Von amazon.com auf Virenseite amazon.con umgeleitet

vom 09.07.2013, 22:09 Uhr

Ein Bekannter hatte kürzlich vermutlich einen Virus auf seinen Rechner, der sich erstmalig dadurch bemerkbar machte, dass er von seinem amazon-Konto direkt auf eine Seite namens amazon.con umgeleitet wurde. Dort erschien der Hinweis, dass eine verdächtige Aktivität festgestellt wurde und im schlechten Deutsch wurde man aufgefordert Daten preis zu geben und eine Paypal-Adresse anzugeben.

Er hat dies natürlich nicht getan, da ihm klar war, dass es sich um einen Virus handelt, der dazu dient, an Daten zu gelangen. Da er vorher in seinem amazon-Konto eingeloggt war, hat er jedoch Angst, dass dadurch der Virus von dort Daten erkannt hat. Ist dies möglich? Laut amazon würde so etwas sowieso auffallen und auffällige Bestellungen auch geblockt werden. Dennoch ist er skeptisch, auch nachdem er sein Passwort geändert hat, nachdem der Virenscanner alle Viren beseitigt hat.

Muss er sich Sorgen machen? Oder kann durch diese einmalige Umleitung nichts passiert sein? Wie ist so etwas überhaupt möglich?

Benutzeravatar

» Trisa » Beiträge: 3323 » Talkpoints: 38,55 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Wahrscheinlich hat er unbeabsichtigt Java ausgeführt, sodass es zu einem Drive-By-Download (nur möglich, wenn Java eine größere Sicherheitslücke nicht schließt oder sein Java nicht aktuell war) gekommen ist.

Gut, dass er eingesehen hat, dass es sich um eine Phishing-Seite handelt und seine Daten nicht preisgegeben hat. Sein Passwort zu ändern ist der erste Schritt. Am Besten hätte er vorher im Systemstart (je nach Betriebssystem anders, ich gehe von Win7 aus. Windows-Taste und R gleichzeitig drücken, msconfig eingeben und bestätigen. Dann im Reiter oben auf Systemstart und alle Programme durchschauen, die im Systemstart automatisch gestartet werden. Sollte dort etwas Unbekanntes sein, beispielsweise "Hersteller unbekannt", dann am Besten das Häkchen entfernen. Allerdings vorher unter Systemstartelement nachschauen, ob es nicht doch etwas Bekanntes, wie beispielsweise eine angeschlossene Maus oder die externe Festplatte ist.)

Sollte dort nichts Merkwürdiges sein, sollte das eigentlich nicht mehr vorkommen.

Dir und allen anderen Lesern rate ich ebenfalls, schalte euer Java aus, wenn ihr es nicht gerade benötigt. Das ist einfach ein unnötiges Risiko.

» Gamer » Beiträge: 432 » Talkpoints: 2,69 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ja, er muss sich Sorgen machen, wenn er vorher auf Amazon war und von dort direkt irgendwohin umgeleitet wurde. Ich würde an seiner Stelle die Konten verschärft überprüfen, ob etwas Verdächtiges passiert. Gefährlich ist es, wenn er gerade seine Kontodaten auf dem Bildschirm hatte oder eine Transaktion durchgeführt hat. Alles kann Amazon auch nicht verhindern. Es gibt immer wieder neue und bessere Viren.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^