Welche Dehnungsübungen sind nach dem Jogging zu empfehlen?

vom 24.03.2012, 10:18 Uhr

Ich bin in meiner Freizeit eigentlich nicht großartig sportlich aktiv, aber hin und wieder jogge ich ganz gerne mit meinem Vater, denn ein bisschen Sport darf im Alltag ja auch nicht fehlen. Auf halber Strecke machen wir meistens Rast und dehnen uns. Dies dient zur Lockerung der Gelenke und der Muskulatur und beugt Muskelkater vor. Wir laufen fast immer die gleiche Strecke und pausieren auch immer an der Stelle, wo am Wegrand eine Bank steht.

Dort legen wir dann beispielsweise ein Bein auf und versuchen dieses so weit wie möglich zu strecken oder wir drücken den Unterschenkel von hinten an den Oberschenkel und versuchen auf einem Bein stehen zu bleiben. Was ich auch immer ganz gerne mache, ist, meine Zehenspitzen mit ausgestreckten Armen in gebückter Haltung zu berühren. Auf Dehnungsübungen wie Liegestütze oder Sit-Ups verzichten wir, da es sich bei unserer Laufstrecke um einen betonierten Waldweg handelt.

Welche Dehnungsübungen kennt ihr noch, außer die, die ich bereits aufgezählt habe? Welche Übungen sind zur Lockerung der Gelenke und der Muskulatur während und nach dem Jogging noch empfehlenswert? Wie dehnt ihr euch nach dem Jogging oder auf halber Strecke? Dehnt ihr euch überhaupt oder ist dies nicht notwendig? Ich habe beispielsweise die Erfahrung gemacht, dass man am nächsten Tag viel stärkeren Muskelkater in den Waden hat, wenn man sich während dem Joggen nicht ab und zu dehnt.

» jetzt rede ich » Beiträge: 203 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge



jetzt rede ich hat geschrieben:Auf Dehnungsübungen wie Liegestütze oder Sit-Ups verzichten wir, da es sich bei unserer Laufstrecke um einen betonierten Waldweg handelt.


Liegestütze und Sit-Ups sind auch keine Dehnübungen! Und Dehnübung sind auch nicht zum Lockern der Gelenke und Muskeln gedacht. Dennoch sind Dehnübungen natürlich sinnvoll. Gut wäre erst eine kurze Erwärmung (beispielsweise durch fünf Minuten lockeres Laufen), danach Dehnübungen, dann Laufen, anschließend nochmal dehnen und kurz auflockern. Wobei ich die Dehnübungen vor dem Laufen nicht als so wichtig erachte wie das Dehnen nach dem Laufen.

Dehnübungen gibt es sehr viele, die ihr machen könnt und die auch sinnvoll sind. Wichtig ist, dass ihr nicht nur die Waden dehnt, sondern ihr solltet auch Übungen für die Oberschenkel, Rücken und Arme machen. Dir hier einzelne Übungen zu beschreiben, ist allerdings eher schwierig.

» SuperGrobi » Beiträge: 3876 » Talkpoints: 3,22 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^