Braucht Duschgel und Haarshampoo eine bestimmte Temperatur?

vom 29.01.2012, 15:21 Uhr

Mein Badezimmer ist sehr klein. Dort ist nur eine kleine Dusche und ein Waschbecken drin und dazwischen kann man sich kaum bewegen. Deshalb nutze ich das Badezimmer auch nur zum Duschen. Das Badezimmer wird dann von mir nach Bedarf geheizt. Sprich wenn ich weiß ich will heute Nachmittag Duschen, drehe ich den Heizkörper im Badezimmer auf volle Leistung und schließe die Tür, damit sich die Wärme stauen kann und nicht in die Küche fließt. Man kann bei mir nur durch die Küche ins Badezimmer.

Problem ist außerdem, dass das kleine Fenster uralt ist und dementsprechend undicht. Auch die Wänden sind nicht wirklich isoliert. Wobei ich vermute, dass die Kacheln auch Wärme speichern und deshalb nicht die ganze Kälte des kalten Hausflurs, der von der anderen Seite an mein Badezimmer grenzt, ins Bad dringt. Trotzdem ist es im Bad eher zugig und ohne Heizung hätte ich auch Sorge, dass mir die Leitungen einfrieren. Wobei ich schon schlaue Heizkörper habe, die bei einer bestimmten Temperatur selbst hoch fahren, so das keine Frostgefahr besteht.

Wenn es nun draußen sehr kalt ist, habe ich einmal im Bad das Problem, dass meine Handtücher nie richtig trocken werden. Die sind immer klamm. Aber mehr Sorgen macht mir mein Duschgel und mein Haarshampoo. Das ist im Winter immer eher gelartig als flüssig. Aus manchen Flaschen kann ich nur schwer was entnehmen. Was mich an sich schon verwundert, da die Produkte ja an sich Zutaten enthalten, die eher schwer frieren.

Meine Vermutung ist, meine Duschutensilien ist es im Badezimmer einfach zu kalt und die paar Stunden in denen der Heizkörper auf voller Leistung läuft ist zu kurz. Und ich frage mich, ob die Sachen wirklich so empfindlich sind? Ich habe nun keine sonderlich hochwertigen Sachen dort stehen. Einfache Shampoos und Duschgels.

Momentan bin ich dazu übergegangen den Heizkörper bei Nichtgebrauch des Badezimmers auf kleinere Leistung zu stellen, aber nicht ganz abzudrehen. So ist es immer leicht warm im Badezimmer. Die Duschutensilien sind seitdem auch wieder flüssig. Zumindest fiel mir bewusst das Phänomen nicht mehr auf. Allerdings finde ich es ein wenig Verschwendung einen Raum zu beheizen, den ich im Grunde kaum nutze. Bei kleineren Sachen wie frisieren, Zähne putzen und so weiter macht mir Kälte nichts aus, beziehungsweise bin ich da halt auch angezogen.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge



Ich habe das noch nie gehört, dass Shampoo und Duschgel von der Kälte eindicken. Aber es muss ja stimmen, wenn du festgestellt hast, dass es jetzt wieder flüssiger ist, wo die Heizung auf klein an ist. Wenn dein Fenster alt und zugig ist, kauf dir doch ein Abdichtklebeband für Fenster und Türen. Das kannst du zwischen den Fensterrahmen kleben und es zieht nicht mehr. Solltest du im Gegensatz zu mir in der Küche heizen, lass doch die Badezimmertür einfach offen.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Es stimmt, dass Duschgel und Shampoo bei niedriger Temperatur eine andere Konsistenz haben. Es ist viel dicker und kommt schwerer aus der Flasche. Das habe ich festgestellt, als wir unser Bad renoviert haben und deshalb gezwungen waren, im Vorraum der Sauna zu duschen, die unten im Keller ist. Dort wird natürlich auch nicht geheizt.

Ich habe nicht festgestellt, dass die Qualität der Sachen irgendwie gelitten hätte. Es war nur deutlich anstrengender, das Duschgel und Shampoo aus der Flasche zu bekommen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^