Blistex oder Labello?

vom 17.01.2012, 20:59 Uhr

Ich kenne das Problem sehr gut und verwende ausschließlich Labello und das schon sehr lange, ich bin mit Labello so sehr zufrieden und werde wohl auch in absehbarer Zeit nicht wechseln. Falls Du aber mit Deinem Lippenpflegestift nicht mehr zufrieden bist, dann lass Dich doch ruhig mal vom Fachpersonal beraten und kaufe Dir einen Lippenpflegestift, der auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist, denn Auswahl gibt es ja reichlich.

» HelloKitty34 » Beiträge: 1651 » Talkpoints: 53,78 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich muss sagen, dass ich Blistex von der Pflegeleistung um einiges besser finde als Labello. Blistex macht meine Lippen schon nach einer Anwendung weich und geschmeidig, während meine Lippen mit Labello immer noch spröde sind.

Labello hat jedoch den Vorteil, dass es viel mehr verschiedene Sorten davon gibt. Ich lasse mich immer wieder von den leckeren Geschmacksrichtungen verleiten und nehme mir dadurch sehr oft einen Labello mit, obwohl ich weiß, dass er bei mir nicht viel bringt.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Auf die Frage, ob Labello- oder Blistex-Produkte weiß ich eine einfache Antwort: Keins von beidem. Ich habe eine lange Zeit auf meine Eltern gehört und Labello verwendet, bin dann aber irgendwann auf Blistex umgestiegen, weil es hieß, es helfe mehr. Ich war mit beiden Produkten aber nie wirklich zufrieden und musste sehr oft beides verwenden, obwohl sich kaum Besserung einstellte.

Vergangenen Sommer benutzte ich den "Fettstift" einer Freundin. Er war ungewöhnlich hart, schmeckte mir nicht sehr gut, was aber an meinem Geschmack liegen kann, und sah in seinem rosa-weißen Design eher aus wie für Frauen gemacht. Doch am nächsten Morgen waren meine Lippen merklich geheilt. "Mal abwarten" dachte ich mir, kaufte ihn mir zu dem zugegebenermaßen teuren Preis von fast fünf Euro und kann ihn nur weiterempfehlen. Ich habe ihn desöfteren benutzen müssen, da ich durch viel Joggen, Leichtathletiktraining an der frischen Luft, Fußball, Radfahren und anderen Dingen, bei denen die Lippen durch Fahrt- und Bewegungswind in Mitleidenschaft gezogen werden, meinen Lippen nicht wirklich viel gutes tue.

Das Erstaunliche: Er nimmt kaum ab, was auch daran liegen kann, dass man bei Labello immer gleich die halbe Masse im Mund hat, weil er so weich ist. Ich löse nun auf: Der Lippenpflegestift ist von der Marke Weleda, nennt sich Everon und ist gänzlich mit pflanzlichen Wachsen angereichert. Ein super Geheimtipp und ein klare Empfehlung entgegen Labello und Blistex.

» benutzer7 » Beiträge: 2116 » Talkpoints: 49,80 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich besitze auch einige Labellos, benutze diese aber eigentlich kaum noch. Klar, es gibt da echt eine tolle Auswahl an Farben und Geschmacksrichtungen, aber die Pflegewirkung ist gleich Null, zumindest bei mir. Schlimmer noch, wenn ich Labello regelmäßig benutze sind meine Lippen irgendwann trockener als vorher.

Blistex finde ich von der Pflegewirkung auf jeden Fall besser als Labello und meine Lippen sind nach regelmäßiger Anwendung auch nicht spröder als zuvor.

Was ich noch empfehlen kann sind die Lippenpflegestifte von Burt' Bees. Preislich liegen die bei ca. 3 Euro und sind damit etwas teurer als Labello und Co., aber die Wirkung finde ich richtig klasse.

Benutzeravatar

» soluana » Beiträge: 12 » Talkpoints: 7,48 »



Ich habe sowohl Blistex' als auch Labello's zu Hause und bin mit beiden ganz zufrieden. Es gibt natürlich einige Labello's, die ich gar nicht mag, denn sie pflegen meine Lippen kaum und bringen ihnen nur mehr Glanz und auch etwas Farbe. Das selbe ist auch bei Blistex so. Einige sind sehr gut, andere dafür aber auch nicht so gut. Ich bevorzuge den normalen Labello, der glaube ich classic heißt und in einer blauen Verpackung ist. Bei Blistex finde ich den in der runden blauen Verpackung sehr gut. Er pflegt meine Lippen sehr gut, jedoch finde ich es doof, dass man da immer mit den Händen rein fassen muss. Gerade unterwegs ist es schlecht, denn man müsste mit den ganzen Bakterien dort hineinfassen.

Ansonsten finde ich auch einen von Alterra sehr gut. Es ist die Eigenmarke von Rossmann und auch nicht sehr teuer. Zu dem ist es auch noch eine Naturkosmetikmarke. Es ist der Lippenpflegestift in der Richtung Kamille. ich finde ihn sehr gut und er pflegt meine Lippen wunderbar. Das einzige was mich stört ist, dass er komisch riecht, jedoch ist das bei jedem anders, denn jeder hat einen anderen Geschmack.

Da ich im Winter aber wirklich sehr trockene Lippen habe, reichen bei mir manchmal kaum noch Lippenpflegestifte. Aus diesem Grunde pflege ich meine Lippen immer mit Honig. Honig macht meine Lippen wirklich sehr weich und wenn ich danach noch einen Labello oder ähnliches benutze, dann werden sie wirklich traumhaft. ;D

Da mir Honig immer sehr gut geholfen hat, sind auch Lippenpflegestifte mit Honig sehr gut. Es gibt zum Beispiel einen von Labello. Ich habe ihn auch und er macht die Lippen auch sehr schön weich.

» Sunshinex33 » Beiträge: 345 » Talkpoints: 1,90 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^