Facharzttermin - Als Begleitung eigenes Problem ansprechen?

vom 13.02.2012, 08:58 Uhr

Mein Partner hat heute einen Termin beim Facharzt. Nun habe ich seit ca. einer Woche auch leichte Probleme. Mein Partner meinte nun, dass ich ja mitgehen und den Arzt einfach mal deswegen ansprechen könnte. Ich dachte, dass mein Partner vielleicht dort telefonisch nachfragt, ob sie mich irgendwie danach kurz dran nehmen könnten, also quasi dazwischen schieben. Mein Partner rief heute morgen dort an, um sich den Termin nochmal bestätigen zu lassen. Hat wegen mir, nun allerdings nicht nachgefragt.

Er meinte nun, dass wir ja sehen, wie lange es bei ihm dauert und wenn es nur 5 Minuten wären, könnte man ja kurz fragen, ob der Arzt auch für mich kurz Zeit hätte. Für einen Patienten, wird dort wohl ca. eine halbe Stunde Zeit eingeplant. Natürlich hätte ich dann keine Überweisung, aber dafür wäre es mir dann auch die 10 Euro nochmal wert. Ich denke nun aber nicht, dass der Arzt dann für mich Zeit hat. Schließlich werden die Termine dort nicht umsonst vergeben und man hat eine Wartezeit von ein paar Tagen oder gar Wochen. Ich frage mich nun, ob es nicht zu dreist ist, dort einfach zu fragen, ob ich danach noch wegen eines Problems von mir etwas fragen darf oder sich das der Arzt mal ansehen könnte. Was meint ihr dazu? Wenn wir schon mal da sind und es schnell geht, einfach fragen? Das Problem ist, dass mein Partner nur noch heute oder morgen da ist, um mit mir dorthin zu fahren und ohne ihn, würde ich das gar nicht machen. Ansonsten würde ich natürlich dort anrufen und ein paar Tage Wartezeit für einen Termin in Kauf nehmen. Meine Beschwerden sind auch nicht mit Schmerzen verbunden, dennoch wüsste ich gerne was es ist und würde es auch gern behandeln.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Grundsätzlich wäre das wohl schon "dreist", aber nur, wenn man deutlich macht, unbedingt eine Antwort zu erwarten. Eine wirklich ergebnisoffene Frage hingegen wäre sicher denkbar. Leider ergibt sich das aber immer so, dass man sich bei einer Abweisung "schlecht" behandelt fühlt. Egal, wie die Vorgeschichte war.

Ein anderes Thema wäre für mich (bzw. für deinen Partner) die Frage danach, wieso man als erwachsener Mensch nicht allein ins Behandlungszimmer gehen würde. Schließlich müsstest du deinen Freund ganz begleiten, um deine Frage zu platzieren. Und diese Situation wäre mir als dein Freund dann doch eher unangenehm. Nicht der medizinischen Geheimnisse wegen, sondern weil hier z.B. gleich erklärt werden muss, dass die Schweigepflicht in dem Fall nicht gelten soll.

Sofern du dann mit deiner Frage auch gleich eine Aktion verbindest, würde ich hier vorsichtiger sein. Schließlich kann hier der Arzt nicht ohne weiteres Abrechnen und niemand kann erwarten, dass andere (zahlende) Patienten warten müssen, damit sich selbst zwischengeschobene Gäste praktisch rechnungslos bedient werden.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Dass man wissen will, woher die Probleme kommen, kann man natürlich sehr gut verstehen. Wenn ich irgendwelche Probleme habe oder es auch noch mit Schmerzen verbunden ist, dann gehe ich auch lieber einmal mehr zum Arzt und die Praxisgebühr ist mir in dem Fall auch total egal, wenn ich ehrlich bin. Bei meinem Hausarzt bekomme ich auch immer recht schnell einen Termin, da muss ich nicht noch tagelang erwarten, sondern bekomme meist am selben Tag oder eben spätestens am nächsten Tag einen Termin und kann vorbeikommen. Bei Fachärzten sieht das dann natürlich wieder anders aus. Ich hatte vor einigen Monaten Probleme mit meinem Nieren und da musste ich auch recht lange auf einen Termin warten. Ich bekam erst nach knapp 10 Tagen einen Termin und musste mich dann eben damit abfinden. Die haben eben auch viel zu tun und es geht eben nicht anders.

Wenn dein Freund ohnehin gerade einen Termin bei einem Facharzt hat und du ihn begleiten willst, liegt es natürlich nahe, dass du dann auch mit in den Behandlungszimmer kommst und dort auch kurz dein Problem ansprichst. ich würde mir da allerdings sehr komisch vorkommen udn ich würde das wahrscheinlich auch nicht machen. Gerade aufgrund der Tatsache, dass die meisten Menschen ewig auf einen Termin warten müssen, würde ich mich das gar nicht trauen und würde dann auch lieber nichts sagen. Wenn dein Partner vorher nachgefragt hätte, ob du dein Problem vielleicht auch gerade ansprechen könntest, wenn es bei deinem Partner schneller geht als erwartet, dann wäre das wieder etwas anderes. So wäre die Sache geklärt gewesen. Da dies aber nicht der Fall ist, würde ich es dann einfach gut sein lassen. Das sieht aber auch jeder anders und daher kann diese Frage auch niemand für dich beantworten. Da musst du dann eben selbst abwägen. Da du aber wissen wolltest, was ich dazu meine, habe ich eben meine Sichtweise dargelegt. Ich hätte da einfach ein ungutes Gefühl und würde das nicht machen.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge

Zuletzt geändert von MeL.G am 13.02.2012, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.


Ich würde erst mal nicht mit reingehen, obwohl mir das mein Partner angeboten hat. Ich wollte schon im Wartezimmer warten. Dort ist es immer leer und wir werden sicherlich die Einzigen sein, die um diese Uhrzeit dort sind. Es werden immer nur 3 oder 4 Termine für den Nachmittag gemacht. Ich möchte eben nicht aufdringlich erscheinen und wollte daher dann im Wartezimmer bleiben.

Mein Partner wollte dann den Arzt mal fragen, ob er eben kurz für mich Zeit hätte, wenn er dann schnell fertig ist. Wenn es länger dauert, dann natürlich nicht. Selbstverständlich würde ich auch für die Behandlung zahlen wollen. Ich sagte ja, dass mir die 10 Euro Praxisgebühr dann nichts ausmachen würde. Ich möchte ja keine Gratis Behandlung bekommen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich bin zwar kein Arzt, aber meine jüngere Schwester arbeitet als Medizinische Fachangestellte in einer Arztpraxis und meckert oftmals über solche Vorgehensweisen. Zuerst einmal sollte ja gesagt sein, dass ein Arzt ohnehin chronisch überlastet ist und sich darüber freuen dürfte, wenn er mit dem einen oder anderen Patienten ein paar Minuten früher fertig wird. Im Laufe eines Tages kommt es bei den ganzen Sprechstunden und Terminen ohnehin zu so vielen Verzögerungen, dass letztendlich kaum ein Patient pünktlich an die Reihe kommt. Wenn es also so ist, dass man durch einen Umstand - etwa den, dass man wirklich nur ein paar Minuten für einen Patienten braucht, obwohl eigentlich länger dafür eingeplant war - nutzen das die meisten Ärzte auch gerne aus und erledigen in diesen paar Minuten, in denen sie mehr Luft bekommen haben, andere Arbeit, die ansonsten vielleicht auch erst im Nachhinein hätte gemacht werden können. So höre ich das jedenfalls oft von meiner Schwester.

Das kann sich nun aber natürlich von Arzt zu Arzt unterscheiden und kommt wohl zusätzlich auch noch darauf an, ob an diesem Tag besonders viel los war oder im Gegenteil eher gar nichts. Da du das vorher aber nicht wissen kannst - der Arzt ja im Übrigen auch nicht - würde ich einfach kurz vor der Sprechstunde deines Mannes bei ihnen in der Praxis anrufen und fragen, ob es wohl okay wäre, wenn du noch kurz mit deinem Mann hinein kommst. Sage aber gleichzeitig auf jeden Fall auch, dass es gar kein Problem ist, wenn er heute keine Zeit mehr für dich hat und dass du dann gerne zu einem anderen Termin kommen wirst.

In keinem Fall würde ich dort einfach so in der Praxis auftauchen, ganz egal, ob du ohnehin schon dort bist oder nicht. Das bringt den Arzt nämlich in eine unangenehme Situation, in der er vielleicht gar nicht nein sagen möchte, das möglicherweise aus Zeitgründen aber tun sollte. Da dein Mann noch nicht angerufen hat, solltest du das spätestens dann kurz vor der Sprechstunde machen. Wie gesagt: Einfach so dort auftauchen würde ich nicht, wenn es sich dabei nicht wirklich um einen Notfall handelt. Aber frage doch erstmal die Sprechstundenhilfe, ob es vielleicht doch okay wäre. Alles Spekulieren bringt ja nichts, wenn die Arzthelferin nachher etwas ganz anderes sagt. Und zur Entscheidungshilfe sei nur gesagt:

Man sollte sich auch mal in die Situation einer Person versetzen, die im Wartezimmer warten muss und schon seit Langem einen Termin vereinbart hat. Wenn diese Person nun aus irgendeinem Grund merkt, dass man ihr - ohne akuten Grund - noch jemanden vorgezogen hat, weil sie gerade ohnehin als Begleitperson dabei war, stimmt das einen nicht unbedingt fröhlich. Das sollte eigentlich jeder nachvollziehen können. Ich bin aus diesem Grund kein großer Freund, einfach unangemeldet bei einem Arzt aufzutauchen, wenn sich gerade mal ein Fenster dafür öffnet - solange man nicht wirklich akut erkrankt ist oder es sich dabei um einen Notfall handelt.

Benutzeravatar

» Paul Smith » Beiträge: 416 » Talkpoints: 2,05 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich finde, dass es immer auf den Arzt drauf ankommt. Ich selber habe es noch nicht gemacht, dass ich einfach so ein Problem anspreche, das ich gerade habe. Manchmal ist es so, dass ich auch mit meinem Freund, oder meiner Mutter zum Arzt gehe, da ich sie dorthin fahre. Und es war auch der Fall, dass ich dann eine Frage hatte, die ich dem Arzt eigentlich stellen könnte. Meine Mutter und auch mein Freund meinten, dass ich es ruhig machen könnte. Aber das war mir auch irgendwo komisch. Immerhin bezahle ich ja keine 10 €, sowie die andere Patienten, die sich auch extra einen Termin geben lassen. Daher habe ich es nicht gemacht.

Es ist aber schon vorgekommen, dass meine Mutter, als sie mich zum Arzt begleitet hat, den Arzt um einen Rat gebeten hat. Sie hat erst einmal ganz vorsichtig gefragt, ob sie ihm auch einmal eine Frage stellen könnte, auch wenn sie keinen Termin hat. Der Art hat darauf eigentlich ganz locker reagiert. Sie schilderte ihm kurz ihr Problem und er gab darauf auch Antwort. Es war auch nur eine Frage, die keine Zeit in Anspruch genommen hat.

Daher finde ich, dass man es einfach versuchen sollte, wenn man nur eine kurze Frage hat. Solange es doch nicht die Behandlung der nachfolgenden Patienten behindert, finde ich es in Ordnung. Nur weil ich eine Frage habe, sehe ich auch nicht ein, dass ich dafür extra einen Termin und somit auch die 10 € bezahlen soll.

Benutzeravatar

» senny » Beiträge: 2589 » Talkpoints: 9,37 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Es war dort nun ziemlich viel los, als wir gerade da waren. Der Arzt war wohl länger als geplant im Op und so mussten die bestellten Patienten nun schon länger warten. Also habe ich mir einfach bei der Anmeldung einen Termin geholt. Der ist dann allerdings erst in 3 Wochen. Dort geht auch gar nichts, wenn man keine Überweisung hat. Nun muss ich deswegen sowie so erst mal zu meinem Hausarzt. Vielleicht kann der sich mein Problem auch schon anschauen und etwas machen. Dann hat sich der Termin beim Facharzt ja erledigt.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Wenn ich jemanden zum Facharzt begleite gehe ich nicht mit zum Arzt rein, sondern warte dann im Wartezimmer, da die Begleitung bei mir eher darin besteht jemanden zum Arzt und gegebenenfalls, auch wieder nach Hause zu begleiten, falls er eine Begleitung wegen einer Behandlung braucht, sollte ich aber mal mit in das Sprechzimmer reingehen, so würde ich den Arzt auch dann nicht ansprechen und ihn bitten sich auch kurz meine Probleme anzuhören oder mich kurz mit zu behandeln, ich würde es eher vorziehen dann einen Termin zu vereinbaren wo der Arzt sich dann ausschließlich und in aller Ruhe um mich kümmern kann, das ist mir lieber und ich habe es dann auch viel lieber wenn ich mit dem Arzt unter vier Augen alles in Ruhe besprechen kann.

» HelloKitty34 » Beiträge: 1651 » Talkpoints: 53,78 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Meist werde ich zum Arzt begleitet, oder ich fahre bei jemanden mit, und fungiere als Unterstützung beziehungsweise als Fahrerin. Aber auf die Idee, den Arzt auf ein eigenes gesundheitliches Problem anzusprechen, bin ich noch nie gekommen. Wenn ich weiß, dass jemand zu dem Arzt hin muss, schaue ich maximal, ob ich für den gleichen Tag zur gleichen Tageszeit auch einen Termin habe oder ich lasse mir an der Rezeption einen Arzttermin für einen anderen Tag geben. Damit fahre ich ganz gut und ich denke, alles andere wäre auch nicht möglich, wobei ich nun die Person auch nicht mit in das Behandlungs- oder Sprechzimmer begleite. Lediglich bei meinem Opa war das der Fall, dort war es aber auch so, dass er selbst nicht mehr so gut hörte und ich habe ihm dann später gesagt, was mir der behandelnde Arzt gesagt hatte und auch bei meinen Tageskindern bin ich quasi als Ersatzelternteil mit in das Sprechzimmer gegangen. Aber bei einem erwachsenen Menschen, der sich selbst verständlich machen kann und der selbst kommuniziert, ist es kein Ding.

Man hätte ja schon vorher einen Termin ausmachen können oder so, aber nun so kurz vor knapp da sich beraten oder behandeln zu lassen, wenn es nicht um die zu begleitende Person geht, finde ich schon etwas merkwürdig. Ich weiß nicht, ob ich es unbedingt als dreist bezeichnen würde, das käme sicher auf die Umstände an, aber ich gehe einfach davon aus, dass der Arzt entweder dann sich kurz äußert und die Frage beantwortet oder dass er den Fragesteller bittet, sich doch einen Termin geben zu lassen.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^