Welche Augentropfen / Nasenspray gegen Heuschnupfen?

vom 04.04.2012, 13:15 Uhr

Mein Freund hat in diesem Jahr massive Probleme mit Heuschnupfen, was er noch nie bisher gehabt hat. Er hat vom Arzt empfohlen bekommen das Cromo-CT Heuschnupfen Set zu kaufen. Das hilft ihm aber doch nicht so wie erhofft. Welche Augentropfen und welches Nasenspray sind am effektivsten für einen Heuschnupfen? Was würdet ihr empfehlen? Welche Erfahrung habt ihr mit welchen Medikamenten gemacht?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Es gibt verschiedene Arten von Augentropfen und Nasenspray bei Allergien. Der Wirkstoff Cromoglicinsäure wirkt dabei so, dass die Mastzellen stabilisiert werden und die Freisetzung von Histamin verhindert werden sollte. Der Wirkstoff wirkt sehr gut und wird auch in der Regel gut vertragen. Der Nachteil bei diesem Wirkstoff ist aber, dass er regelmäßig angewendet werden muss. Er wirkt erst nach 2 bis 3 Tagen regelmäßiger Nutzung komplett. Außerdem muss er immer angewendet werden, auch wenn es z.B. regnet und man keine Beschwerden hat. Wenn man die Anwendung vergisst, muss man im Ernstfall wieder von vorne anfangen und die volle Wirkung wäre dann erst wieder nach 2-3 Tagen da.

Wenn man ein Arzneimittel für den Akutfall sucht, empfehle ich eine Augentropfen/Nasenspray- Kombination mit dem Wirkstoff Azelastin (z.B. in Vividrin akut und Allergodil akut) oder Levocabastin (z.B. in Livocab direkt). Bei diesen Wirkstoffen ist es so, dass man sie nur im akuten Bedarfsfall anwenden muss und sie auch sehr schnell wirken. In den meisten Fällen ist die Wirkung innerhalb von 20 Minuten da.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Barbara Ann ist mir mal wieder zuvorgekommen und hat alles Wesentliche zu den Wirkstoffen bereits geschrieben, die bei Heuschnupfen zum Einsatz kommen. Das Einzige, was vielleicht noch zu ergänzen wäre, wäre, dass wenn man sehr, sehr starke Probleme mit der Nase, also dem Atmen hat, kann man kurzfristig auch ein "normales" Schnupfenspray mit dem Wirkstoff Oxymetazolin oder Xylometazolin anwenden, damit man auch einfach wieder besser schlafen kann. Allerdings ist da dann auch wieder die eingeschränkte Anwendungsdauer von fünf bis sieben Tagen zu beachten, so wie sie es bei Erkältungsschnupfen zu beachten ist.

Ansonsten kann er noch systemisch seinen Heuschnupfen zusätzlich behandeln, indem er Tabletten einnimmt. Da sind vor allem Wirkstoffe wie Loratadin oder (Levo)Cetirizin zu nennen. Auch Dimetinden (Fenistil) ist zu empfehlen, nur muss man da beachten, dass dieses einfach müde macht, im Gegensatz zu den beiden anderen Wirkstoffen.

Im Extremfall kann er sich auch noch an einen Allergologen wenden und in Erfahrung bringen, ob eine Hyposensibilisierung vielleicht bei ihm zu empfehlen wäre.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



In erster Linie habe ich die Erfahrung gemacht, dass mir viele Medikamente, sowie Nasensprays gar nicht helfen. Ich habe mich durch verschiedene Produkte probiert bis ich irgendwann auf die Tabletten "Cetirizin", die ja Nettie schon ansprach, gestoßen bin. Diese helfen mir wirklich sehr gut; jetzt habe ich von meiner Ärztin welche bekommen mit Loradatin, aber dazu kann ich noch nicht viel sagen. Augentropfen benutze ich keine und bei den Nasensprays hat mir immer wunderbar geholfen das von AL, wobei das glaube ich eher für Erkältungen gedacht ist. Aktuell benutze ich das Budes Nasenspray und bin damit bisher auch sehr zufrieden.

Benutzeravatar

» Nana_2011 » Beiträge: 2250 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^