Funktionsweise von Klangpilzen
Die Woche habe ich zufällig eine ältere Arbeitskollegin von früher getroffen. Die erzählte mir ganz stolz von ihrem kleinen Garten. Dann fragte sie mich, da ich ja viel bastle, ob ich ihr Klangpilze für ihren Garten machen könnte. Ich wusste gar nicht was das ist und sie sagte irgendwas von Pilzen, die irgendwie eben Geräusche machen. Weiter wollte ich dann auch nicht nachfragen.
Nun würde mich die Funktionsweise solcher Klangpilze interessieren. Kann mir jemand die Funktionsweise erklären? Ist es eventuell möglich Klangpilze selber zu machen? Wenn ja wie? Habt ihr Klangpilze im Garten? Woher habt ihr die Klangpilze?
Ich hatte bisher keine Ahnung, dass es Klangpilze gibt. Sie scheinen sehr selten zu sein. Sie sehen auf den Fotos märchenhaft aus, sehr schön. Wie ich las, sollen sie wie ein Windspiel funktionieren.
Die Pilzhüte sollen nur lose aufliegen. Ist es leicht windig oder sie werden berührt, geben sie leise Töne von sich. In einem schön angelegten Garten muss das traumhaft sein. Die Klangpilze werden in einer englischen, kleinen Töpferei gefertigt. Ich finde, dass es eine tolle Idee ist.
Ob du die selbst anfertigen kannst, das weiß ich nicht. Denn es ist einiges an Material dazu nötig. Es soll sich um hochwertige Keramik handeln, die frostsicher glasiert wurde. Das heißt, dass du auch einen Brennofen haben müsstest. In den Pilzhüten müssten sich ein oder mehrere Klangkörper befinden, die bei Bewegung der Pilzhüte einen klingenden Ton erzeugen. Das alles müsstest du berücksichtigen.
Windspiele wurden und werden noch dazu verwendet, um den Geist zu inspirieren und durch den Wohlklang eine meditative Wirkung zu erzeugen. Der Klang erinnert an fremdländische Instrumente, die eine Harmonie zwischen Körper und Geist herstellen sollen. Im Zusammenhang mit buddhistischen Mönchen stellt man sich oft in Gedanken ein klingendes Windspiel vor. Und eben ein solches Windspiel sind die Klangpilze, die speziell für einen Garten gemacht wurden.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-217584.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1455mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1167mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 1971mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3755mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3718mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?