Kartons zum Verschicken wo kaufen o. kostenlos erhalten

vom 29.06.2012, 13:04 Uhr

Versandkartons kann man sicherlich am ehesten bei der Deutschen Post erhalten, auch bei Hermes kann man diese bekommen. Allerdings kosten die ja nun auch etwas und sind somit nicht kostenlos. Man hat auch nicht immer einen passenden Karton zu Hause, sodass man dann ausweichen muss und eine Alternative benötigt.

Wo kann man einen Versandkarton noch günstig erhalten oder fragt Ihr vielleicht in Geschäften nach Schuhkartons oder anderen Kartons? Kauft Ihr diese vielleicht eher bei der Post?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Ich habe das Glück in einem Großhandelsunternehmen zu arbeiten, in dem noch nicht zerstörte Kartonagen aufbewahrt werden und so auch die Mitarbeiter kostenlos von diesem Vorrat profitieren. Allerdings werden auch durch das Unternehmen Pakete versandt, so dass man manches Mal eben Pech hat. Wenn Du so eine Person auch in Deinem Bekanntenkreis hast, dann solltest Du da einmal nachfragen.

Ansonsten geben gerade die Filialen verschiedener Schuhläden auch gern Schuhkartons heraus, wenn man danach fragt. Da hat man meist auch einen größeren Vorrat, weil deren Kunden die Kartons meist nicht mit nach Hause nehmen möchten.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Solche Kartons von DHL, also diese Packsets, die habe ich noch nie gekauft, genauso wenig die von Hermes. Irgendwie sträubt es sich in mir, noch so viel Geld auf den Tisch zu legen, für einen einfachen Pappkarton, und dann ist da auch noch hässliche Werbung drauf. Solche Packsets nehme ich nur weiter, wenn ich selber mal etwas in so einem Karton geschickt bekomme, aber selber kaufen würde ich das nicht.

Ich mache das immer so, dass ich einmal Kartons von Onlinebestellungen sammele und die dann dementsprechend weiter verwende. Meistens muss man da nur das Etikett abziehen und kann den Karton problemlos weiter benutzen. Und einige Online-Bestellungen macht man ja immer, so dass da durchaus einige Versandkartons bereit stehen und meistens ist da auch ein passender dabei. Aber je nachdem, wie viel du verschickst, könnten es nicht genügend Kartons sein, die durch eigene Bestellungen zusammen kommen (oder vielleicht brauchst du derzeit gerade nichts zum Bestellen).

Extra in Schuhläden oder Ähnliches würde ich ehrlich gesagt auch nicht gehen, aber das wäre sicherlich eine Möglichkeit, wobei ich mir da etwas komisch vorkommen würde. Aber wenn ich gerade Schuhe brauche und einen Karton, dann nehme ich den entsprechenden Karton natürlich auch gleich mit.

Kartons bekommt man eigentlich an einer Stelle immer total günstig: Aus dem Altpapiercontainer. Das klingt jetzt vielleicht komisch, aber in Altpapiercontainern kann man solche Kartons meistens finden, sie werden (hier bei uns) auch von den meisten ganz eingeworfen und sind in der Regel in einem guten Zustand. Und es ist eben kostenlos und für eine Verpackung, die der Empfänger eh weg wirft, würde ich nicht noch was ausgeben, zumal es auch sehr verschwenderisch wäre. Manchmal nehme ich auch einfach alte Kartons von Produkten (Handykarton, Kartons von Produkten aus dem Supermarkt oder der Drogerie, zum Beispiels Pizzakartons).

Benutzeravatar

» pepsi-light » Beiträge: 6018 » Talkpoints: 2,14 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Ich kaufe mir keine Kartons, um etwas zu verschicken, ich nehme mir die immer aus der Apotheke mit, wo ich arbeite. Dort gibt es immer wieder stabile Kartons in verschiedenen Größen. Öfter kommt es auch vor, dass Kunden uns fragen, ob wir ihnen ein paar Kartons aufheben können, was wir dann auch gerne machen. Also würde ich mich mal in der Apotheke deines Vertrauens informieren, z.B. die Kartons, in denen die Umschau geliefert wird, sind sehr stabil.

Ansonsten würde ich mich auch mal bei Schuhgeschäften erkundigen, weil dort viele Kunden die Kartons ja nicht mitnehmen. Allerdings gibt es dort natürlich hauptsächlich kleinere Kartons. Außerdem sammle ich auch immer die Kartons, in denen ich eine Lieferung erhalte und die die richtige Größe haben.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich habe mir noch nie extra einen Karton gekauft, um etwas zu verschicken und in Schuhgeschäften oder so habe ich deswegen auch noch nicht nachgefragt. Meistens hatte ich noch einen Karton in passender Größe zu Hause. Wenn ich Schuhe kaufe, nehme ich die Schuhkartons deshalb auch immer mit oder wenn ich irgendein Haushaltsgerät kaufe, ist dieses ja auch meistens in einem Karton. Die hebe ich dann auf und nutze diese später zum Versenden von irgendwelchen Dingen. Außerdem bekomme ich ja selbst auch öfter mal Pakete, entweder weil mir jemand etwas Größeres geschickt hat oder weil ich in einem Online-Shop etwas bestellt habe.

Wenn man nun aber wirklich keinen Karton mehr zu Hause hat, würde auch ich entweder in Schuhgeschäften nachfragen oder auch in Supermärkten schauen, ob dort nicht leere Kartons herum liegen, die man verwenden könnte. Notfalls würde ich auch einen Karton kaufen.

» SuperGrobi » Beiträge: 3876 » Talkpoints: 3,22 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich habe eigentlich immer ein oder zwei Schuhkartons oder Versandkartons im Haus, die ich bei Bestellungen erhalte. Wenn ich andere und vor allem größere Formate benötige, besorge ich sie mir auf der Arbeit im Lager, wenn ich da rechtzeitig Bescheid sage, legen die mir welche an die Seite bevor sie in die Müllpresse gehen. Ich denke mal, da sind Einzelhändler oder deren Lagergebäude eine gute Quelle.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Aufgehoben habe ich schon immer mal Kartons, die ich selbst bekommen habe und die in einem guten Zustand waren, aber irgendwann musste ich mal hier ausmisten, weil es doch sehr viele Kartons waren. Einen kleinen Teil habe ich behalten, aber der ist dann auch auf den Weg gegangen, die anderen Kartons, die ich dann selbst erhalten habe, waren leider kaum noch zu gebrauchen, sodass ich sie dann auch entsorgen musste.

Im Altpapiercontainer zu schauen, darauf wäre ich auch nie gekommen. Wir haben so etwas auch gar nicht in der Nähe beziehungsweise eben nur gewöhnliche Papiertonnen im Umkreis und mir wäre es irgendwie auch unangenehm, mich an einem Altpapiercontainer zu bedienen. :lol:

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Wenn ich Kartons benötige, um etwas zu verschicken, die die Größe eines Schuhkartons nicht überschreiten müssen, dann rufe ich in der Deichmann-Filiale meines letzten Wohnortes an und frage dort nach, ob man mir einige Kartons in einer Anzahl, die ich konkret benennen kann, zurücklegen könnte, damit ich sie kurzfristig abhole. Mir wurde dort vor einigen Jahren mal gesagt, dass für die Mitarbeiter eine Pflicht besteht, die Kartons wegzuwerfen, wenn der Kunde sie nicht jeweils mitnehmen möchte, allerdings kann man diese, wenn man sie quasi bestellt, tatsächlich kostenfrei abholen. Das funktioniert auch einwandfrei, wenngleich das System der Vorbestellung einer exakten Anzahl mir etwas unnötig kompliziert erscheint. Aber immerhin lässt sich das umsetzen und ich kann die Kartons dann auch jeweils zum vereinbarten Zeitpunkt in der Filiale abholen.

Den Tipp mit der Apotheke finde ich übrigens super, denn darauf wäre ich nun nicht gekommen, dabei habe ich sogar einen Kontakt, der in einer Apotheke arbeitet. Für größere Kartons, die die Schuhkarton-Größe überschreiten, behalte ich in der Regel alles an Verpackungmaterialien, was ich selbst mal zugeschickt bekommen habe, wenn ich meine, dass sich die jeweilige Verpackung für meine Versandzwecke mal irgendwann eignen könnte. Mit Schuhkartons komme ich bei normalem Versand allerdings schon ziemlich weit und für die meisten Dinge, die ich versende, reichen sie glücklicherweise auch gut aus. Die Packsets bei der Post fände ich allerdings wesentlich zu teuer, um sie für meine Versandzwecke zu nutzen, zumal es ja nun wirklich unnötig ist, solche Kartonnagen zu kaufen.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich hebe alle Kartons auf, welche die Größe haben, welche ich selbst zum Versenden benötige. Auch beim Schuhkauf sage ich immer, dass ich bitte den Karton mitnehmen möchte. Daher habe ich immer genug Vorrat auf meinem Kleiderschrank. Kaufen würde ich Kartons für den Versand nie, da man eben auch in Schuhgeschäften ohne eigenen Einkauf entsprechende Kartons bekommen kann.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Ich kaufe auch nie Kartons und schon gar nicht bei der Post oder Hermes. Die sind mir da viel zu teuer. Ich bekomme eigentlich regelmäßig mal ein Paket oder Päckchen und hebe daher die Kartons auf und wenn ich doch mal keinen passenden habe, schneide ich entweder einen passend, oder ich frage ich Schuhgeschäft nach.

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^