Wie lange darf man ein Tampon drinnen lassen?

vom 14.03.2012, 22:06 Uhr

Heute in der Schule habe ich mit einer Freundin über die Menstruation, Binden und Tampons geredet. Da ich immer schon ziemliche Panik bekommen habe, wenn ich den Tampon länger als 3 Stunden drinnen gehabt habe, fragte ich sie wie lange sie es benützte. Sie erzählte mir, dass sie es oft einen ganzen Tag oder länger drinnen hat. Ich war sehr entsetzt und sagte, dass das nicht gesund sei. Sie sagte mir, dass sie noch nie etwas gemerkt hätte bzw. dass sie noch nie irgendwelche Krankheiten bekommen hat.

Darf man ein Tampon wirklich so lange drinnen lassen? Wie lange sollte man es höchstens verwenden? Was kann passieren, wenn man es zu lange drinnen lässt?

» TabbyTheresa » Beiträge: 70 » Talkpoints: 3,97 »



Es hilft, wenn man den Beipackzettel der Tampons mal liest. Dort wird man auch etwas über die Krankheit TSS lesen und was es ist, kannst du auch hier lesen. Wie gefährlich ist das toxische Schock Syndrom wirklich? . Diese Krankheit wird wahrscheinlich durch Tampons ausgelöst und wenn man sie zu lange drin lässt vermehren sich die Bakterien enorm. Deswegen sollte man sie auch allerhöchstens 8 Stunden drin lassen und dann auf jeden Fall wechseln. Man sollte wirklich mal die Beipackzettel lesen. Dort steht auch drin, wie lange man die Tampons drin halten darf. Es muss doch auch widerlich stinken, wenn man ein Tampon länger drin lässt.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Also da ich sowas oft benutze, weiß ich, dass man es nicht länger als vier Stunden drin lassen sollte. Es ist wirklich sehr gefährlich wenn man es länger drin lässt. So ein schnelles Wechseln ist es doch Wert, damit man kein TSS bekommt. Deine Freundin kann ich wirklich nicht verstehen. Ich finde es ekelig sowas den ganzen Tag oder noch länger drin haben. Das ist doch voll unangenehm. Rede mit ihr, sowas ist nicht in Ordnung. Außerdem muss ich mich dem Kommentar von da oben anschließen, und sagen, dass es brutal stinken muss. Besonders dann wenn man unter andere Leute ist musst es voll peinlich sein.

» lucieskalova » Beiträge: 153 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Es ist auf jeden Fall sehr gut, dass du Dir fundierte Informationen besorgen möchtest. Auf deine Frage gibt es nicht eine sondern mehrere Antworten. Die einfachste Regel ist: Der Tampon wird unabhängig von der Tragezeit dann entsorgt, wenn er voll gesaugt ist. Sonst bringt er ja logischerweise keinen Schutz mehr.

Die andere Antwort ist etwas komplizierter. Als Richtwert kann man eine maximale Tragezeit von etwa acht Stunden ansetzen. Tagsüber geht man eher davon aus, dass die optimale Tragezeit irgendwo zwischen 3 und 6 Stunden liegt. So ist es möglich, dass man den Tampon auch über Nacht tragen kann und sich nicht extra einen Wecker zum Tampon wechseln stellen muss. Auch muss man nicht zwangsläufig in der Schule den Tampon auf der öffentlichen Toilette den Tampon wechseln, wenn er nicht voll ist. Das fand ich als Schülerin immer praktisch und hygienischer das zu Hause zu erledigen. Allerdings sollte nach 8 Stunden auch wirklich spätestens gewechselt werden. Wenn der Tampon dann noch nicht voll gesaugt war, kann man auf die nächst kleinere Größe mit geringerer Saugkapazität wechseln. Oder man benützt nur noch Slipeinlagen, wenn die Blutung für einen Tampon nicht mehr stark genug ist.

Warum das so ist? Wie Dir sicher aufgefallen ist, riecht das Menstruationsblut nach einer Weile unangenehm. Deine Vermutungen gehen schon in die richtige Richtung: Der Geruch wird dadurch verursacht, dass das Blut von Bakterien zersetzt wird, die sich umso mehr im Tampon vermehren, je länger er mit Blut und Luft in Kontakt kommt. Das ist irgendwann natürlich unhygienisch.

Man kann sich durch Tampons auch das Toxic Schock Syndrom oder auch Toxisches Schocksyndrom zuziehen. Da ist eine Krankheit, die wohl durch bestimmte Bakterien verursacht wird. Die Krankheit kommt relativ selten vor, aber wenn man während der Menstruation plötzlich Fieber bekommt, sollte man sicherheitshalber den Arzt aufsuchen und dem erklären, dass man Tampons benutzt hat und das Toxic Schock Syndrom ausschließen will. Das ist als junges Mädchen vielleicht etwas unangenehm aber lebensnotwendig, falls man wirklich diese Erkrankung bekommen hat. Man erhält dann Antibiotika und der Spuk ist normalerweise schnell vorbei.

Im Übrigen kann ich dir wärmstens die Homepage von o.b. empfehlen, dem Hersteller der der Erfinder der Tampons war. Ich habe Dir hier gleich die Auswahlseite verlinkt von o.b., wo du auf die Seiten für junge Frauen, für erwachsene Frauen und zu den Gratisproben gelangst. Auf dieser Seite werden alle möglichen Fragen rund um die Menstruation beantwortet. Und gut zu wissen ist, dass die da natürlich verlässliche Sachen rein schreiben, denn auch beste Freundinnen wissen nicht immer perfekt Bescheid. Vielleicht gibst du deiner Freundin ja auch mal den Tipp, ich denke die kann auch die Informationen gebrauchen.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich kenne es auch nur so, dass man den Tampon höchstens bis zu 8 Stunden drin lassen sollte. Aber ich mache das nie und wechsle den Tampon doch häufiger. Ich denke dabei auch an Krankheiten und finde es auch unhygienisch, wenn der Tampon so lange drin bleibt. Irgendwann ist er ja auch mal voll gezogen und sollte dann dringend gewechselt werden. 8 Stunden habe ich noch nie einen Tampon verwendet.

Ich denke, dass es sich bei diesen 8 Stunden um eine grobe Richtlinie handelt und man den Tampon eben keinesfalls länger verwenden sollte. Ich finde es schon sehr bedenklich, dass deine Schulfreundin einen Tampon den ganzen Tag oder sogar über den Tag hinaus verwendet. Ich hätte da doch arge Bedenken, dass sich Keime und Bakterien bilden und es zu einer Infektion oder ähnlichem kommt.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^