Blistex oder Labello?

vom 17.01.2012, 20:59 Uhr

Ich habe im Moment das Problem, dass ich wegen dem starken Wind und weil ich viel Zeit draußen verbringe sehr raue und spröde Lippen habe. Normalerweise behandele ich diese Symptome damit, dass ich abends eine dicke Schicht Melkfett auftrage. Wenn ich sowieso nur zu hause bin und mich nicht viele Leute sehen können trage ich generell auch über Tag eine Schicht Melkfett auf.

Nur für unterwegs ist diese Lösung nicht besonders praktikabel und man sieht es auch, das wäre mir zu unangenehm, wenn ich mit einer Schicht Melkfett auf den Lippen im Zug sitzen würde. Deswegen habe ich mir einen Labello kaufen wollen, um damit zwischendurch meine Lippen zu pflegen, wenn sie mir zu sehr schmerzen. Vor dem Regal haben mir aber diese ganzen verschiedenen Labellos nicht zugesagt und deshalb habe ich mir einen ganz einfachen Lippenpflegestift von Blistex gekauft, der auch etwas günstiger war, jedoch auf mich einen besseren Eindruck macht als der ganz normale Labello.

Ich bin mit diesem Produkt ganz zufrieden und ich denke, dass ich mir auch wieder einen kaufen würde, wenn er leer ist und nicht wieder zu einem Labello greifen würde. Auch, wenn die beiden Produkte im Grunde wahrscheinlich so gut wie gleich sind von den Inhaltsstoffen her und nur in verschiedenen Verpackungen verkauft werden. Was bevorzugt ihr, Labello oder Blistex?

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Zur kalten Jahreszeit leide ich auch jedes Jahr an spröden, rissigen Lippen. Bisher habe ich so vieles ausprobiert. Teure Apothekenartikel, teure Drogerieartikel bis hin zu Blistex und Labello, und ich muss sagen, Labello hat mich gar nicht überzeugt. Weder im Sommer noch im Winter. Es bringt einfach nichts! Das einzige, was er tut, ist gut zu riechen.

Bei Blistex machte ich jedoch eine etwas andere Erfahrung. Er war mein letzter Versuch. Ich wollte nicht mehr viel Geld dafür ausgeben, da ich eigentlich die Hoffnung innerlich schon aufgegeben hatte. Ich sah die weiße Tube dieses Mittelchens und entschied mich ein letztes Mal es auszuprobieren.

Und wer sagt's, Blistex bewirkt Wunder! Nach zweimaligem Auftragen, waren meine Lippen geschmeidig und zart. Noch dazu fühlten sie sich so "frisch" an. Pfefferminze ist zwar nicht mein Lieblingsgeschmack, jedoch ist es annehmbar, dafür wirkt es auch. Ich empfehle Dir dieses Produkt mit gutem Herzen.

Benutzeravatar

» Naviia » Beiträge: 821 » Talkpoints: 27,64 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich selbst habe auch das gleiche Problem wie ihr und habe alles drei Möglichkeiten schon seit mehreren Jahren getestet - Sowohl diverse Sorten der bekannten Melkfett-Creme, als auch Blistex-Fettstifte, als auch diverse Labello-Fettstifte. Meiner Meinung nach gibt es hier für mich aber keinen eindeutigen Favoriten, obwohl Melkfett für unterwegs wirklich nicht die optimale Lösung ist - Die Creme ist wirklich etwas zu fettig um damit vor die Tür zu gehen, auch wenn diese oft am besten wirkt. Ich selbst mache mir manchmal immer noch eine dünne Schicht auf die Lippen, bevor es raus in die Kälte geht - Oft höre ich dann hier aber auch, dass ich total glänzende Lippen habe und die eben extrem fettig aussehen - Erklären kann ich es dann zwar, unangenehm ist es aber trotzdem.

Blistex hingegen finde ich selbst irgendwie nicht immer optimal, da sich die Creme manchmal nur schlecht auf den Lippen verteilen lässt und manchmal auf winzige Rückstände an der Kappe zurückbleiben, die nach einiger Zeit nicht besonders hygienisch und appetitlich aussehen. Inzwischen habe ich entweder immer einen Labello dabei, da dieser eben für mich als Fettstift am besten ist, oder ich habe eine kleine Dose mit Creme dabei, die ich mir extra umgefüllt habe - Ich kann euch für die Lippen diese Creme hier empfehlen, auch wenn der Titel der Creme "Euterpflege" lautet, ist dies wirklich die beste Creme für trockene Haut und auch für trockene Lippen und das, ohne zu fetten.

Benutzeravatar

» damomo » Beiträge: 3334 » Talkpoints: -0,80 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich mag weder Blistex noch Labello noch Melkfett. Der Grund dafür ist, dass alle diese Produkte auf Fetten basieren, die aus Erdöl gewonnen werden. Der Effekt ist, dass die Pflegewirkung dieser Produkte annähernd Null ist. Sie bilden zwar eine mehr oder weniger gut riechende Schicht auf der Haut, aber das Mineralöl zieht nicht in die Haut ein, nährt nicht und schließt höchstens Feuchtigkeit ein. Die Vorteile dieser Produkte sind, dass diese Rohstoffe extrem billig sind und die Kosmetikindustrie damit extreme Gewinne einfährt. Außerdem vergammeln Mineralölprodukte nicht so schnell wie Naturöle. Der Kunde hat dann das Gefühl, Qualität gekauft zu haben, wird aber im Grunde veräppelt.

Meine Lieblingspflegeprodukte für Lippen sind ganz simpel. Ein winziger Klacks Honig, den man eine Weile einwirken lässt ist in fast jedem Haushalt vorhanden und wirkt kleine Wunder. Wenn man gerade absolut nichts anderes zu Hause hat, tut es zur Not auch eine winzige Ecke Butter. Von käuflicher Kosmetik, die man in der Jackentasche transportieren kann, mag ich am liebsten diese Produkte, die allesamt Naturkosmetik sind und die empfindliche Lippenhaut sehr gut pflegen. Außerdem finde ich sie als Allergiker sehr verträglich. Meine Favoriten sind:

Alterra ist die Naturkosmetik-Eigenmarke der Rossmann-Kette. Diese Pflegestifte gibt es in verschiedenen Sorten. Meine Sorte, die ich zu Hause habe, die gibt es dieses Jahr nicht. Deshalb verlinke ich Dir mal exemplarisch den Lippenpflegestift mit Kamille Klick! Der Preis von 1,15€ ist meiner Meinung nach wirklich preiswert. Ökotest hat diesen Lippenpflegestift mit sehr gut bewertet, so dass man davon ausgehen kann, dass die Inhaltsstoffe in Ordnung sind. Gerade bei Lippenstift kann man ja nicht ausschließen, dass davon einige Mengen in den Körper geraten. Zudem haben inzwischen diese Märkte auch eine Naturkosmetiklinie für dekorative Kosmetik. Dort kann man auch pflegende farbige Lippenstifte erwerben, wenn man das möchte.

Auch von dm gibt es eine Naturkosmetiklinie und pflegende farbige Lippenstifte unter der Hausmarke Alverde. Das Produkt kannst du hier betrachten. Einen Preis kenne ich nicht, aber diese Serie ist eigentlich recht preiswert und dürfte auch deutlich unter zwei Euro liegen. Auch dieses Produkt wurde von Ökotest als sehr gut eingestuft.

Ferner gibt es noch einen Lippenpflegestift von der Firma Weleda. Dieser ist allerdings etwas teurer als die beiden Produkte, die ich oben genannt habe. Aber er pflegt wunderbar. Dann gibt es noch einen Lippenpflegestift von Dr. Hauschka. Den leiste ich mir manchmal, wenn ich mir was besonderes gönne. Der ist auch sehr gut pflegend, aber da diese Linie hauptsächlich über Apotheken und Naturkosmetikläden vertrieben wird, hat der auch einen eher höheren Preis. Aber letztlich muss man sagen, wenn man mal ein so ein Produkt hat, das wirklich alle Lippenprobleme beseitigt und wirklich wirkt, dann ist man auch eher bereit, etwas mehr dafür zu investieren.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Mit Labellos kann ich überhaupt nichts anfangen, meine Lippen werden davon richtig trocken und spröde. Ich schwöre auf mein Med Plus von Blistex, das Zeug ist wirklich super und bringt meine Lippen perfekt durchs Jahr. Sehr gerne mag ich übrigends auch Camex, das ist allerdings etwas teurer. Ich habe schon sehr viele Lippenpflegeprodukte getestet bis ich jetzt etwas gutes gefunden habe. Ich persönlich finde auch den Garnier Cocoon Lippenbalm nicht schlecht sowie die Sachen von Burts Bees. extrem schlecht finde ich auch die Lipsmackers, der Geschmack ist zwar super aber die Pflegewirkung ein absoluter Flop!

» xDana » Beiträge: 493 » Talkpoints: 17,18 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich habe im Winter auch öfters mit spröden Lippen zu kämpfen. Ich finde aber irgendwelche fettigen und schmierigen Lippenpfleger sehr unangenehm. Deshalb habe ich schon einige Lippenpflegeprodukte ausprobiert, die mir aber meistens nicht gefielen und ich mir eher widerwillig damit die Lippen eingeschmiert habe. Dann habe ich mir letztes Jahr wieder notgedrungen so einen Stift geholt, dieses Mal aber Passion Fruit von Labello, und ich muss sagen, das war nach langer Sucherei mal wieder einer, den ich einigermaßen ertragen konnte.

Benutzeravatar

» Wennie4 » Beiträge: 1754 » Talkpoints: 6,72 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich verwende zur Zeit auch Blistex, zum ersten Mal übrigens. Früher habe ich entweder den normalen Labello-Fettstift benutzt oder ein ähnliches Produkt von Bebe. Ich halte eigentlich nicht so viel von diesen ganzen Stiften, weil ich der Meinung bin, dass sie allesamt nicht wirklich helfen. Das ist wie mit der Nivea-Creme. Wenn die Haut mal wirklich rau ist, hilft die auch praktisch überhaupt nicht. Den Grund dafür, dass solche Produkte nicht so wirksam sind wie sie vorgeben, hat Trüffelsucher schon angesprochen. Dennoch verwende ich hin und wieder einen Labello-Stift für unterwegs, weil der dann immer noch besser ist als nichts.

Ich glaube auch, dass ich in Zukunft auch eher wieder einen Labello oder ein vergleichbares Produkt für unterwegs kaufen werde, weil mir Blistex nicht so zusagt. Die Wirkung ist vergleichbar mit der des Labellos, allerdings finde ich diesen penetranten Minzgeruch ziemlich ekelig. Ich mag Minze auch überhaupt nicht, nicht im Essen, nicht in irgendwelchen Raumdüften und auch nicht in Kosmetikartikeln. Die Blistex-Stifte hinterlassen einen kühlen, frischen Eindruck auf den Lippen, das trifft schon zu, angenehm finde ich das aber auf keinen Fall.

Wenn ich zu hause bin, nutze ich am liebsten Mayonnaise. Das klingt vielleicht seltsam, aber sie hilft mir definitiv besser als Labello, Blistex und ähnliche Produkte. Ich hatte vor einigen Jahren im Winter mal spröde Lippen. Nachdem ich dann zufällig Pommes Frites mit Mayonnaise gegessen hatte, waren meine Lippen wunderbar weich. Natürlich würde das auch mit anderen Fetten, zum Beispiel auch mit Butter funktionieren. Sofern ich Mayonnaise im Kühlschrank habe, streiche ich dann aber meistens eine hauchdünne Schicht davon auf meine Lippen. Dadurch werden die ganz schnell wieder weich.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich mag beides nicht, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass beide die Lippen eher mehr austrocknen, als dass sie wirklich helfen. Ich musste immer wieder mit dem Stift nachziehen, weil die Lippen rissig waren oder spröde, das ist nicht sehr zufriedenstellend für mich. Deshalb nehme ich schon seit einigen Jahren diese Lippenpflegecreme von Bepanthen, die bekommt man in einer kleinen Tube für unterwegs, man kann sie gut auf den Lippen verteilen und damit sind die Lippen wirklich toll gepflegt und immer schön weich, trocknen nicht aus und sind nicht rissig. Ehrlich gesagt gebe ich da lieber etwas mehr Geld aus, anstelle am Ende mit dem Produkt unzufrieden zu sein.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich muss sagen, dass ich die normalen Lippenpflegestifte hauptsächlich wegen dem Geschmack oder der Farbe benutze. Die eingefärbten Stifte sind für meine Lippen besser als normale Lippenstifte und die Farben sind eben auch dezenter und es fällt dann nicht so auf, wenn der Lippenstift mal ein bisschen verwischt.

Wenn ich wirklich etwas zum Pflegen der Lippen brauche oder wenn ich weiß, dass ich länger draußen an der kalten Luft bin, verwende ich einen Lippenbalsam mit Bienenwachs und Honig. Letzten Winter hatte ich eine Zeit lang extrem trockene und rissige Lippen, was bei mir eigentlich selten ist, und ich habe mich dann entschieden etwas in der Apotheke zu kaufen, bevor ich diverse Artikel aus der Drogerie durchprobiere. Ich habe dort ein Produkt von Neutrogena empfohlen bekommen und das hat auch gut gewirkt. Ist allerdings um einiges teurer als der normale Labello Stift.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich finde Labello besser, es macht meine Lippen weich und geschmeidig. Ich habe auch einen Lieblings-Labello, der schmeckt nach Drachenfrucht so lecker, hat auch ein bisschen Farbe ein knalliges pink was ich sehr schön finde. Von bebe gibt es ja auch solche Lippen-pflege davon habe ich so ein leichtes Rosa. Aber jeder sieht das anders.

» LaraloveSun » Beiträge: 1 » Talkpoints: 0,20 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^