und ja, das bin ich definitiv! :lol: ), dann gibt es sogar drei MagSafe-Anschlüsse. 2006 wurden die ersten MagSafe-Anschlüsse in den MacBooks verbaut. Mein Intel Core 2 Duo MacBook "Weiß" hat einen solchen MagSafe-Anschluss. Der Anschluss sieht prinzipiell genau so aus wie der ganz neue MagSafe-Anschluss, ist jedoch etwas dicker, also genau so dick wie der letzte MagSafe-Anschluss. Soviel dazu.

Letzten Endes ist es aber, zumindest für mich, vollkommen schnuppe, wie sich der magnetische Stromstecker des MacBooks nun nennt, denn sie erfüllen alle ihren Zweck und sehen lediglich anders aus. Großartige Vorteile beziehungsweise Nachteile haben sie jetzt nicht, wenn man sie miteinander vergleicht, zumindest nicht so gravierende, dass man den MagSafe-Anschluss als Kaufkriterium erachten würde. :wink:

Benutzeravatar

» KingTarzan » Beiträge: 722 » Talkpoints: 0,49 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^