Joghurtdeckel - Abkratzen, Ablecken oder wie?!

vom 19.04.2008, 12:26 Uhr

Joghurtdeckel - was mit machen?

Ablecken
25
51%
Abkratzen mit dem Löffel
12
24%
so wegschmeißen
12
24%
 
Abstimmungen insgesamt : 49

Für mich persönlich ist der Joghurt auf dem Deckel immer unappetitlich. Ich schmeiße ihn daher einfach weg, denn diese 20 Gramm kann man sich sparen. Deshalb würde ich das auch nicht als Verschwendung bezeichnen.

Oder ich schüttle den Joghurt vorher kräftig, sodass sich die Flüssigkeit auf dem Deckel mit der restlichen Joghurt verbindet.

Doch ich kann dich beruhigen, an dem Gerücht das es ungesund ist den Deckel abzulecken, ist nichts dran. Denn alle Maschinen und Deckel werden mit H2O2 desinfiziert. :roll:

Benutzeravatar

» .daviD » Beiträge: 1221 » Talkpoints: 5,19 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Also ich gehöre auch zu der Fraktion, die gerne mal den Deckel abschleckt :oops: Dass das schaden soll habe ich bisher noch nie gehört, kann ich auch nicht glauben. Meine Mutter kratzt den Joghurt immer mit dem Löffel ab, mein Vater ist auch son Deckellutscher :lol:

Mein Freund wirft das Ding auch weg, aber bei dem ist sowieso nachher immer noch so viel Joghurt an den Wänden des Bechers, dass der wohl immer die Hälfte des Joghurts in den Müll verfrachtet. Muss ja nicht sein, ist sowieso immer so wenig im Joghurt drin, da muss man das bischen Inhalt wenigstens in den Magen befördern!

Benutzeravatar

» Qn » Beiträge: 1539 » Talkpoints: 7,83 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Bin männlich, 16 Jahre, und gehöre seitjeher zu den Abschleppern! :lol:

Dass dies schädlich sein soll habe ich schon öfters mal gehört, wurde aber bei Galileo mal in einem ausführlichen Bericht wiederlegt und weil ich dieser Sendung Glauben schenke, hält mich nichts davon ab, meinen Joghurtdeckel abzulecken. Einfach so wegschmeißen käme für mich nicht in Frage kommen, weil doch ziemlich viel am Deckel ist. Mit dem Löffel abkratzen wäre für mich zu umständlich. Ablecken ist einfach die beste Methode und ich finde sowas auch nicht eklig oder Ähnliches.

» hessisch » Beiträge: 79 » Talkpoints: -0,63 »



Ich lecke die Deckel auch immer ab, weil es einfach eine Angewohnheit ist. Alles mit dem Löffel abzukratzen wäre ja viel zu umständlich.

Meine Mutter hat mir auch einige Male gesagt, dass das Ablecken nicht gesund ist, aber ich halte das eher für einen Mythos. Ich wüsste nicht warum das schädlich für die Gesundheit seinen soll.

Benutzeravatar

» ghettoyouth » Beiträge: 388 » Talkpoints: 0,48 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Eigentlich ziehe ich den Joghurtdecken ab und lege ihn erstmal (mit der bekleckerten Seite natürlich nach oben) auf den Tisch oder direkt ins Waschbecken. Dann esse ich meinen Joghurt und stopfe den Deckel meistens rein.

Nur bei meinem absoluten Lieblingsjoghurt lecke ich den Deckel ab, aber da ist der auch nicht so dickflüssig und unappetitlich wie bei anderen Joghurtarten. Ob das schädlich ist oder nicht ist mir eigentlich herzlich egal, ich mach eben so wie ich darauf Lust habe.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Also ich lecke den Deckel nicht ab. Irgendwie finde ich den Joghurt dort unappetitlich. An dem Joghurt am Deckel ist wahrscheinlich überhaupt nichts anders als wie der restliche, aber irgendwie mag ich ihn nicht. Deshalb reiße ich den Deckel ab und wirf ihn gleich in den Mülleimer. Aber das mache ich eigentlich nicht oft, weil wir immer den Joghurt im Glas kaufen. Da stellt sich das Problem gar nicht .:)

» Sally* » Beiträge: 43 » Talkpoints: -0,09 »


Früher habe ich auch den Joghurt immer vom Deckel abgeleckt. Allerdings habe ich mich als Kind dann mal an dem scharfen Rand des Deckels in die Zunge geschnitten, und seitdem kratze ich es nur noch mit dem Löffel ab. Aber erst esse ich den Joghurt, und zum Schluss kratze ich den Deckel ab. Eklig finde ich es nicht, das ist ja der gleiche Joghurt wie im Becher auch.

Mein Mann leckt den Deckel auch ab, er hat auch keine Angst davor, das er sich schneidet. Aber ich glaube, heute ist der Deckel auch aus weicherem Material, früher war es so eine richtig feste Folie aus Metall. Da war die Gefahr wahrscheinlich schon größer, das man sich in die Zunge schneidet. Auch meine Kinder gehören zu den Deckel ablecken.

Benutzeravatar

» pepsi77 » Beiträge: 1629 » Talkpoints: 9,09 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich kratze den Joghurt eigentlich meistens vom Deckel ab und dann erst wandert er in den Mülleimer. Meiner Meinung nach schmeckt es ja genauso wie der Joghurt selbst. Früher als ich noch klein war, hab ich den Deckel immer abgeschleckt, mein Vater hat das auch immer so gemacht, das hatte ich von ihm eben abgeschaut.

Jetzt mach ich das aber nicht mehr, irgendwie schmeckt mir das zu sehr nach Alufolie. Beim Abkratzen merkt man das nicht, weil man ja keinen direkten Kontakt mit dem Deckel und der Zunge hat. Da ist der Joghurt ja dann auf dem Löffel.

Benutzeravatar

» Princess84 » Beiträge: 1034 » Talkpoints: 17,10 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich bin auch ein Deckel-Schlecker :oops: Mich stört es, wenn da soviel Rest am Deckel klebt. Außerdem riecht es nach einer Weile, wenn man den Müll getrennt sortiert und man eben nicht einmal die Woche dazu kommt, das zur Müllinsel zu bringen.

Aber ich mache das auch schon seit meiner Kindheit, als ich noch keinen Müll selbst getrennt habe, ich fand das immer schon gut. Dass das schädlich sein soll, hieß es früher mal. Aber das ist glaub auch nur ein Ammenmärchen. Denn die Maschinen werden ja alle gereinigt sonst würden sich ja auch ungesunde Sachen in den dort produzierten Lebensmitteln absetzen. Es kann nur möglich sein, dass die Deckel früher aus einem anderen Material gemacht wurden, in dem dann Bestandteile eines ungesunden Materials waren. Aber das ist nur eine Vermutung. Vielleicht sollte man das mal in der entsprechenden Firma erfragen :roll:

Benutzeravatar

» P-P » Beiträge: 3246 » Talkpoints: 1,58 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich kratze oder lecke den Deckel eigentlich nicht ab. Sprich er wandert einfach so, nach dem Öffnen in den Müll. Soviel klebt da ja auch dran, dass das jetzt groß Verschwendung wäre. Ich habe auch schon Dessert aus so einem Becher gegessen, wo nur eine ganz kleine Ecke mit dem Becherinhalt bedeckt war und da lohnt es sich nicht groß, dass abzukratzen oder abzulecken.

Benutzeravatar

» Diablo » Beiträge: 358 » Talkpoints: 0,34 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^