Sprechende Fenster - Werbung direkt in die Köpfe schicken

vom 05.07.2013, 14:18 Uhr

Gerade habe ich einen Artikel über die neueste Technologie gelesen. Militärs und Gehörlose nutzen es schon länger und auch in die Google-Brille Glass ist es eingebaut worden. Diese Technologie überträgt Gesprochenes durch Vibrationen direkt ins Gehirn.

Jetzt kursiert ein Youtube-Video, in dem diese Technologie in Zugfenster eingebaut wurde. Ist der Fahrgast müde und lehnt seinen Kopf gegen das Fenster, hört er plötzlich eine Stimme im Kopf, die sagt: "Are you boring? Get Sky GO for your mobile." (Ist dir langweilig? Hol dir Sky Go für dein Handy"). Die Firma Sky Deutschland sagt aber, dass es keine Pläne gebe, dies zu verwirklichen. Es wäre lediglich ein Beitrag zu einem Kreativ-Wettbewerb gewesen.

Die Kommentare unter dem Youtube-Video sind größtenteils negativ. Die Werbeagentur, die dieses Video gedreht hat, sagt aber, dass die Testpersonen alle sehr begeistert und höchstens überrascht gewesen wären. Sky schließt diese Möglichkeit der Werbung nicht aus. Vorher müsse man aber darauf achten, keine Fahrgäste zu stören.

Ich frage mich, wie das gehen soll. Wer fühlt sich denn nicht gestört, wenn er eine Stimme in den Kopf gesendet bekommt? Ich finde die Vorstellung entsetzlich. Für Militärs und Gehörlose ist das ja eine wunderbare Möglichkeit. Aber es für Werbung zu nutzen, rückt die Sache in ein anderes Licht.

Wie findet ihr diese Idee? Wärt ihr begeistert von dem technologischen Fortschritt oder genervt von der weiteren Möglichkeit, Werbung zu machen? Oder sogar entsetzt über das Eindringen in eurer Gehirn?

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Mich erinnert das gerade an den Film Minority Report. Da fand ich eigentlich das Setting viel interessanter als den Film selbst. Dort rannten die Leute auch durch die Gegend, wurden irgendwie erkannt und sofort wurde dementsprechend angepasste Werbung auf die Leute individuell eingeballert. Ich fand das faszinierend bis beängstigend. Ähnlich geht es mir auch, wenn ich Berichte über Google Glass höre und deine Beschreibungen finde ich jetzt geradezu fürchterlich.

Was mich dabei noch interessiert, wäre wo die Studie gemacht wurde, da die Testpersonen so begeistert waren? Ich habe nämlich schon im Zusammenhang mit Google Glass unlängst auf Heise.de gelesen, dass Amerikaner da eine viel positivere Grundhaltung zu hätten, als Europäer, die eher Bedenken wegen des Datenschutzes und ihrer Persönlichkeitsrechte hätten.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^