Gichtanfall - wie entsteht er?

vom 15.03.2012, 18:02 Uhr

In Zusammenhang mit einem anderen Thread wurde ja gefragt, worauf man bei Gicht eher verzichten solle, um einen Anfall zu vermeiden. Dass tierische Eiweiße Schuld daran sind, wenn ein solcher Anfall entsteht, ist mir ebenfalls bekannt. Aber wie genau entsteht ein solcher Anfall? Gibt es dann auch entsprechende Medikamente, die helfen, um einen Anfall zu vermeiden oder ihn zu verkürzen?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Gicht entsteht in der Regel immer dann, wenn der Harnsäurespiegel erhöht ist. Diese Säuren werden durch die Nahrung aufgenommen und können auch vom Körper produziert werden. Es gibt zwei unterschiedliche Formen von Gicht. Einmal die Sekundäre und die Primäre. Bei der primären Gicht ist die Ausscheidung der Harnsäure durch die Nieren gestört. Erkrankungen können die sekundäre Form auslösen. In der Regel ist Gicht immer leicht behandelbar, auch wenn sie sehr schmerzhaft ist. Die Entzündungsvorgänge müssen erst einmal gestoppt werden. Danach müssen die Werte der Harnsäure reguliert werden. Oft kann dieses durch eine Ernährungsumstellung erfolgen. Die Schmerzen werden durch Medikamente verringert. Oft verschreibt der Arzt hierbei das Colchicin, welches die weißen Blutkörperchen daran hindern soll, Harnsäurekristalle aufzunehmen. Danach sollte aus Alkohol verzichtet werden. Das Gewicht muss reguliert werden und pro Tag sollten mindestens zwei Liter Flüssigkeit zu sich genommen werden, damit eine Langzeittherapie erfolgen kann.

» davinca » Beiträge: 2246 » Talkpoints: 1,09 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^