Schimmel unter der Matratze!

vom 16.02.2012, 15:53 Uhr

Heute Morgen, als ich ein Polster unter meinem Bett hervor gezogen habe, musste ich entsetzt feststellen, dass ich Schimmel an der Unterseite meiner Matratze habe.Auf der Matratze selbst sind kleine Flecken zu sehen, der Bezug hingegen ist großflächig von Schimmel überzogen. Mein Bett habe ich im Gesamten, bei IKEA erworben. Die Matratze selbst, welche wie bereits erwähnt, enthalten war, ist aus Kaltschaumstoff.

Ich frage mich, wo nur der Schimmel herkommen könnte. Ich lüfte jeden Tag regelmäßig und mache auch gleich danach die Heizung wieder an. Eine Theorie von mir ist, dass der Schimmel eventuell entstehen konnte, da man in der Nacht schwitzt und das Schaumstoffmaterial den Schweiß eventuell aufsaugt und nicht mehr gut abgeben kann. Nach weiterem Erkundigen, habe ich auch irgendwo gelesen, dass unter dem Bett nichts stehen soll, da sonst keine Luftzirkulation unter dem Bett stattfinden kann und somit die Feuchtigkeit nicht nach unten weitergetragen werden kann. Allerdings waren die Polster sehr flach und es war noch genügend Raum zwischen den Polstern und der Matratze.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Woher könnte dieses Problem kommen? Sollte ich den Matratzenbezug reinigen und die Matratze weiterhin verwenden, oder sie lieber entsorgen?

» wuk4rd » Beiträge: 60 » Talkpoints: 25,10 »



Der Teil vom Schimmel, den man wirklich sehen kann, ist der Kleinste. Der größte Teil ist im Innern der Matratze. Schimmel ist ja ein Pilz mit Wurzeln und die sind meist recht groß- und breit gefächert. Ich würde dir nicht empfehlen, weiterhin auf dieser Matratze zu schlafen. Vielleicht merkst du jetzt noch nichts von den gesundheitlichen Auswirkungen, aber je mehr der Schimmel blüht (und das wird er) umso schlimmer kann es für dich werden. Von Husten, Kopfschmerzen, über Allergien und sogar Asthma kann da alles dabei sein.

Besonders bei einer Matratze wäre ich extrem vorsichtig, du legst dich jede Nacht darauf und die herum fliegenden Schimmelsporen kommen so besonders gut in deine Atemwege. Zudem werden sich sich auch im Bettzeug ablagern und sich auch auf andere Textilien und Tapeten legen.

Auch bei regelmäßigem Lüften und angemessenem Heizverhalten kann Schimmel natürlich an schlecht belüfteten Stellen auftreten und ist da besonders schlecht zu bekämpfen. Besonders unter dem Bett ist kaum Luftbewegung, legt man dann noch Gegenstände darunter, kann die Luft fast gar nicht mehr zirkulieren, da ist Schimmel quasi vorprogrammiert.

» TheDutchess » Beiträge: 537 » Talkpoints: 0,67 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron