Sauber ohne Seife und Shampoo?
Gestern sind mir beim sonntäglichen Baden in der Badewanne einige Körperpflegemittel ausgegangen. Letztendlich habe ich die meiner Frau benutzt, aber dieser vorübergehende Engpass brachte mich zu der Überlegung dass man sich eigentlich rein physikalisch betrachtet nicht extra abschruppen muss um richtig sauber zu werden und dass man doch dabei auch auf die Seife oder irgendwelche Badezusätze verzichten könnte. Meine Überlegung war dass man doch nur lange genug im Wasser liegen müsste bis die Poren sich öffnen und der Dreck diffundiert. Voraussetzung ist natürlich dass der ganze Körper mit Wasser bedeckt ist.
Habe ich da etwas Tolles entdeckt oder ist das Quatsch? Vielleicht gibt es hier ja Leute die besser in Physik aufgepasst haben als ich oder eine andere gute Erklärung liefern können.
Um vielleicht ein Extrembeispiel zu bringen, welches deine Theorie/Überlegung zwar nicht widerlegt aber aufzeigt, wie praxisuntauglich diese ist: man nehme eine benutzte Pfanne in der Bratkartoffeln oder Spiegeleier zubereitet wurden und versuche diese mit lauwarmen Wasser allein mit "schrubben" vom Fett zu befreien. Die gleiche Prozedur mit ein paar Tropfen Spülmittel bringt definitiv in wesentlich kürzerer Zeit und mit deutlich weniger Kraftaufwand ein signifikant besseres Ergebnis.
hooker hat geschrieben:Vielleicht gibt es hier ja Leute die besser in Physik aufgepasst haben
Vermutlich ist die Fragestellung eher was für Chemiker. Aber hier bin auch ich mir nicht sicher. Vielleicht vermischen sich hier die Disziplinen.
Das ist Quatsch. Schon allein, weil du ja badest. Alles, was du da an Schmutz ins Wasser abgibst, schwimmt logischerweise dann im Wasser und du liegst mitten in der Brühe. Keine Ahnung, wie du da wirklich sauber werden willst. Da musst du dich dann schon noch einmal abduschen.
Ich bin aber grundsätzlich der Meinung, dass man Seife benutzen muss, um alles ab zu bekommen. Da nutzt es auch nichts, wenn du dich einweichen lässt. Es gibt einfach mal Sachen, die lösen sich wesentlich besser, wenn man Seife benutzt. Mir ist schon klar, dass du zuvor wohl kaum im Matsch gebadet haben wirst, aber schmutzig wird man trotzdem, wenn auch nicht immer sichtbar. Es gibt ja auch einen Grund, weshalb man sich nach dem Toilettengang die Hände mit Seife waschen muss. Eine Studie hat nämlich ergeben, dass das ohne Seife herzlich wenig bringt.
Und so eine Seife hat ja noch einen ganz tollen "Nebeneffekt" neben dem, dass man eben sauber wird: man fühlt sich auch sauber, weil man gut riecht. Ich weiß nicht, ob du das schon einmal ausprobiert hast: man nehme einen super warmen Tag, an welchem man richtig schwitzt. Und zwar so sehr, dass man auch gar nicht mehr blumig und frisch riecht (Männer wahlweise nur frisch). Dann bringt das bloße abduschen nicht so viel. Aber das abduschen mit Seifenbenutzung ist einfach herrlich! Und man bleibt auch länger gutriechend und frisch und schwitzt meiner Meinung nach nicht so schnell wieder.
Chemie hin, Chemie her. Ich habe mal gelesen, dass man sich auch in der Wüste ohne oder fast ohne Wasser den Körper reinigen kann. Im Endeffekt macht man das dann wie die Tiere und nimmt ein Sandbad. Gegebenenfalls vorhandene Parasiten werden dadurch abgerieben. Überschüssiges Hautfett wird von dem Sand gebunden und kann dann abgebürstet oder abgespült werden. Wie sich das anfühlt, kann ich Dir allerdings nicht sagen, da ich noch nie in einer Wüste war.
Im Bioladen gab es zumindest früher auch so eine spezielle Erde, die man wie Heilerde mit Wasser anrührt und dann auf die Haut aufträgt oder in die Haare einmassiert. Diese Paste lässt man dann auf der Haut einwirken und trocknen. Dadurch wird das Fett aus den Poren gesaugt. Beim Einreiben stellt sich auch ein gewisser Peeling-Effekt ein, der abgestorbene Hautzellen abreibt. Das wird einem dann empfohlen, wenn man sehr empfindliche Haut hat und weder Seife noch flüssige Reinigungsmittel verträgt. Wie sauber man dann ist und ob dann auch Schweißgeruch oder sonstige Gerüche weg gehen, weiß ich nicht.
Außerdem gibt es im Kosmetikregal auch so genannte Ölduschbäder zu kaufen oder Ölpeeling. Der Grundgedanke daran ist vermutlich, dass das Öl das Hautfett irgendwie rauslöst und dann mit Hilfe eines Emulgators abgespült werden kann. Beim Ölpeeling wird Öl mit einem rauen Partikel gemischt. Geeignet dafür ist zum Beispiel grobkörniger Zucker oder körniges Meersalz. Damit reibt man sich ein, hat ein Peeling und die Haut wird danach abgeduscht und fühlt sich sauber und gleichzeitig gecremt an. Das ist ganz angenehm für so zwischendurch, wenn man nicht wirklich dreckig ist. Aber so sauber wie mit Seife wird man dadurch nicht. Als Notlösung zum Überbrücken bis die Geschäfte wieder geöffnet haben ist das allerdings besser als nichts.
Also baden oder duschen sollte man sich schon mit einer Seife oder einem Duschgel. Die Haut bildet einen Fettfilm, da die Talgdrüsen immer weiter arbeiten. Und das Fett lässt sich nicht so einfach mit warmen Wasser lösen, wie in dem oben genanntem Beispiel.
Auch dass sich die Poren öffnen und der "Dreck" , der sich in ihnen gesammelt hat so einfach mit dem warmen Wasser raus gespült wird, funktioniert nicht so leicht. Wenn ich Mitesser im Gesicht entfernen möchte, mache ich mir meistens vorher ein Dampfbad (Gesichtssauna). Der heiße Dampf öffnet die Poren, allerdings muss ich mit den Fingern nachhelfen, um die Verstopfungen zu lösen.
Also ich denke, dass es darauf ankommt, wie schmutzig Haut und Haare sind. Wenn du beruflich Schornsteinfeger bist, dann wird es schwer sein, die ganzen Rußpartikel ohne eine lösende Substanz wie Seife ab zu bekommen. Auch gewisse Farbrückstände oder Ähnliches lassen sich dann sicher nicht entfernen. Aber grundsätzlich muss man seine Haut ja eigentlich nur von Schweiß und Hautschüppchen befreien und das geht ganz eindeutig nur mit Wasser (und ist sogar gesünder für die Haut, da es nicht so austrocknet wie Duschgel oder Seife). Ich dusche nach dem Sport oft ohne Duschgel, wenn ich keins dabei habe und werde da trotzdem sauber, denn Schweiß ist bekanntlich wasserlöslich.
Auch das Haarewaschen geht problemlos ohne Shampoo. Da gibt es viele Leute, die das machen und der Fachbegriff dafür heißt water only. Zwar muss man dann länger waschen und die Haare mehr kneten, um sie vom Fett zu befreien, aber es soll ja nach einer gewissen Umstellungszeit und Umgewöhnungszeit genauso gut funktionieren wie das Waschen der Haare mit Shampoo. Also insofern ist das kein Quatsch, aber du hast auch nichts neues entdeckt, da längst bekannt. Aber fehlt einem da nicht der tolle Geruch der Körperpflegeprodukte?
winny2311 hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob du das schon einmal ausprobiert hast: man nehme einen super warmen Tag, an welchem man richtig schwitzt. Und zwar so sehr, dass man auch gar nicht mehr blumig und frisch riecht (Männer wahlweise nur frisch). Dann bringt das bloße abduschen nicht so viel. Aber das abduschen mit Seifenbenutzung ist einfach herrlich! Und man bleibt auch länger gutriechend und frisch und schwitzt meiner Meinung nach nicht so schnell wieder.
Ich würde mal behaupten, dass das eher Quatsch ist. Warum soll abduschen nichts bringen? Vielleicht wäscht du dich ja zu unsauber und solltest dich gründlicher waschen. Aber ich werde durchaus auch sauber, wenn ich mich nur mit Wasser abdusche. Gerade Schweiß geht mit warmen Wasser prima ab. Und die Seife hat sicherlich keinen Einfluss darauf, wie schnell man wieder schwitzt, wo hast du denn so was bitte her? Das wäre ja ganz was Neues, weil ich auch zu denen gehöre, die stärker schwitzen und ich habe davon noch nie was bemerkt!
Letztens habe ich auch mal über die Möglichkeit nachgedacht, ohne Seife beziehungsweise Shampoo zu duschen. Irgendwie ist die Vorstellung schon interessant, von dem Standpunkt aus, wie sich dein Körper, also die Haut und anderes verändern wird. Allerdings wird die Gesellschaft auch etwas dazu zu sagen haben oder dich meiden.
Aber weil mich das Thema interessiert hat, bin ich auf ein Forum gestoßen, in dem auch diese Frage erörtert wurde. Offenbar haben einige Menschen diese Prozedur auch selber über mehrere Wochen an sich ausprobiert und wussten zu berichten, dass die Haut gesünder erschien, nachdem sie keine Seife, Creme oder andere Mittel verwendeten. Es wurde ebenfalls argumentiert, dass der Mensch das einzige Lebewesen ist, welches solche Mittel benötigte, was sogleich die Frage aufwarf, ob eben diese gebraucht werden.
Bezüglich des Haare Waschens habe ich von diversen Leuten gehört, die sich einmal wöchentlich die Haare waschen (allerdings mit Shampoo) und sich die Kopfhaut sowie die Fett- und Talgproduktion schließlich auch umgestellt haben, wobei es allerdings offenbar keine angenehme Prozedur war. Aber anscheinend sollen die Haare wieder gesünder sein, glänzen (nicht vor Fett) und sich überhaupt anders verhalten.
Dennoch denke ich nicht, dass solch eine Unternehmung für mich praktikabel wäre. Irgendwie würde ich mir unsauber vorkommen und es wäre mir reichlich unangenehm, sollten mich Menschen aus meinem Umkreis auf Körpergeruch oder ähnliches ansprechen. Deine Hygiene kannst du halten wie du willst, auch wenn ich nicht unbedingt glaube, dass das mit dem einlegen und aufquellen funktioniert.
Danke für eure Meinungen, es war halt nur so eine Idee. Obwohl ich immer noch nicht so richtig überzeugt davon bin dass der Grundgedanke falsch ist, man muss nur lange genug im Wasser bleiben damit es funktioniert. Wie lange der richtige Zeitpunkt ist weiß ich natürlich nicht und ich würde es auch nicht ausprobieren wollen. An die Haare hatte ich eigentlich auch nicht gedacht, aber das könnte wirklich problematischer sein als bei der normalen Haut.
Du wirst extrem lange darauf warten müssen, dass alle Schmutzpartikel an dir durch das Wasser gelöst worden sind und dann auch noch von deinem Körper weg diffundiert sind. Und dann brauchst du ja auch noch das große Glück, dass der ganze Schmutz und Dreck nicht wieder angeschwommen kommt und sich wieder an deine Haut setzt. Und dann sind da ja auch noch die ganzen hydrophoden Partikel wie Fett, die sich nicht einfach durch Wasser lösen lassen. Das wird also nichts.
Ich finde es auch immer schon eklig, wenn sich einige Leute nur mit Wasser ihr Gesicht waschen und es dann vielleicht noch mit einem Handtuch abrubbeln. Dabei geht einfach niemals alles ab und vor allem eben die fettigen Rückstände bleiben auf der Haut. Besonders hygienisch ist das nicht. Außerdem würden sich deine Poren eben nur dann öffnen, wenn die vor lauter Wasser aufgequollen wären. Das wäre ja auch nicht unbedingt das Beste denke ich. Bleibe lieber bei Seife, Duschgel und Shampoo um dich sauber zu machen. Und abrubbeln schadet sicherlich auch nichts.
Übrigens, hast du schon einmal eine Wasserleiche gesehen? Die sind stark aufgequollen und sehen ein wenig fahl und glasig aus, aber auch an denen kann man noch ein wenig Schmutz erkennen und sie sind sicherlich nicht hygienisch rein.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-183180.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3740mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1919mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen