Menschen, die nicht riechen oder schmecken können

vom 24.03.2012, 12:07 Uhr

Es gibt zahlreiche Menschen, die mit dem Verlust eines Sinnes trotzdem gut klarkommen und ihr Leben fast ohne Einschränkungen genauso weiterleben und meistern können wie zuvor. Ich denke hier besonders an blinde oder taube Menschen. Aber gibt es eigentlich auch geruchslose oder geschmackslose Menschen? Der Geruchs- und der Geschmackssinn hängen ja zusammen und wenn man nichts riechen kann, so kann man glaube ich auch nichts schmecken.

Kennt ihr solche Menschen, die nicht riechen und damit auch nicht schmecken können? Ich kenne keine geruchslosen und geschmacklosen Menschen, kann mir aber vorstellen, dass es unglaublich schwer ist, wenn man die Gerüche in seiner Umgebung nicht wahrnehmen kann oder ein leckeres Essen nicht genießen kann, weil man es nicht schmeckt. Kann die Geruchslosigkeit oder Geschmackslosigkeit angeboren sein oder kann so etwas nur durch einen Unfall passieren?

» jetzt rede ich » Beiträge: 203 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich habe mal jemandem kennengelernt, der nicht riechen konnte. Für diese Person war das keine Beeinträchtigung, denn wie ich es verstanden hatte, konnte sie das von Geburt an nicht und kannte es somit ja gar nicht anders. Ich glaube aber, das so verstanden zu haben, dass bei ihr hauptsächlich die Anatomie ihrer Nase, also irgendeine Fehlstellung oder so was, dafür verantwortlich war, dass sie Gerüche, die sie einatmete, nicht wahrnehmen konnte. Das Geruchsempfinden selbst war aber intakt. Der damit zusammenhängende Geschmackssinn müsste dann also funktionieren.

Es gibt aber ganz sicher auch Menschen, bei denen die Geruchswahrnehmung selbst geschädigt ist. Wenn wir uns daran erinnern, was mir mal im Biologieunterricht gelernt haben, dann kann die Zunge selbst nur die Geschmacksrichtungen süß, sauer, bitter und salzig unterscheiden. Für alles andere wird die Unterstützung des Geruchssinns benötigt. Für jemanden, der nicht riechen kann, müsste also alles, was der gleichen Grundgeschmacksrichtung zuzuordnen ist, mehr oder weniger gleich schmecken. Das ist sicher etwas langweilig, aber man kann doch gut damit leben und ist sehr viel weniger beeinträchtigt, als wenn man blind, taub oder stumm wäre.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich glaube, dass es nur ein geringes Problem ist wenn man nicht riechen und nicht schmecken kann und das man damit auf jeden Fall nicht so stark beeinträchtigt ist wie mit dem Verlust eines anderen Sinnes. Wenn man die Wahl hätte,, ob man sehen oder riechen kann, würden sich wohl die meisten für ihr Augenlicht entscheiden, auch wenn einem damit die Geschmackserlebnisse verwehrt bleiben. Und das war es dann auch schon. Man isst nicht mehr des Geschmackes wegen, sondern um zu überleben. Menschen, die nicht riechen können, sind bestimmt nicht so für Übergewicht gefährdet wie normal schmeckende Menschen, denke ich, also hat es alles seine guten und seine schlechten Seiten.

Ich hatte ein Mädchen bei mir in der Schulklasse, welches einmal erzählt hat dass ihre Mutter wohl auch nicht mehr riechen könne seit sie einen Unfall gehabt hat. Ob das so stimmt weiß ich aber nicht, denn ich habe ihre Mutter nie kennen gelernt. Angeblich könne sie aber noch ein wenig schmecken und hätte auch gar keine weiteren Probleme mit dem Verlust ihres Geruchssinn gehabt. Es kann sicherlich zu Problemen kommen, zum Beispiel wenn man das an gelassene Gas nicht riechen kann, aber das Risiko besteht dann nun einmal und auch wenn einem ein anderer Sinn fehlt kann man ähnliche Probleme haben.

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^