Gibt es auch Naturmittel gegen Kopfläuse?

vom 27.07.2012, 21:12 Uhr

Im Kindergarten, in dem die Kinder einer Bekannten gehen sind Läuse. Zum Glück haben die Kinder meiner Bekannten noch keine Läuse. Meine Bekannte ist sehr ökologisch eingestellt und hat mit Chemie wenig am Hut. Deswegen versucht sie sich nun zu erkundigen, ob es auch Naturprodukte gibt, die gegen Kopfläuse helfen. Muss man bei Kopfläusen zwingend die Chemiekeule auftragen oder kann man mit ätherischen Ölen auch schon viel erreichen?

Ich kann ich erinnern, dass man bei Parasiten früher oft gesagt hat, dass man Teebaumöl nehmen kann. Aber hilft das auch gegen Kopfläuse? Wie muss man das dann anwenden?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Die passende ökologische Methode gegen Kopfläuse vorzugehen ist eine Kurzhaarfrisur. Mein Sohn trägt seine Haare aktuell in etwas 12 Zentimeter lang, sollte er mit dem Verdacht auf Kopfläuse aus dem Kindergarten kommen, wären seine Haare im nächsten Schritt nur noch wenige Millimeter lang. Essigspülungen sollen zumindest gegen erwachsene Tiere helfen, nur gegen die Eier hilft das meist wenig.

Wie die Erfahrung einiger Eltern bei uns im Kindergarten gezeigt hat, können Kopfläuse sehr hartnäckig sein, ich würde dort nicht blöde herum experimentieren, sondern lieber wirkungsvoll handeln, vor allem da auch schnell andere Familien betroffen sein können. Also alle Textilien heiß waschen, oder einfrieren und die Kinder nachhaltig mit wirkungsvollen Mitteln behandeln.

Benutzeravatar

» Julix » Beiträge: 2566 » Talkpoints: -1,81 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich hatte in meinem Leben erst ein einziges Mal Läuse, und ich kann mich daran erinnern, dass meine Mutter damals sehr wirkungsvoll eine Essigspülung über meine Haare und die Kopfhaut gegessen hat. An den Gestank erinnere ich mich noch gut und es war auch nicht einfach, diesen Geruch wieder aus den Haaren zu bekommen, aber die Läuse konnten wohl ebenfalls nicht standhalten und es hat auch nicht lange gedauert, bis sie durch diese Behandlung verschwunden waren. Wie lange man diese Essigspülung durchführen muss und welche Zusammensetzung es genau benötigt, kann ich leider nicht sagen. Ich bin mir aber sicher, dass Essigessenz im Spiel war und meine, dass meine Mutter diese nur ein wenig mit Wasser verdünnt hat. Das war damals übrigens eine gängige Empfehlung und ich weiß auch, dass mehrere Kinder, die von Läusen erzählt haben, Essig als Lösung bekommen haben.

Sicherlich kann man darüber Näheres durch das Internet in Erfahrung bringen und auch nachlesen, ob Essig wirklich so empfehlenswert ist. Es gibt allerdings aber auch ein Mittel gegen alle möglichen dieser Krabbeltiere, das eigentlich für Tiere gedacht ist, aber wohl für den Menschen ebenfalls ungefährlich ist. Es ist eigentlich nur eine klebrige Substanz, die die Tiere, von denen man befallen ist, wohl ersticken lässt. Dieses Mittel heißt Exner und ich würde mal nachlesen, ob man dieses nicht auch als Mittel gegen Läuse beim Menschen verwenden kann. Jedenfalls weiß ich, dass ich darüber einmal recherchiert habe und es wenigstens hieß, dass sämtliche Inhaltsstoffe tatsächlich unbedenklich sind, sowohl für den Menschen als auch das zu behandelnde Tier, das unter Flöhen, Läusen, Milben und Co. leidet. Möglicherweise hilft das ja auch, das müsste man eventuell wirklich mal in Erfahrung bringen.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Kopfläuse sind keine schöne Sache, ich bin bisher verschont geblieben und das obwohl ich schon sehr viele Kinder in der Klasse hatte mit Läuse. Viele meiner Kollegen schwören auf bestimmte Mittel, die ein "anstecken" verhindern sollen. Die eine schwört auf täglich Teebaumöl ins Haar geträufelt, die andere auf Lavendel. Ein dritte wäscht ihre Haare mit etwas Essig. Ich mache nichts davon und habe auch noch keine Läuse bekommen. Meine Oma schwört heute noch auf Apfelessig. Aber ob es wirklich hilft, kann ich nicht sagen.

» Anjwin » Beiträge: 360 » Talkpoints: 0,89 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Meine Kinder hatten im Kindergarten und in der Grundschule des öfteren Kopfläuse. Am Anfang habe ich auch noch alles ausgekocht, eingefroren und ein relativ starkes, kompliziert anzuwendendes, giftiges Mittel genommen. Später habe ich Nydia genommen, es ist sehr leicht anzuwenden und ungiftig. Es wirkt physikalisch, da die Läuse ersticken. Es hat sehr gut geholfen.

Das Auskochen und Einfrieren muss nicht sein, hat mir unsere Kinderärztin gesagt. Sie meinte sogar, dass die Eltern immer viel zu viel Theater um die Läuse machen. Läuse würden sich nur übertragen, wenn die Kinder die Köpfe zusammenstecken und die Mützen, was kleiner Kinder ja eher tun als größere. Ich habe mich nur ein einziges Mal angesteckt obwohl die Kinder oft Läuse hatten. Ein Nissenkamm ist auch von Vorteil da man mit ihm die Nissen auskämmen kann, auch die abgestorbenen sehen ja unschön aus.

Mit Hausmitteln würde ich nicht anfangen, da es ja auch ungiftige Mittel wie Nydia in der Apotheke gibt. Essig ist für die Kinder eine Qual und muss im Gegensatz zu Nydia oft angewendet werden.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Es gibt auch natürliche Mittel gegen Läuse. Allerdings würde ich diese zur Behandlung nicht empfehlen, da die Wirksamkeit nicht ausreichend nachgewiesen ist. Aber mit einigen Mitteln kann man versuchen, dem Befall mit Kopfläusen vorzubeugen. So gibt es zum Beispiel das Arzneimittel "Aesculo Gel", dessen Wirkstoff Kokosöl ist. Auch andere Öle, wie z.B. Anis- oder Sojaöl werden in Arzneimitteln gegen Kopfläuse verwendet. Es ist aber gerade bei pflanzlichen Arzneistoffen schon mal so, dass Allergien entstehen können und die Haut durch die ätherischen Öle gereizt werden kann.

Besser finde ich eigentlich Präparate, die eine physikalische Wirkung haben. Dabei wird der Wirkstoff Dimeticon verwendet. Dieser kommt zum Beispiel in den Arzneimitteln "Nyda" oder "EtoPril" vor. Der Wirkstoff wirkt so, dass die Atemwege der Läuse verkleben und sie dadurch eingehen. Der Wirkstoff wird vom Menschlichen Körper nicht aufgenommen. Wichtig bei einem Befall mit Kopfläusen ist auch, dass die Umgebung, wie z.B. Stofftiere, das Bett oder auch das Sofa und Autositze von eventuellen Läusen befreit werden. Dafür muss aber leider bei allen Sachen, die nicht waschbar sind, Chemie eingesetzt werden. Es gibt da gute Umgebungssprays, z.B. von "Mosquito".

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^