Xampp - Apache startet nicht

vom 08.03.2012, 09:09 Uhr

Ich habe eben mal wieder meinen Xampp auf meinem Windows 7 Notebook gestartet um ein wenig mit verschiedenen CMS herum zu probieren. Jedenfalls startet der virtuelle Apache Server einfach nicht. Das MySql konnte ich ohne Probleme starten, nur eben den wichtigen Apache nicht. Ich habe mehrmals auf Refresh gedrückt, das Programm und meinen Notebook mehrmals neu gestartet.

Das alles hat nichts geholfen also habe ich Xampp deinstalliert und mir die portable Version des Programms heruntergeladen und installiert. Auch das hat nichts gebracht. Selbst bei dieser Version, kommt dieses Problem. Was mache ich denn falsch? Wenn ich auf Apache drücke, steht dort, dass Apache auf Port 80 gestartet wurde. Dann dauert es eine weil und ich bekomme die Meldung "Busy...", was so weit ich weiß, so viel wie "beschäftigt" bedeutet. Doch auch wenn ich keine anderen Anwendungen auf meinem Notebook laufen habe, kommt diese Meldung. Könnte mir jemand von euch eventuell hier weiterhelfen?

Benutzeravatar

» hennessy221 » Beiträge: 5132 » Talkpoints: -1,94 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Das klingt für mich so, als ob der Port 80 bereits von einem anderen Programm genutzt wird. Mit der portcheck.bat kannst du die Ports überprüfen. Das Ergebnis wird dann in die portcheck.ini hineingeschrieben. Ich hatte das Problem zu Anfang auch bei Xamp, aber nachdem ich einen neuen Port zugewiesen habe, war das Problem hinfällig und mein Apache läuft absolut fehlerfrei.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12609 » Talkpoints: 2,93 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Mit Windows 7 startet wohl in dem Fall ganz automatisch der Internet Information Server (IIS). Damit hättest du schon einen Webserver auf dem Rechner laufen und beide horchen zunächst auf den Port 80. Testen könntest du das indem du einfach auf die Schnelle mal http://localhost in die Internet Explorer Adresszeile eingibst. Kommt ein Ergebnis, läuft der IIS. Und das führt definitiv zu Konflikten, weil so ja nicht klar wäre, welcher Webserver auf entsprechende Anfragen reagieren soll bzw. der Empfänger ja nicht wissen kann, wessen Antwort richtig ist.

Zu lösen wäre der Konflikt entweder dadurch, dass du in der Konfigurationsdatei des Apache-Webserver unter "listen" einen anderen Port einträgst, auf welchen dieser hören soll. Anbieten würde sich da z.B. zu Testzwecken der Port 8080. Dann könntest du beide Webserver parallel betreiben und http://localhost geht auf den IIS und http://localhost:8080 auf den Apache-Server.

Das Problem bei der Lösung mit der Änderung im Konfigurationsfile ist aber, dass die XAMPP Oberfläche das nicht realisiert. Die Ausgaben bleiben bei "Port 80", auch wenn das dann nicht stimmt. Es würde trotzdem funktionieren. Aber man müsste eben bei allen Webseiten den Port mit angeben (8080). Und die Buttons bei der XAMPP Oberfläche kann man nur im Quellcode neu belegen.

Besser und sauberer also wäre es, denn IIS des Windows 7 abzuschalten. Und das geht dann z.B. über "Start" -> "Verwaltung" -> "Dienste". Hier dann den Dienst "WWW-Publishingdienst" (W3SVC) suchen. Der Vermutung nach ist er ja gestartet und aktiv. Hier muss die Starteigenschaft (Starttyp) auf "manuell" gestellt werden. Anschließend kann/muss der Dienst dann noch gestoppt werden. Jetzt sollte auch dein Apache anstandslos funktionieren.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^