Fieber gut oder schlecht? Sollte man es behandeln?

vom 09.03.2012, 15:29 Uhr

Ich habe mich mit der Geburt meiner Tochter auch intensiv mit vielen Themen beschäftigt. Unter anderem
kam auch das sehr umstrittene Impfthema und deren Erkrankungen hinzu. Außerdem habe ich in diesem Zusammenhang viel über Fieber gelesen und bin inzwischen der Meinung, dass Fieber tatsächlich gut ist.
Zwar fühlt man sich bei Fieber sehr schlapp und ist müde, aber der Körper benötigt dieses Fieber um die Krankheitskeime abzutöten. Fieber ist eine normale Reaktion des Körpers und bei einer Krankheit eher förderlich als Negativ. Deshalb sollte man das Fieber auch nicht senken. Ich muss sagen ich bin damit seit dieser Zeit sehr gut gefahren.

Früher habe ich sobald ich Fieber hatte gleich ein Medikament genommen. Seit etwa 1 ½ Jahren tue ich dies nicht mehr und das Fieber verschwindet ebenso schnell oder langsam wie mit dem Tabletteneinwurf. Allerdings heilt die Krankheit komplett aus, was vorher nie der Fall war. Oft habe ich nämlich nach einer Erkältung noch wochenlang mit Husten oder Schnupfen zu kämpfen gehabt. Seit ich allerdings einfach, das Fieber, Fieber sein lasse und nicht in die Behandlung einwirke bin ich nach spätestens 3 Tagen gesund. Auch bei meiner Tochter konnte ich beobachten, dass es ihr zwar bei Fieber schlecht geht, sie aber ebenfalls nur kurz unter einer Erkrankung leidet. Sie war nun 2 Mal krank und hatte beide Male etwas Fieber gehabt. Die Erkältung dauerte lediglich einen Tag und danach war wieder alles gut.

Ich bin nun durch das viele Lesen und meine eigenen Erfahrungen zu dem Entschluss gekommen, dass Fieber tatsächlich gut ist und ich es erst in einem sehr späten Stadium senken würde. Fieber bricht meist auch nur während einer Erkrankung aus und einen Sinn hat das meiner Meinung nach in jedem Fall. Wie steht ihr denn zu Fieber? Gebt ihr gleich etwas? Nehmt ihr gleich Medikamente? Habt ihr weitere Aspekte für die Medikamente bei Fieber oder dagegen?

» Lara2011 » Beiträge: 1466 » Talkpoints: 0,19 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Bei mir selber bin ich mit Fieber ziemlich unempfindlich weil ich weiß, wie es zustande kommt und ich finde es unnötig, immer gleich Medikamente zu nehmen, vor allem wenn man eigentlich nur erhöhte Temperatur hat und noch kein richtiges Fieber. Ich kann mich nur einmal daran erinnern, dass ich Medikamente gegen Fieber bekommen habe und das war, als ich sechzehn war und eine wichtige Sportprüfung hatte an der ich teilnehmen musste, weil sie eben einfach wichtig gewesen ist. Dummer Weise hatte ich über 41 Grad Fieber und deswegen waren meine Eltern besorgt und hätten mich ohnehin zum Arzt gebracht, auch entgegen meines Protests. Dort wurde ich dann gespritzt und das Fieber senkte sich auf knappe 40 Grad, was ja so eine tolle Wirkung nun auch nicht ist. Ich habe meine Prüfung gemacht, währenddessen alle zwei Stunden drei Tabletten gegen das Fieber genommen und am Abend hatte ich noch um die 39 Grad Fieber.

In den nächsten tagen habe ich keine Medikamente mehr genommen und nach drei Tagen war auch alles wieder in Ordnung. Damals hatte ich aber schon ziemlich hohes Fieber und das kann gefährlich werden, weil die Proteine densaturieren wenn sie über längere Zeit in einer so hohen Körpertemperatur eingeschlossen sind. Bei diesen Temperaturen hätte ich auch damals schon so verantwortungsvoll sein sollen, freiwillig zum Arzt zu gehen und ich denke, dass man das Fieber nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte! bei erhöhter Temperatur braucht man noch keine Fiebermedizin, aber man muss seine Körpertemperatur im Auge behalten und auch gewissenhaft handeln.

Bei einem Kind hätte ich aber Bedenken. Da würde ich ganz sicher schneller zum Arzt gehen, als bei mir selbst. Bei leicht erhöhten Temperaturen braucht es auch bei einem Kind keine Medizin, aber man sollte sehr achtsam sein und wenn das Fieber über längere zeit nicht abklingt oder wenn es sogar noch steigt würde ich sofort zum Kinderarzt fahren. Alles andere wäre mir zu riskant, denn man darf ein Fieber nicht unterschätzen!

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich finde auch, dass Fieber bis zu einer gewissen Temperatur eine gute Sache ist. Durch die erhöhte Temperatur werden die Krankheitserreger abgetötet und wenn man das Fieber zu früh senkt, können sich die Erreger wieder besser ausbreiten. Allerdings erlebe ich es in der Apotheke auch immer wieder, dass Mütter ihren Kindern bei leichtem Temperaturanstieg schon Paracetamol Zäpfchen geben und sich dann wundern, dass der Infekt bei dem Kind nicht weg geht.

Wenn das Fieber zu hoch steigt, sollte man natürlich reagieren. Aber gerade bei Kindern sollte man das Fieber erst senken, wenn die Temperatur 38,5- 39°C erreicht. Für Erwachsene ist das Fieber natürlich nervig, wenn sie arbeiten müssen, deshalb bekämpfen die meisten Menschen das Fieber auch viel zu früh. Natürlich fühlt man sich besser, wenn das Fieber sinkt, aber der Infekt dauert eben auch länger, als wenn man sich einmal richtig auskuriert und das Fieber für sich arbeiten lässt.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Krankheiten klingen fast immer besser ab, wenn man auf Medikamente verzichtet. So jedenfalls ist meine Erfahrung, vor allem wenn es sich um Schnupfen und solche Infekte handelt. Auch wenn da mal Fieber dabei ist, sollte man nicht gleich mit der chemischen Keule dagegen angehen.

Zudem ist die Wirkung von Medikamenten wesentlich besser, je seltener man sie nimmt. Oder was meinst du warum bei manchen Menschen diverse Antibiotika schon gar nicht mehr anschlagen, wenn sie quasi unter Dauerbeschuss dieser Mittel leben?

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



@lucieskalova: Fieber kann man nicht einfach so mitbringen, da es nicht ansteckend ist. Es ist nur eine Reaktion des Körpers auf Viren, welche das Immunsystem angreifen. Übrigens liegt die durchschnittliche Körpertemperatur des Menschen zwischen 36,5 Grad Celsius und 37,8 Grad Celsius, was je nach Tageszeit und Bewegungsverhalten in diesem Bereich schwankt. Daher halte ich es für weitaus übertrieben wenn du bei 37,5 Grad Celsius schon handelst.

Denn bis 38,6 Grad Celsius spricht man dann von erhöhter Temperatur beziehungsweise leichtem Fieber und erst wenn dieser Wert überschritten wurde, ist es wirklich Fieber, wo man handeln sollte. Wobei man es auch nicht übertreiben soll, sondern erst mal eine Weile beobachten.

Übrigens sorge ich bei meinen Töchtern nur für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und handle wirklich erst, wenn das Fieber circa einen Bereich von 39,5 Grad Celsius erreicht. Und dann werden erst mal die alten Hausmittel, wie Wadenwickel versucht, ehe ich zu Medikamenten greife.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Bei meinem Kleinen würde ich zwar auch sagen, dass 37,5° C schon erhöhte Temperatur ist. Allerdings habe ich die Temperatur dazu über einen längeren Zeitraum protokolliert, damit ich wirklich sicher sein kann, wann ich meine Kinder beobachten muss und was noch normal ist. Bei der Großen muss ich mir nämlich bei der gleichen Temperatur noch keine Gedanken machen.

Allerdings würde ich selbst bei dem Kleinen noch nichts unternehmen als ihn zu beobachten. Manchmal ist es der Anfang von einer Krankheit, oft genug aber nicht; wahrscheinlich können die Abwehrkräfte den Problemen selbst Herr werden.

Ich handele bei beiden Kindern erst, wenn die Temperatur deutlich über 39 ° C steigt. Denn Fieber unterstützt, wenn es nicht zu hoch ist, ja auch die Immunabwehr. Gibt man dagegen Medikamente, dann behindert man auch diese Abwehrkräfte des Körpers. Steigt die Temperatur aber auch hohes Fieber, dann wird der Körper stark belastet und dann macht es durchaus Sinn, das Fieber zu senken. Dazu kann man aber, wie hier und auch in anderen Threads schon beschrieben, zunächst einmal Hausmittel anwenden; Medikamente sind da nicht immer nötig.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron