Wie und wo sollte man Spiritismus einordnen?
Ein Bekannter meines Vaters ist ein sehr gläubiger Mensch. Er ist schon mehrmals den Jakobsweg gegangen, pilgert nach einigen Pilgerorten, glaubt an Gott und alles was mit der Kirche zu tun hat. Aber er glaubt auch an den Spiritismus. Einige im Bekanntenkreis meinen, dass sich das widerspricht und er entweder an das eine oder das andere glauben kann, aber niemals an beides.
Ich habe aber im Hinterkopf, dass wir damals im Religionsunterricht mal angesprochen haben, dass der Spiritismus in der Bibel schon zu finden ist. Kann man den Spiritismus wirklich religiös einordnen oder denkt ihr dass sich das wiederspricht? Wo und wie würdet ihr und sollte man den Spiritismus einordnen?
Ich finde auch, dass sich das gegenseitig ausschließt. Denn es steht doch ausdrücklich geschrieben, dass man sich als Gläubiger nicht mit Übernatürlichem und Geistern und so beschäftigen soll, weil das Teufelszeug und nicht von Gott gewollt ist. So gläubig kann der Bekannte ja nicht sein wenn er sich im Glauben nur die Rosinen rauspickt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-218639.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3729mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1908mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen