Wie färbt man seinen Damenbart?

vom 01.02.2012, 15:37 Uhr

Seit ich in die Wechseljahre gekommen bin, habe ich als Frau einen starken "Bart" wuchs. Da ich schwarze Haare habe und deswegen auch dunkle Gesichtsbehaarung besitze, stört mich dies sehr natürlich zupfe ich meine unerwünschte Gesichtsbehaarung immer mit der Pinzette aus, dies ist allerdings sehr zeitaufwendig und nervend.

Eine Freundin (Tanja) hat mir neulich erzählt, dass sie sich Ihren "Damenbart" immer selber mit einer Blondierung färbt. Dadurch, so meint sie, sieht man die hellen Haare nicht und man muss die unerwünschten Härchen nicht entfernen, sodass man viel Zeit und Aufwand spart.

Ich finde die Idee sehr gut. Habe allerdings Zweifel, ob ich nicht allergisch reagiere. Außerdem würde mich interessieren, ob man sich den Damenbart auch beim Friseur färben lassen kann, denn mit dem selber Färben ist das so eine Sache. Wie viel würde das dann kosten? Ich freue mich auf eure Ratschläge und Hinweise.

» TheCreativeA » Beiträge: 19 » Talkpoints: 4,29 »



Also ich würde an deiner Stelle nicht deinen Damenbart färben aber rasieren ist auch keine Möglichkeit. Ich selber wachse ihn mit Flüssigwachs - geht schneller als mit einer Pinzette und sieht auch besser aus.

Das mit dem Färben beim Friseur weiß ich nicht, ich würde es dir aber nicht empfehlen, da die Haare dort trotzdem bleiben, man sieht sie zwar nicht so stark aber es sieht meiner Meinung nach, trotzdem nicht gut aus. Stell dir mal vor du hättest danach einen leichten Ansatz an deinem Damenbart. Ich glaube das findet kein Mann attraktiv.

» schokoengelchen4 » Beiträge: 27 » Talkpoints: 16,32 »


Den Damenbart färben halte ich für eine schlechte Idee und das aus mehreren Gründen. Zum einen ist es doch so, wie meine Vorrednerin auch erwähnte, dass die Haare immer mal wieder ein Stückchen nachwachsen. Einen schwarzen Ansatz am Damenbart stelle ich mir optisch sehr skurril vor und bezweifle, dass Du damit glücklicher wärst.

Ob ein Friseur den Damenbart färbt weiß ich nicht 100 Prozentig, vermute aber ja, denn dort kann man sich auch Wimpern und Augenbrauen dauerhaft färben lassen. Es kommt für mich aber als entscheidender Faktor hinzu, dass Blondierungsmittel sehr aggressiv ist und die Haut im Gesicht sehr empfindlich, daher würde ich auf einen solchen Versuch verzichten.

Wenn Du sehr unter Deinem Damenbart leidest, solltest Du eventuell auf die schmerzhafteren Enthaarungsmethoden wie Wachs oder Epiliergerät zurückgreifen. Wenn Du bereit bist einige Euros dafür zu investieren, käme bei einer so offensichtlichen Problemzone auch eine dauerhafte Haarentfernung per Laser in Betracht. Dort könnte eine erfahrene Person innerhalb weniger Sitzungen dafür sorgen, dass Dir im Gesicht keine lästigen Haare mehr wachsen.

» Jess0708 » Beiträge: 715 » Talkpoints: 47,47 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich würde damit weniger zu einem Frisör sondern eher zu einer Kosmetikerin gehen. Diese sollte einen Damenbart auch bleichen können. Allerdings muss man dann auch alle paar Tage zur Kosmetikerin, denn die Haare wachsen sicher schnell nach. Ich würde auch eher Richtung Heißwachs oder Richtung Sugaring oder Halawa tendieren. Wenn man sich die Haare nämlich öfter ausreißt, dann wachsen sie irgendwann auch schwächer nach.

Meine Oma hat sich früher selbst den Damenbart mit stark verdünntem Wasserstoffperoxid und einem Wattebäuschchen gebleicht. Ich würde aber dringend davon abraten, hier ohne professionelle Hilfe Tinkturen anzurühren, da Wasserstoffperoxid auf den Fläschchen sowohl das Warnzeichen ätzend als auch das Warnzeichen flammfördernd trägt. Das alles sieht mir nicht danach aus, dass man sich das Zeug einfach im Selbstversuch auf die Haut schmieren kann. Da riskiert man ernsthafte Verletzungen und sogar Entstellungen gegen die ein Damenbart apart wirkt. Es gibt da heute mit Sicherheit mildere Mittel die den gleichen Zweck erfüllen.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich würde den Bart nicht färben, sondern ihn schlichtweg abrasieren - machst du ja bei deinen Beinen sicherlich auch, oder? Das ist ja keine allzu große Fläche und geht schnell. Man muss sicherlich öfter rasieren als zupfen, aber es ist weniger schmerzhaft und geht viel schneller.

Eine andere Möglichkeit wäre, falls du nicht sooft zum Rasierer greifen willst, die unerwünschten Haare mit Flüssigwachs zu entfernen. Ist schmerzhaft, aber hält lange und man hat keine Stoppel, falls man mal zu faul zum Rasieren war oder keine Zeit hatte.

» Mauchen » Beiträge: 222 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Also das du deinen Damenbart färben möchtest, davon rate ich dir in jedem Fall ab, denn beim Blondieren bleichst du ja die Haare und das Zeug ist ja nicht harmlos, eher im Gegenteil, es kann ätzend sein und gerade die Gesichtshaut ist ja nun einmal ziemlich empfindlich.

Ich würde dir eher dazu raten, wenn du nicht rasieren möchtest, dich einmal von einer Kosmetikerin beraten zu lassen, was in deinem Fall am besten ist. Sie kann dir vielleicht einige Tipps geben, denn sie haben ja einige Möglichkeiten und Erfahrungen um einen Damenbart zu entfernen.

Beim rasieren hättest du ja das Problem, das man vielleicht schnell wieder Stoppeln sieht, das Epilieren kann manchmal auch recht schmerzhaft sein. Vielleicht wäre wachsen noch eine Alternative, denn da wachsen die Härchen auch nicht ganz so schnell nach.

Benutzeravatar

» Wennie4 » Beiträge: 1754 » Talkpoints: 6,72 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^