Medikamente mit Lebensmittel einnehmen
Mein Sohn ist derzeit krank. Eine klassische, wenn auch heftige Erkältung hat er erwischt. Da sein Fieber doch relativ hoch ist, habe ich ihm heute einen Parkemedsaft für Kinder gegeben. Normalerweise war es bisher nie ein Problem, ihm Medikamente zu geben, aber heute hat er sich da ziemlich heftig gewährt, genauso beim Hustensaft.
Nun habe ich mir überlegt, ob man den Parkemedsaft nicht zum Beispiel auch in die Milch geben kann. Im Beilagenzettel steht, dass man den Saft zu den Mahlzeiten nehmen soll, daher denke ich, dass das eigentlich nicht so das Problem sein sollte, oder sollte man den Saft doch lieber extra geben? Die selbe Frage habe ich eigentlich auch beim Hustensaft, wo ich Tuscalman zu Hause habe. Bei diesem Medikament steht, dass man es nach den Mahlzeiten nehmen soll. Kann man diesen Saft dann eben zum Beispiel mit der Milch mischen?
Wie das ganze dann schmeckt und von meinem Sohn akzeptiert wird, ist dann natürlich wieder eine andere Frage, aber ich denke, dass das gut klappen könnte, weil die Säfte in der Regel eben sowieso eher süß und kindgerecht schmecken. Es geht da derzeit bei meinem Sohn glaube ich eher ums Prinzip und bei anderen Themen stehe ich gerne irgendwelche Trotzphasenattacken durch, aber wenn es in diesem Fall eben anders geht, soll es mir nur recht sein.
Wenn er eh erkältet ist, dann sollte dein Sohn so oder so möglichst Milch vermeiden. Nicht weil sie einen noch kränker macht, sondern wegen der Schleimbildung. Ich nehme meine Medikamente aber an sich immer mit Lebensmitteln. Manchmal nehme ich das Medikament mit einem Stückchen Obst, damit ich es besser schlucken kann oder in Obstbrei.
Wenn dein Sohn sowieso Halsschmerzen hat, dann kann ich es auch nachvollziehen, dass dein Sohn sich wehrt. Meine Mutter hat es bei meiner schwerstbeeinträchtigten Schwester immer so gemacht, dass sie die Medikamente und auch den Hustensaft in einem süßen Fruchtpurée verrührt und ihr ihn dann gegeben hat. Das Wehrverhalten war dort deutlich geringer als bei Milchprodukten.
Hustensaft sollte man immer nach den Mahlzeiten nehmen und in nichts mischen, weil dieser sich ja auf die gereizten Stellen im Rachen setzen soll. Wenn man danach noch was isst, dann geht diese "Schutzschicht", die ja auch wirken soll weg.
Bei Fiebersäften ist es etwas anderes. Den kann man auch in Säften einnehmen. Bei Milch wäre ich bei Erkältungen immer vorsichtig, weil Milch ja auch schleimt und mein Kinderarzt hat damals immer gesagt, dass man bei Erkältungen immer Milch und Milchprodukte meiden soll, weil diese schleimen und deswegen auch die Medikamente nicht mit Milch einnehmen soll.
Antibiotikum sollte niemals mit Citrusfrüchten oder Milche eingenommen werden. Diese Dinge sollte man auch meiden, während des Zeitraums, wo man Antibiotikum nimmt. Du solltest einfach mal den Kinderarzt fragen.
Ja stimmt, dass Milch eigentlich schleimbildend ist, habe ich auch schon oft gehört und daran nun gar nicht gedacht. Das wird dann aber ziemlich schwer, weil ich glaube ich auf die Milch nicht wirklich verzichten kann, weil mein Sohn Milch extrem liebt. Und bislang ist er am Abend zumindest eigentlich noch nie ohne Milch schlafen gegangen und in der Früh nach dem Aufstehen verlangt er auch sehr seine Milch.
Beim Arzt war ich nun noch gar nicht bei ihm. Mein Sohn hat letzte Woche mit dem Kindergarten angefangen und es war von Anfang an zu vermuten, dass er da schnell alles mögliche aufschnappen wird. Und so scheint es zumindest nun auch zu sein. Er hat eben eine klassische Erkältung. Zum Arzt bin ich mit ihm noch nicht gegangen, weil er das eben einerseits schon öfters hatte und ich die Medikamente dafür eben eh zu Hause habe und deswegen wollte ich vor allem jetzt am Wochenende nicht extra einen Arzt aufsuchen.
Dass man vor allem den Hustensaft nicht mit Nahrungsmitteln oder eben Milch gemeinsam einnehmen sollte, kommt mir nun auch logisch und schlüssig vor, eben weil er ja eine Art Schutzschild bilden soll. Aber wenn wenigstens der Parkemedsaft gehen würde, wäre das schon sehr praktisch. Säfte oder dergleichen trinkt mein Sohn eigentlich nicht. Er trinkt nur Wasser und eben Milch. Wenn ich den Saft nun aber eben in Wasser geben würde, dann würde er das aber eben natürlich merken.
Vielleicht werde ich einfach als Kompromiss einen Mittelweg finden. Ganz ohne Milch wird er mir es denke ich nicht mitmachen. Aber ich kann die Milch zumindest sehr stark mit Wasser verdünnen und dann da auch den Parkemedsaft hineingeben. Das müsste dann aber gehen, oder, zumindest eben falls er auf seine Milch bestehen sollte. Kranke Kinder können da eben noch mehr raunzen, wenn es gegen die Gewohnheiten geht.
Ich denke da kommen bei dir auch noch andere Faktoren zusammen, aufgrund der Grunderkrankung deines Sohnes und ich würde den Weg Medikamente gerade mit Milch zu mischen an sich deshalb vermeiden.
Ganz generell steht bei vielen Medikamenten dabei, dass man diese auf keinen Fall mit Milch zusammen einnehmen soll. Das hat irgendwas mit den Enzymen in der Milch zu tun. Deshalb würde ich generell keine Medikamente mit Milch zusammen einnehmen, es sei denn es wird ausdrücklich gefordert und empfohlen.
Dein Sohn verträgt viele Lebensmittel nicht. Wenn ich mich recht entsinne sind es nicht gerade wirklich viele Lebensmittel die er unbedenklich und ohne Folgen zu sich nehmen kann. Milch ist ein wichtiges Lebensmittel. Ich hätte bei der Zugabe von Medikamenten in deinem Fall nun Angst, dass er sagt die Milch schmeckt komisch oder so und er dann die Milch generell ablehnt. Dann hast du ein Problem mehr.
Ich würde wenn eher dazu tendieren halt eine andere Einnahmeform zu wählen. Zumindest was das Fiebermittel angeht. Gibt es da keine Zäpfchen? Oder das Medikament mit was anderem als Milch zu mischen. Zum Beispiel ins Essen. Wobei ich an dem Punkt gerade unkreativ bin. Aber im Brei müsste das gehen.
Mir ging es auch durchaus darum, zu wissen, ob man den Sirup eben auch in Lebensmittel geben kann. Da es eben ein flüssiges Medikament ist, habe ich zunächst einmal an eine Flüssigkeit gedacht und da mein Sohn eben nur Wasser und Milch trinkt, bin ich eben auf die Idee der Milch gekommen. Im Beipackzettel steht nicht extra dabei, dass man das Medikament nicht mit Milch mischen soll, es steht aber eben allgemein nur wenig diesbezüglich. Einmal steht eben nur, dass man es während der Mahlzeit nehmen soll und einmal, dass man es danach nehmen soll.
Die Milch hätte ich eben auch deswegen vorteilhaft gesehen, weil er derzeit wegen der Erkältung eben allgemein sehr wenig isst. Das ist auch durchaus in Ordnung und nachvollziehbar, aber die Milch ist eben das einzige was er derzeit mit Freude trinkt. Nun fällt kein Kind gleich vom Fleisch, wenn es ein paar Tage weniger isst, das ist mir schon klar. Die Idee mit dem Brei ist durchaus schon passend. Da er jedoch derzeit eher vieles beim Essen verweigert befürchte ich, dass es leicht passieren kann, dass er einen kleinen Löffel Brei isst und das war es dann auch schon.
Wenn er da den Brei nicht aufisst, ist es eben schwer zu kontrollieren, welche Menge vom Medikament er dann eingenommen hat. Bei der Milch bin ich mir ziemlich sicher, dass er sie austrinkt, bleibt nur eben die Frage, ob es vom Medikament her in Ordnung und verträglich ist. Den Hustensaft hätte ich schon mal aus den von Diamante genannten Gründen einmal schon ausgeschlossen und auch die Argumente beim Parkemed kann ich durchaus nachvollziehen.
Vielleicht wäre es doch am besten, wenn ich ihm den Saft einfach so gebe. Mit viel Zureden und Überredungsversuchen und Murren trinkt er den Saft dann schon, aber ich habe mir eben überlegt, ob es eben auch stressfreier geht.
Medikamente und gerade Hustensaft sollte man meiner Meinung nach nicht mit anderen Flüssigkeiten mischen. Gerade Milch wird eher Schleim bildend sein, was ja bei einer Erkältung sowieso schon eher problematisch ist. Der Hustensaft soll ja dazu da sein, den Hustenreiz, unter dem dein Sohn leidet zu unterdrücken. Lies mal die Packungsbeilage des Hustensafts, bei vielen Medikamenten steht dabei, dass man sie keinesfalls mit Milch geben soll.
Sollte dieser Hinweis nicht in der Packungsbeilage stehen, dann kannst du es machen aber es vermindert natürlich die Wirkung des Hustensafts, dessen solltest du dir bewusst sein. Ich würde auch einmal versuchen, ob dein kleiner nicht zumindest während der Erkältung ohne seine Milch auskommt. Da ich selbst Vater von kleinen Kindern und Milchliebhabern bin weiß ich wie schwer das ist.
Grundsätzlich würde ich dir aber auch Empfehlen mit deinem kleinen morgen zum Arzt zu gehen. Gerade wenn du schreibst, dass er auch hohes Fieber hat sollte man das abklären lassen, nicht das sich da noch eine Lungenentzündung oder ähnliches ausbildet. Ich wünsche dem kleinen Mann auf jeden Fall eine ruhige Nacht und vor allem Gute Besserung.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-180187.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3739mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1914mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen