Braucht man einen Laptop, wenn man einen PC hat?

vom 05.07.2013, 16:13 Uhr

Wenn du einen Computer hast, den du jeden Tag auch benutzt, brauchst du zusätzlich nicht noch einen Laptop. Falls du viel unterwegs bist und möchtest unterwegs den Laptop nutzen, ist das etwas anderes. Aber nur, um zusätzlich einen Laptop zu haben, den du nicht brauchst, würde ich kein Geld ausgeben. Wenn du ihn für spätere Zwecke nutzen willst, musst du ihn jetzt noch nicht anschaffen. Wenn er zu Hause herumsteht, wird er nicht besser, aber die Technik könnte veralten.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Also wenn du nur zu Hause bist und wirklich nur dort dein Internet benutzt ist es einfach nur totaler Blödsinn sich einen zweit Computer anzuschaffen. Wenn du aber vorhast, zum Beispiel beruflich dein Computer zu nutzen ist ein Notebook durchaus sinnvoll. Wobei man sagen muss, dass selbst das heutzutage fast nicht notwendig ist, da es ja Smartphones und Tablett PCs gibt, mit denen man ins Internet kann.

Wenn du aber beruflich viel schreibst und auf bestimmte Programme angewiesen bist die viel Leistung benötigen, ist ein Notebook die deutlich bessere Wahl. Wenn du wie gesagt nur Privatnutzer bist, wovon ich mal ausgehe, kannst du dir wirklich mal Gedanken machen und dir alternativ ein Smartphone oder Tablett PC anzuschaffen. Dann kannst du auch mal draußen sitzen oder auch von unterwegs aus zum Beispiel ins Internet gehen.

» GI KA » Beiträge: 1629 » Talkpoints: 62,28 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich habe den Eindruck, dass du einfach nur so über den Kauf eines Laptops nachdenkst und nicht, weil du den Eindruck hast, dringend ein solches Gerät zu benötigen. Damit ist deine Frage aus meiner Sicht schnell beantwortet. Wenn du unterwegs keinen Internetzugang benötigst und mit deinem Desktop-Computer eigentlich sehr zufrieden bist, würde ich mir an deiner Stelle keinen zusätzlichen Laptop anschaffen. Scheinbar hast du ja auch nicht den Wunsch, dich mit dem Computer in der Wohnung zu bewegen und ihn in unterschiedlichen Räumen zu benutzen. Das wäre nämlich auch etwas, was für einen zusätzlichen Laptop sprechen würde.

Technik veraltet recht schnell und ich würde daher auch nicht zum jetzigen Zeitpunkt ein Gerät anschaffen, um es dann irgendwann vielleicht mal zu nutzen. Da ist es sinnvoller, wenn du das Geld sparst und dich dann nach einem geeigneten Laptop umschaust, wenn du wirklich einen haben willst oder ihn sogar benötigst.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Fest steht in meinen Augen, dass man eigentlich nur eins von den beiden Geräten braucht, sprich einen Laptop oder einen Desktop PC. Ich hatte damals auch beides und habe mich dann nach dem Kauf meines Laptops relativ schnell dazu entschieden, den Desktop Computer zu verkaufen, da auch der normale Laptop an der gleichen Stelle Platz finden kann wie der normale sperrige PC. Ein Laptop hat einfach viele Vorteile. Einer ist unter anderem, dass dieser einfach weniger Strom verbraucht.

Ich kann den Laptop auch auf dem Schreibtisch platzieren, genau so benutzen wie einen normalen Computer und das bei geringerem Stromverbrauch. Auch zwingt dich keiner einen Laptop einfach nur per Touchpad zu bedienen, meiner hat zum Beispiel die Funktion das Touchpad auszuschalten und das habe ich auch zu Beginn, als ich mir dieses Gerät gekauft habe, gemacht und nutze seit dem auch zu 90% nur eine extra angeschlossene USB Maus.

Gerade wenn man eine Universität oder andere Hochschule nach der Schule besuchen will ist ein Laptop sehr empfehlenswert, da man einfach nicht so an sein zu Hause gebunden ist. Die Gruppenarbeiten werden nicht weniger und auf diesem Wege ist es oft einfacher, einfach zu einem Mitstudenten zu fahren und dort direkt mit dem eigenen Gerät arbeiten zu können, als sich mit mehren Leuten vor einem Computer zu versammeln.

Da man in den meisten Hochschulen einen W-LAN Zugang hat und diesen kostenlos nutzen kann als Student ist es zudem interessant auch in der Uni online zu sein, was mit einem herkömmlichen Desktop PC eher schwer wird. Aber Laptops haben auch einen großen Nachteil. Wenn man ein Zocker ist und gelegentlich eine Runde am PC spielt kann man an einem Laptop schnell den Gefallen verlieren.

Er bietet einfach nicht die gleichen Möglichkeiten nachzurüsten wie ein normaler PC und muss deshalb, will man auch zukünftig die neuesten Spiele spielen, ersetzt werden, was auch ziemlich ins Geld gehen kann.

» Mulucki1989 » Beiträge: 449 » Talkpoints: 14,27 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich habe neben dem Computer zusätzlich auch noch einen Laptop. Angewiesen wäre ich darauf zwar nicht, aber es ist praktisch, wenn ich abends im Bett oder auch mal im Wohnzimmer im Internet surfen will. Eigentlich ist es reiner Luxus, denn Internetzugang habe ich ja über den Computer, nur der steht im Arbeitszimmer. Fernsehen und nebenbei surfen ginge also nicht.

Praktisch ist es schon, beides zu haben. Außerdem nutze ich den Laptop auch im Urlaub, um darauf DVD´s zu schauen. Mithilfe eines Sticks kann ich im Urlaub auch mal auf das Internet zugreifen, was auch sehr vorteilhaft ist.

» Sternchen* » Beiträge: 2804 » Talkpoints: 2,78 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich bin vor einem halben Jahr vor derselben Entscheidung gestanden und habe mich für Pc UND Laptop entschieden. Alleine aus dem Grund, dass ich mich bei schönem Wetter in die Sonne setzten und von dort aus surfen kann. Außerdem finde ich es sehr praktisch, wenn man einen Laptop in den Urlaub mitnehmen kann, denn die meisten Zimmer haben einen Internet-Anschluss. Es ist doch sehr angenehm wenn man auch im Urlaub seine E-Mails lesen kann, oder mal schnell einen Freund auf Facebook nach seiner Meinung fragen kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass eventueller Besuch eine Möglichkeit hat, bei dir einen Computer zu nutzen, ohne dass du deinen verlassen musst. Ich kann dir einen Laptop zusätzlich zum Standcomputer nur empfehlen.

Benutzeravatar

» Instinct » Beiträge: 29 » Talkpoints: 10,41 »


Also ich persönlich besitze nur einen einzigen PC, allerdings liegt das daran, dass ich nicht wirklich oft Zugriff auf einen PC brauche, während ich nicht zu Hause bin. Niemand braucht wirklich einen Laptop, falls man schon einen PC hat. Meiner Meinung nach, braucht man nicht mal einen normalen PC. Es gibt genügend Menschen in Deutschland, welche ganz normal ohne einen PC, oder ein Laptop leben können. Das gleiche gilt auch für Handys. Manche möchten einfach Handys benutzen, andere wiederum, besitzen nicht mal ein Handy. Das kommt einfach darauf an, was für dich komfortabler wäre.

Falls du zum Beispiel eine Person bist, welche viel unterwegs ist und öfter mal Zugriff auf einen PC braucht, dann wäre ein Laptop das Richtige für dich. Natürlich kannst du dir auch einfach so ein Laptop kaufen, denn es kann ziemlich praktisch sein, sowas zu besitzen. Falls bei dir zum Beispiel mal eine längere Reise ansteht, so kannst du für die Fahrt bzw. den Flug dorthin, einfach den Laptop mitnehmen und dich selbst damit unterhalten. Wie gesagt ist das nicht nötig, es gibt immerhin auch genug Leute die es schaffen ohne Laptop auf Reisen zu gehen. Du musst selbst entscheiden, ob es dir das Geld Wert ist und ob es sich für dich lohnen würde.

Ich persönlich plane auch bald einen Laptop zu kaufen, da ich, falls ich zum Beispiel mal bei Bekannten bin, oft einen eigenen PC gebrauchen könnte. Nicht nur wegen den vielen Unterhaltungsmöglichkeiten, sondern auch, weil ich so meine Arbeit an jedem Ort erledigen kann.

» Maxcellent » Beiträge: 49 » Talkpoints: 36,77 »



Ich nenne einen fixen Rechner mein Eigentum, zusätzlich einen Laptop und zur Draufgabe ein neues Tablet. Wirklich verwenden tue ich den Laptop nicht, da es nichts gibt was ich nicht auch von meinem fixen Computer aus erledigen könnte.

Und wenn ich einmal untwegs sein sollte greife ich zu meinem geliebten Ipad-Tablet. Der Laptop fristet ein einsames Dasein in der Mitte der "Anwendungskette". Ich denke ich werde das Gerät bald verkaufen. Wir sollten allgemein überlegen, was brauchen wir tatsächlich und was wird uns eingeredet wir würden es brauchen.

» Chief1986 » Beiträge: 19 » Talkpoints: 8,73 »


FloFlo hat geschrieben:Unterwegs brauche ich eigentlich kaum Internetzugang oder generell Zugang zum Computer.

Wenn das so ist, dann brauchst du meiner Meinung nach auch keinen Laptop. Selbst fürs Surfen und E-Mails lesen unterwegs reicht im Normalfall ein Tablet oder sogar ein Smartphone aus. Da lohnt es sich nicht, noch einmal mehrere hundert Euro für einen Laptop auszugeben.

Anders ist das, wenn du auch unterwegs ernsthaft arbeiten willst. Dann reicht ein Tablet oder ein Smartphone nicht aus und man muss sich zusätzlich zu seinem Desktop-PC noch einen Laptop holen. Wobei der Laptop dann meiner Meinung nach auch den Desktop-PC mehr oder weniger überflüssig macht, da man sich ganz einfach einen externen Monitor kaufen kann, den man zu Hause auf dem Schreibtisch stehen hat und den Laptop immer damit verbindet, wenn man gerade daheim ist und an einem größeren Bildschirm arbeiten will.

Die Kombination aus Desktop-PC und Laptop macht meines Erachtens also wenig Sinn. Wer unterwegs lediglich ein bisschen surft, E-Mails schreibt oder sich Filme anschaut, ist mit einem Tablet oder Smartphone ganz gut bedient. Und wer einen Computer für unterwegs und für zu Hause benötigt, für den könnte auch ein Laptop in Verbindung mit einem externen Monitor das Richtige sein.

Benutzeravatar

» Pointer » Beiträge: 1772 » Talkpoints: 20,77 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich würde warten, da viele Internetseiten ihren Usern raten momentan kein neues Laptop anzuschaffen, da demnächst eine neue Laptopgeneration mit vielen neuen Features kommen werden. Am besten kannst du das an den Ultrabooks mit Touchfunktion erkennen. Diese Geräte sind erst neu im Markt und müssen sich bewähren. Also ist es keine gute Idee. Ich an deiner Stelle würde ihn erst kaufen, wenn du ihn tatsächlich benötigst.

» Yunna » Beiträge: 44 » Talkpoints: 17,03 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^