Welche Haargummis am besten um Haarbruch zu vermeiden?
Meine Tochter trägt gerne ihre Haare zusammen. Ich nutze hierfür Haargummis, da Spangen immer so leicht heraus rutschen. Allerdings habe ich gehört das man schnell Haarbruch davon bekommen kann an der Stelle wo man den Gummi befestigt. Nun frage ich mich ob es auch Haargummis gibt die diese Erscheinung nicht verursachen? Kennt ihr solch Haargummis und wenn ja wo kann ich sie kaufen oder habt ihr eine alternative Lösung?
Pauschal kann man sagen: Umso weicher das Haarband umschlossen ist, desto geringer ist das Risiko dass die Haare beschädigt werden. Das heißt also, Gummibänder (aus echtem Gummi) können richtigen Schaden anrichten - sie gehören auf keinen Fall in die Haare! Typische, dünne Haargummis aus dem Drogeriemarkt sind etwas besser. Hier gilt, je dicker das eigentliche Gummi vom Stoff umschlossen ist umso besser. Also auf die ganz dünnen und schmalen würde ich auch verzichten, die mit etwas mehr Umfang gehen schon. Am besten für die Haare sind aber diese Zopfbänder, wie sie vor allem in den 80er Jahren modern waren: von kräuseligem, breitem und gerafftem Stoff umschlossen. Natürlich darf der Stoff außen keine Löcher haben, sonst würde das innen liegende Gummi doch wieder die Haare berühren und bei Reibungen Schäden verursachen.
Am besten für die Haare ist es, ganz auf Gummi zu verzichten, also zum Beispiel einfaches Stoffband zu nehmen und dieses um den Zopf zu wickeln und eher locker zu knoten (im Knoten könnten die Haare sonst auch wieder kaputt gehen). Allerdings ist diese Variante zugegebenermaßen nicht unbedingt besonders praktisch, wenn man die Haare nicht aus modischen, sondern schlicht aus praktischen Gründen zusammen bindet jedenfalls. Aus den verschiedenen Stufen muss dann jeder selbst sehen, wie viel seine Haare so vertragen, denn Haare sind ja in ihren Eigenschaften auch ganz individuell, und bei vielen Leuten macht es eigentlich gar keinen Unterschied welche Art von Haarband sie nehmen, ihre Haare bleiben einfach so heile weil sie widerstandsfähig genug sind.
Die Haare brechen meistens durch das Metallstückchen, welches die beiden Gummienden zusammenhält. Daher sollte deine Tochter besser Haargummis verwenden, die einfach nur geklebt sind und bei denen auf dieses Metallteilchen verzichtet wurde. Ich nehme solche Haargummis schon seit Jahren nur noch und habe wirklich deutlich weniger Haarbruch.
Diese Haargummis, die nur geklebt sind, bekommst du für wenig Geld im dm. Dort kaufe ich mir die Gummis immer und es gibt sie auch in verschiedenen Farben. Ich glaube ein Set Haargummis kostet 1,95 Euro. Man sieht auch nur eine kleine Klebestelle. Aber sie sind wirklich viel besser, als die Gummis mit Metall. Ich habe selbst lange Haare und oft einen Zopf und kann sie nur empfehlen.
Auf jeden Fall sollte man keine Haargummis mit Metallstück nehmen, denn daran reiben sich die Haare und die gehen dann an dieser Stelle kaputt. Ich nehme immer relativ "flauschige" Haargummis, damit habe ich bisher eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Diese benutze ich meistens. Die gibt es auch in größeren Varianten, aber da ich meistens dann mehrere Zöpfe mache, nutze ich immer die kleineren. Da bricht eigentlich eher selten was und diese sind eben auch gut gepuffert, so dass der Gummi nicht an sich nicht an den Haaren reibt.
Ich hatte mir früher einen Haargummi selbst gebastelt. Dabei hatte ich als Grundlage ein normales Gummiband benutzt, was mehrere Reihen kleiner Gummis hatte und dieses dann mit kleinen Wollstückchen umwickelt. Gekaufte Haargummis habe ich kaum verwendet, weil ich immer etwas Sorge hatte, dass die gefärbten Stoffe vielleicht auch chemische Zusätze enthalten, die den Haaren schaden könnten. Na gut, ich war vielleicht etwas übervorsichtig.
Irgendwann bin ich aber dazu übergegangen, meine Haare mit den kleinen Haarklemmen, die man etwa bei H & M und auch in Drogerien kaufen kann, hochzubinden. Gemeint sind diese hier . Die kleinen Klemmen sind sehr praktisch, es gibt sie in verschiedenen Größen und sie rutschen auch nicht heraus.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-181875.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3739mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1915mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen