Joghurtdeckel - Abkratzen, Ablecken oder wie?!

vom 19.04.2008, 12:26 Uhr

Joghurtdeckel - was mit machen?

Ablecken
25
51%
Abkratzen mit dem Löffel
12
24%
so wegschmeißen
12
24%
 
Abstimmungen insgesamt : 49

Ich finde es ziemlich unappetitlich, den Jogurtdeckel abzulegen. Es sieht einfach eklig aus, wenn jemand da rumschlabbert, außerdem hört es sich auch nicht gerade so toll an, dieses Herumgesabber. Und so attraktiv finde ich Zungen auch nicht.

Deswegen befürworte ich die Abkratz - Methode. Einfach denke Deckel mit der Hand stabilisieren und abkratzen. man kriegt nicht alles los, aber es sieht appetitlicher aus. Wenn kaum etwas am Deckel hängt, schmeiße ich ihn mal auch einfach so weg, dieses bisschen Jogurt würde auch kein Kind in Afrika retten.

Und manchmal ist der Jogurt da oben am Deckel hat auch ein wenig eklig, weswegen ich Jogurts normalerweise immer schüttle, bevor ich sie öffne. Aber es gibt ja auch solche, die so fest sind, dass Schütteln nichts bringt. Deswegen lasse ich bei solchen Jogurts meistens den kleinen Rest oben hängen.

» Kampffisch » Beiträge: 923 » Talkpoints: -0,81 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich mache den Joghurt auf und kratze mit dem Löffel was vom Deckel ab. Ablecken tue ich grundsätzlich nicht, da man sich an der spitzen Kante vom Deckel schnell an der Zunge schneiden kann und was ich nicht so angenehm fände. Daher ist es mir auch egal, wenn dann ein bisschen noch dran bleibt.

Habe noch nie etwas davon gehört, dass es schädlich sei, wenn man den Deckel ablecken würde. Ich glaube auch nicht, dass das so schlimm sein kann, da es sonst schon öffentlicher gemacht wurde.

Benutzeravatar

» Calcio » Beiträge: 354 » Talkpoints: 0,05 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich habe noch bis vor ein paar Monaten eigentlich immer den Deckel abgelutscht. Als ich dann aber einen Bericht sah, dass man das eigentlich nicht machen sollte, das sich dort die Konservierungsstoffe oder Ähnliches festsetzen. Seitdem habe ich mir das abgewöhnt. Zudem lohnt es sich nicht, den Joghurt extra zu essen. Das ist sowenig, da macht man wirklich keine Verluste. Bei mir wandert der Deckel also sofort in den Müll.

Benutzeravatar

» valentin » Beiträge: 513 » Talkpoints: 0,49 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Meistens kratze ich den Joghurt vom Deckel ab, wenn mich aber keiner beobachtet oder der Joghurt besonders lecker ist, dann lecke ich den Deckel aber auch ab. :D Ist aber auch abhängig vom Joghurt. Manche Joghurtdeckel schmeiße ich einfach so weg, wenn es nicht appetitlich aussieht.

Das das Ablecken der Deckel ungesund sein soll, habe ich auch schon gehört, meine aber, dass das irgendwann auch widerlegt wurde. Auf der Webseite von "Die Zeit" habe ich dazu einen Artikel gefunden: Klick

Laut dem Artikel soll es ungefährlich sein, der Bericht ist aber von 2000, vielleicht gibt es jetzt ja schon wieder neuere Erkenntnisse. Aber was solls, so oder so werde ich meine Joghurtdeckel weiterhin ablecken, wenn ich möchte.

Benutzeravatar

» wölfchen » Beiträge: 2280 » Talkpoints: 13,46 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Auch ich lecke den Deckel eigentlich grundsätzlich ab. Wegwerfen kommt für mich überhaupt nicht in Frage, weil sich doch sehr viel Joghurt unter dem Deckel versteckt und es reine Verschwendung für mich wäre auf diesen zu verzichten. Abkratzen ist für mich zu unsauber und es ist mir auch zu umständlich. Deswegen lecke ich den Deckel immer ab, auch wenn dies, was ich mal gehört habe, gesundheitsschädlich sein soll, was ich aber glaub ich nicht stimmt.

» spaxl » Beiträge: 1044 » Talkpoints: 10,25 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich mache es so, wonach ich gerade persönlich Lust habe, natürlich meine Mitmenschen beachtend. Ich persönlich wüsste nicht, was daran ungesund sein sollte, eventuell waren vor 20 Jahren noch giftige Stoffe im Deckel enthalten? Kann ich mir zwar nicht vorstellen, wäre aber mehr oder weniger die einzige Möglichkeit, was da nicht passen könnte.

Benutzeravatar

» Näugelchen » Beiträge: 1328 » Talkpoints: -13,09 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Es kam seit langer Zeit nicht mehr vor, dass bei Joghurt (oder Mousse au chocolat, welches sich ja in einer sehr ähnlichen Verpackung befindet und von mir häufiger gegessen wird) viel am Deckel geklebt hat, weswegen ich den Deckel meistens einfach so wegwerfe. Ablecken mag ich wegen des Geschmacks nicht und weil ich es auch teilweise ziemlich unästhetisch finde, wenn Leute in meiner Gegenwart ihre Joghurtdeckel ablecken, also will ich diesen Anblick auch keinem zumuten.

Wenn viel Joghurt am Deckel klebt, kann es vorkommen, dass ich ihn abkratze, aber das passiert eher selten.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ja, ich habe bezüglich dem Umgang mit Joghurtdeckeln auch schon die verschiedensten Verhalten bemerkt. Ich persönlich lecke den Deckel auch am liebsten ab, denn so kann man sicher sein, dass man auch alles von dem leckeren Joghurt genießen kann. Beim Abkratzen bleiben ja doch noch einige Reste am Deckel kleben und das ist mir dann irgendwie einfach zu schade. Nur wenn der Joghurt am Deckel schon ein bisschen an getrocknet ist, schmeiße ich den Deckel lieber gleich weg, weil die Reste dann ja nicht mehr schmecken.

Meine Schwester schmeißt den Deckel aber immer sofort weg, sie kann es gar nicht leiden, noch den Rest des Joghurts davon abzukratzen und ablecken kommt für sie überhaupt nicht in Frage. :lol:

Ich kenne aber auch viele Leute, die den Deckel einfach nur abkratzen, um wenigstens noch ein bisschen davon zu essen.

Ich denke, jeder Mensch hat diesbezüglich seine Vorlieben und man kann demjenigen da wahrscheinlich auch nicht reinreden. Aber daran sieht man zumindest einmal, wie verschieden die Menschen auch im Umgang mit den banalsten Alltagsgegenständen sind. Das finde ich wirklich interessant. :roll:

Benutzeravatar

» Katara » Beiträge: 1295 » Talkpoints: 5,81 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Das ist ja wirklich ein sehr interessantes Thema. Wäre ich aber auch nie drauf gekommen. Früher habe ich den Deckel immer mit dem Löffel abgekratzt. Heute schmeiße ich ihn aber meistens mitsamt des daran klebenden Joghurts weg. Grund dafür ist, dass ich der Meinung bin, das der Joghurt am Deckel einfach nicht schmeckt! Der schmeckt immer irgendwie anders als der "echte" Joghurt in dem Becher.

Benutzeravatar

» magic_eagle » Beiträge: 102 » Talkpoints: 0,89 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Viele Leute essen Joghurt, doch jeder macht es irgendwie anders. Bei mir ist das so, dass wenn ich einen Joghurt aus einem Plastikbecher esse, der einen Deckel aus Alufolie hat, dann schlecke ich diesen ab, und werfe ihn danach in den Müll. Wenn ich aber einen Joghurt aus dem Glas von z.b. Ehrmann esse, dann kratze ich den Deckel ab, da ich finde er ist stabiler und man kann ihn besser abkratzen.

Ich finde das sehr lustig wie viele Menschen damit umgehen. Im Fernsehen habe ich auch mal einen Bericht darüber gesehen, da manche meinten, es wären Giftstoffe in den Aluminiumfoliendeckeln enthalten, und es ungesund wäre diese abzuschlecken. Ich glaube das war bei Galileo. Jedoch wurde dann festgestellt, dass man ihn bedenkenlos abschlecken kann, da nichts giftiges enthalten war. Was einem Freund von mir passiert ist, ist, dass er nicht richtig aufgepasst hat, und sich dann an der Seite der Aluminiumfolie sich die Zunge aufgeschnitten hat.

» kugii » Beiträge: 87 » Talkpoints: -0,05 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^