Wundrose - warum Schüttelfrost und Fieber vor Beginn?
Mich hat es Anfang der Woche leider niedergestreckt. Den ganzen Tag über ging es mir eigentlich ganz gut, doch am Abend dann fing ich das Zittern an und ich bekam erst Schüttelfrost, so heftig, dass ich kaum schlafen konnte. Ich bin dennoch irgendwie eingeschlafen und habe dann vor Hitze geglüht - Fieber. Die Anzeichen kannte ich schon, da ich das Ganze bereits vor einigen Jahren durchgemacht hatte, nur bin ich dieses Mal gleich zum Arzt gegangen und wurde mit Antibiotika versorgt. Das Fieber ist nun zum Glück zurückgegangen und laufen kann ich auch wieder, aber die Wundrose ist noch immer da.
Jedoch frage ich mich, wieso eine Wundrose vorher mit Schüttelfrost und Fieber sozusagen eingeleitet wird. Weiß jemand, wo der medizinische Zusammenhang liegt? Versucht der Körper auf diese Art und Weise die Wundrose zu verhindern?
Mit Fieber zeigt der Körper, dass er gegen eine Krankheit ankämpft. Aber oft schafft er es eben nicht die Krankheit ganz zu verhindern. Da eine Wundrose ja wie die Gürtelrose ein Virus ist, muss der Körper auch selber kämpfen. Ein Antibiotikum wird zwar von manchen Ärzten gegeben, ist aber bei einem Virus völlig unnötig. Es kann höchstens den Körper unterstützen, wenn eben eine Entzündung einhergeht.
Es ist bei Gürtelrose wie bei der Wundrose aber auch typisch, dass man Fieber hat und das kann auch einige Tage anhalten auch wenn die Rose schon ausgebrochen ist. Meine Freundin hat insgesamt 6 Wochen damit zugebracht und Schmerzen hatte sie trotz Abheilung noch ein paar Monate, weil die Nerven ja in Mitleidenschaft gezogen werden.
*steph* hat geschrieben:Weiß jemand, wo der medizinische Zusammenhang liegt? Versucht der Körper auf diese Art und Weise die Wundrose zu verhindern?
Schau mal


getku hat geschrieben:*steph* hat geschrieben:Weiß jemand, wo der medizinische Zusammenhang liegt? Versucht der Körper auf diese Art und Weise die Wundrose zu verhindern?
Schau malhier. Es wird leserfreundlich und ganz schön kurz erklärt, was Fieber ist und wie es zustande kommt. Der Grund wird übrigens auch genannt, da braucht man sich den langen wikipedia-Artikel gar nicht durchlesen.
Und wo ist jetzt da der Zusammenhang mit der Wundrose? Darum geht es doch wohl primär und nicht darum, was Fieber ist.
*steph* hat geschrieben:getku hat geschrieben:*steph* hat geschrieben:Weiß jemand, wo der medizinische Zusammenhang liegt? Versucht der Körper auf diese Art und Weise die Wundrose zu verhindern?
Schau malhier. Es wird leserfreundlich und ganz schön kurz erklärt, was Fieber ist und wie es zustande kommt. Der Grund wird übrigens auch genannt, da braucht man sich den langen wikipedia-Artikel gar nicht durchlesen.
Und wo ist jetzt da der Zusammenhang mit der Wundrose? Darum geht es doch wohl primär und nicht darum, was Fieber ist.
Wundrose = Erysipel, also eine bakterielle Infektion, meist ausgelöst durch Streptokokken. Einer von vielen Auslösern des Fiebers ist nunmal eine Infektionskrankheit (kann man dem Link entnehmen). Bestimmte bakterielle Moleküle wirken auf den menschlichen Organismus pyrogen, also "fieberauslösend". Darüber hinaus schütten unsere Immunzellen selbst Mediatoren aus, die pyrogen wirken und den "Sollwert der Thermoregulation" verstellen. Da der Körper die Körperkerntemperatur möglichst nahe am Sollwert halten möchte, leitet er Maßnahmen ein, um Wärme zu produzieren (Schüttelfrost) bzw. Wärme zu isolieren (kalte Hände, Füße, etc.).
Der Punkt ist einfach, dass unsere Immunzellen, wie es auf DocCheck steht, ihr Aktivitätsmaximum zwischen 38°-41°C haben. Das sind also auch die Werte, worunter man Fieber versteht. Lange Rede, kurzer Sinn: Eine bakterielle Infektion wird mittels Hochfahren des Organismus (Fieber, Aktivitätsmaximum) bekämpft.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-183444.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3740mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1919mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen