Lösung von Krusten an der Nase

vom 13.02.2012, 16:14 Uhr

Etwas eklig ist mein Problem, wenn ich Schnupfen habe und entsprechend häufig die Nase putzen muss. Aber ich bin der Meinung, ich stehe nicht allein damit da, weshalb ich einfach mal eine Hilfestellung benötige. Gerade, wenn ich viel die Nase putze, wird die Haut um die Nasenlöcher herum etwas wund und es bilden sich Krusten. Ich versuche das schon zu vermeiden, indem ich nicht direkt die Nase abputze und auch die Haut regelmäßig eincreme. Dennoch habe ich inzwischen einen kleinen Fremdkörper an der Haut um ein Nasenloch herum, welchen ich zwar nicht sehe, ihn jedoch spüre, wenn ich wieder einmal die Nase putze oder eben mein Gesicht spüre.

Normalerweise versuche ich auch immer, diese Stellen abzuknibbeln, aber ich muss sagen, dass es mir schon sehr unangenehm ist, mir die Tränen in die Augen schießen und ich es dann doch sein lasse. Zudem habe ich nicht wirklich Erfolg, wenn ich versuche, die entsprechende Stelle abzuknibbeln. Das Lösen durch Feuchtigkeit oder Dampf habe ich auch erfolglos versucht, weshalb ich nun andere Möglichkeiten suche, um mich von solchen Stellen zu befreien.

Wie befreit Ihr Eure Haut, insbesondere die Nase, von diesen Krusten? Oder lasst Ihr die Zeit für Euch das Entfernen einer solchen Kruste laufen?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Das einzige was du tun kannst ist, deine Krusten immer wieder mit fetthaltigen Cremen einzucremen. Ich würde auf keinen Fall versuchen die Krusten abzukratzen, da sich an den Stellen sonnst Narben bilden können. Pflege deine Haut viel und vermeide es, dir die Nase mit rauhen Tüchern zu putzen. Lass die Krusten von selbst abfallen.

Ich weiß wie das ist. Die Nase wird sehr stark gerötet und brennt. Ich kaufe mir, sobald sich ein Schnupfen bemerkbar macht, immer die weichesten Taschentücher. Damit kannst du das Aufscheuern der Haut vermeiden und lästige Krusten bleiben aus.

» TabbyTheresa » Beiträge: 70 » Talkpoints: 3,97 »


Also ich finde das absolut nicht eklig. Das ist was ganz normales, dass die Haut eben wund wird, wenn man sich ständig die Nase putzen muss und es ist auch normal, dass es da Krusten geben kann. Ich würde dir raten, die Krusten selber mit Babyöl weg zu machen. Das ist recht sanft zur Haut und so kann sich die Haut auch eher wieder beruhigen. Du solltest unter keinen Umständen Cremes verwenden, die die Haut noch zusätzlich schädigen, wie zum Beispiel Zinksalben oder Cremes, die einfach Zink enthalten. Es gibt von Bepanthen speziell eine Augen- und Nasensalbe. Die würde ich mal ausprobieren. Die ist auch ganz gut, wenn du generell eine wunde Nase hast, wenn man das mal so sagen kann.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge



Ich kenne dein Problem ganz gut und ich denke, dass jeder schon einmal solche Krüstchen an der Nase gehabt hat. Ich persönlich entferne diese Krusten dann nicht, auch wenn sie unschön aussehen und auch ein wenig unangenehm sind ab und an. Aber wenn ich die Krusten abreiße, dann kann es passieren, dass sich die Wunden gar nicht mehr richtig schließen oder vielleicht auch Bakterien aus meine Nase in die offenen Stellen gelangen und aus diesem Grund habe ich auch schon einen Eiterklopps an der Nase gehabt, was extrem eklig gewesen ist und dann lasse ich doch lieber die Krusten da. Außerdem wird meine Nase nach der Entfernung der Krusten in der Regel noch viel empfindlicher und schmerzen noch mehr.

Ich behandele meine Krusten dann oft auch gar nicht weiter, wenn ich dann aber doch eine Creme benutze, dann normalerweise einfach nur eine ganz gewöhnliche Ringelblumensalbe, denn das hilft zumindest bei mir ganz gut und ich habe das eben bei mir im Haus und muss mir nicht erst eine spezielle Creme kaufen. Mit der Creme bleiben die Krusten ein wenig geschmeidig und dann tut es auch nicht mehr so sehr weh, wenn man sich die Nase putzt und durch die Creme ist auch die restliche Nase ganz gut geschützt.

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich kenne das Problem auch nur zu gut - Im Sommer leide ich immer unter einer sehr starken Heuschnupfen-Allergie und meine Nase sieht eigentlich fast zwei bis drei Monate am Stück bei mir so aus. Überall hängen hässliche Hautfetzen und es bilden sich kleine Krusten, die man einfach nicht in Ruhe lassen kann und will. Man „knibbelt“ immer daran herum und dies kann sehr schmerzhaft werden. Ob es gegen dieses Problem ein Universalheilmittel gibt kann ich dir aber leider auch nicht sagen, außer vielleicht nicht mehr krank zu werden natürlich.

Ich selbst versuche eigentlich schon immer im Vorfeld einige Maßnahmen zu treffen, damit es nicht ganz so schlimm wird, wenn meine Erkältung oder Allergie voll zuschlägt. Ich habe daher immer einen kleinen Pott mit Melkfett-Creme bei mir, mit der ich meine Nase immer recht großzügig einschmiere. In der Öffentlichkeit mache ich es natürlich nicht so fett auf die Nase, da es dann doch mit den Hautfetzen an der Nase besser aussieht, als mit einer total eingefetteten Nase. Ich selbst schmiere also die Nase nach jedem Putzen der Nase (Was schon mal im zwei-Minuten-Takt passieren kann) erneut mit Fett ein und auch über Nacht schmiere ich meine Nase sehr großzügig ein und lasse das ganze einziehen. Zu einhundert Prozent wird dies leider nicht helfen, aber wenigstens bleibt die Haut weich, man kann ein Paar der Hautfetzen einfacher "abrubbeln" und es sieht bei weitem nicht so schlimm aus, wie wenn man gar nichts an die Nase schmiert.

Benutzeravatar

» damomo » Beiträge: 3334 » Talkpoints: -0,80 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich finde das durchaus etwas ekelig. Ich selber muss sagen, dass ich solche Krusten gar nicht kenne, jedenfalls nicht, seitdem ich mich ein bisschen um meine Haut kümmere. Cremst du dich denn gar nicht ein? Dafür, dass man so extrem ausgetrocknete Haut bekommt, muss man das Cremen ja schon sehr vernachlässigen. Oder bist du häufig in überhitzten Räumen oder nimmst du eine eher minderwertige Creme? Ich habe jetzt im Winter auch eine Dauer-Schnief-Nase, aber ich creme meine Nase zwei Mal täglich mit meiner Gesichtscreme mit ein und die macht eine superweiche Haut und löst sicherlich mit der Zeit auch solche Krusten. Ich kann dir die Creme Lavera Faces Bio Sensitiv empfehlen.

Was nimmst du denn ansonsten gegen den Schnupfen? Es gibt ja spezielle Taschentücher, die etwas sanfter zur Nase sind und ich denke, wenn du schon so eine ausgetrocknete Haut an der Nase hast, dass es schon unangenehm für dich selber ist und stört, dann lohnen die sich schon, auch wenn sie etwas teurer sind. Ansonsten kannst du dir ja in der Apotheke ja auch mal Majoranbutter kaufen. Durch die butterige Konsistenz wird die Nasenhaut auch ziemlich gut gepflegt und gefettet und das wird auch dafür sorgen, dass sich deine Kruste an der Nase löst.

Dass Zinksalbe schlecht sein soll, das höre ich ehrlich gesagt heute zum ersten mal. Ich weiß nicht, wo Winny2311 das her hat, aber soweit ich weiß, ist Zinksalbe sehr gesund und auch förderlich für die Wundheilung. Seitdem ich meine Stellen nämlich damit behandele, ist das deutlich besser geworden und ich denke durchaus, dass das auch an der Nase helfen könnte - doof nur, dass du dann eine weiße Nase hast, weil sich Zinksalbe nicht sonderlich gut einreiben lässt. Aber für nachts oder für zu Hause rum ist das eine gute Idee. Eine gute Salbe mit Zink ist Penaten-Creme, die habe ich selber auch immer da.

Benutzeravatar

» pepsi-light » Beiträge: 6018 » Talkpoints: 2,14 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Ich kenne das beschriebene Problem auch, allerdings versuche ich meistens frühzeitig, sobald ich Schnupfen bekomme, solche Verletzungen an der Nase zu vermeiden. Ich trage unter anderem einen Ring in der Nasenscheidewand, also ein Septum-Piercing. Da ist es dann nicht besonders angenehm, wenn man die empfindliche Haut der Nase zu sehr strapaziert, weil die entstehenden Krusten dann auch das Piercing festsetzen und bei einer Berührung des Nasenrings auch die Krusten einreißen. Das ist unangenehm. Aber auch ohne das Piercing war das früher sehr fies, das weiß ich noch.

Wenn ich zu hause bin und meine Nase läuft, putze ich mir die Nase nur selten, sondern wasche sie direkt unter fließendem Wasser am Waschbecken ab. Anschließend tupfe ich nur die Feuchtigkeit weg. Wenn man nur wenig mit einem Taschentuch an der Nase herumwischt, entstehen solche Krusten oft gar nicht erst. Ansonsten hilft es mir auch, wenn ich die normalen Taschentücher mit einer milden Creme oder Salbe leicht einschmiere, bevor ich mir die Nase damit putze. Daher ist das Papier dann nicht mehr so rau, dass es die Haut aufreißt. Vermeidung hilft also am besten.

Wenn die Haut allerding schon strapaziert ist und sich Krusten gebildet haben, würde ich schauen, dass ich dennoch so schonend wie möglich mit der Haut umgehe. Die Krusten kann man mit lauwarmen Wasser meiner Meinung nach schon am besten lösen. Danach kann man kleinere Reste auch mit Hilfe von Bepanthen-Salbe oder Penaten-Creme und einem Taschentuch lösen. Wenn eine Kruste sich nicht partout entfernen lassen will, würde ich es lassen. Sonst reißt man kleinere Wunden nur unnötig auf und die Heilung dauert dann noch länger. Außerdem tut das ja auch weh, gerade im Bereich der Nase.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich habe schon unendliche Taschentücher ausprobiert. Besonders weiche ebenfalls, wie auch Taschentücher mit einem Balsam, der angeblich dafür sorgen soll, dass keine Haut beim Putzen der Nase wund wird. Auch das Eincremen, was ich im Übrigen auch im Eingangsposting erwähnt habe, nehme ich vor und doch habe ich immer wieder diese relativ unangenehmen Krusten. Ich habe es auch schon versucht, die Nase gar nicht so zu putzen, dass ich hineinschneuze, sondern lediglich das Laufende normal abputze und möglichst nicht die Haut mit dem Taschentuch in Berührung bringe. Aber auch das hat bei mir nicht wirklich etwas gebracht. Krusten bilden sich leider immer wieder.

Ich werde beim nächsten Schnupfen einfach mal die hier verwendeten Tipps ausprobieren. Babyöl, Bepanthen, Ringelblumensalbe und so weiter - da gab es ja einiges, was ich ausprobieren werde. Ich hoffe jedoch, dass ich vorerst von einer weiteren Erkältung mit Schnupfen verschont bleibe und mich damit nicht auseinandersetzen muss.

In überhitzten Räumen halte ich mich eher weniger auf. Ich mag es nicht, wenn es zu warm ist und habe selbst bei Minustemperaturen durchaus die Heizung ausgelassen beziehungsweise sie nicht sonderlich hoch eingestellt gehabt. Aber inwiefern das mit der Haut um ein Nasenloch herum zu tun haben könnte, erschließt sich mir nicht. Denn die restliche Haut ist ja nun durchaus in Ordnung und stellt kein sonderliches Problem dar.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Die Krusten an der Nase können wunderbar mit Käsepappeltee entfernt werden. Früher wurde dafür oft Kamille benutzt, man hat aber festgestellt, dass Kamille die Schleimhäute reizt und ist so auf den Käsepappeltee umgestiegen.

Diesen gibt es als lose verpackten Tee in der Apotheke zu kaufen und kann super aufgekocht werden. Einfach mit einem Tuch auf die Nase reiben und einwirken lassen. Der Tee ist auch bei Tieren und Kindern geeignet. Die Krusten lösen sich schnell. Anschließend sollte man dann aber noch eine Creme auftragen. Besonders gut ist da zum Beispiel Bepanthen geeignet um die Wundheilung zu unterstützen.

» Lara2011 » Beiträge: 1466 » Talkpoints: 0,19 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Also wenn du richtig dolle Krusten hast, die saumäßig weh tun und auch "suppen", kann es sein, das es Herpes ist, der durch den Schnupfen ausgelöst wurde, und den man auch in der Nase bekommen kann. Ich habe die Erfahrung gemacht, das die meisten Behandlungs-Versuche das ganze noch schlimmer gemacht haben, besonders Cremes und anderes Fett, auch die gängigen Mittel aus der Apotheke haben es irgendwie verschlimmert.

Rumpulen soll man ja eh nicht, dann blutet es immer wieder und man behält lange eine rote Stelle zurück.Ich kann nur empfehlen, so schlimm es ist und aussieht, am besten abwarten und nichts tun,vielleicht ein wenig mit was desinfizierendem betupfen. Nach einer kurzen Zeit trocknet es und fällt dann von selbst ab.Genauso verfahre ich auch mit Lippenherpes, da ich mit Mitteln nur schlechte Erfahrungen gemacht habe, abwarten, bis es weg ist.

» Melancholia » Beiträge: 2 » Talkpoints: 0,79 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron