Sport und Auswirkung auf die Menstruation

vom 14.01.2012, 22:03 Uhr

Ich wusste nun nicht genau, wie ich diesen Thread betiteln sollte. Jedenfalls ist es so, dass ich zu jenen glücklichen Frauen gehöre, die eigentlich nie Probleme mit ihren Tagen hatte. Also Regelschmerzen kenne ich eigentlich gar nicht oder nur minimalistisch. Darüber bin ich soweit auch sehr froh. Das einzige was ich immer bemerkt habe, ist, dass ich etwa drei Tage vor meinen Tagen einen richtigen Heißhunger auf Süßigkeiten habe. Das war es dann aber auch schon wieder.

Nun habe ich vor etwa 5 Monaten wieder mit dem Joggen angefangen. Ich bin da auch recht gut wieder hinein gekommen. Ich laufe nicht übermäßig viel, ich würde sagen, so im klassischen Durchschnitt. So gehe ich in der Woche eben ungefähr dreimal laufen und laufe da dann im Durchschnitt jeweils 10 bis 15km aber in einer langsamen Geschwindigkeit. Ich habe mich da auch langsam gesteigert, so dass ich mich da nicht überfordert fühle oder dergleichen. Mir tut das Laufen richtig gut.

Auch während meiner Periode habe ich eigentlich kein großes Problem laufen zu gehen. Ich laufe da zwar doch eher auf Schonprogramm und ich laufe auch nicht unbedingt an den ersten beiden Tagen, aber sonst ist das für mich eigentlich kein Problem. Mein Problem besteht eher darin, dass ich seitdem ich wieder zum Laufen angefangen habe, während meinen Tagen extrem launisch bin. Zusätzlich fühle ich mich total schlapp, ausgelaugt und müde.

Regelschmerzen habe ich weiterhin keine. Es ist einfach eine lähmende Müdigkeit und ich bin sehr reizbar. Das kennen wohl durchaus mehrere Frauen, aber mich wundert es eben, dass ich das bisher nie hatte. Das ist erst seitdem ich eben wieder zum Laufen angefangen habe. Und so wollte ich fragen, ob jemand dieses Phänomen kennt. Kann das irgendwie zusammen hängen? Wäre ja doch eher ein seltsamer Zufall, dass sich da erst mit Sportbeginn etwas verändert hat.

Woran liegt es, dass man sich dann derart schlapp fühlt? Sportlich übertreibe ich wie gesagt überhaupt nicht. Ich laufe weder für einen Wettkampf noch für sonst etwas, ich laufe nur für mich und sehe es als Entspannung an. An der Ernährung kann es auch nicht wirklich liegen. Ich habe eigentlich schon immer auf meine Ernährung geachtet, aber gerade in Zeiten wo ich Sport mache, esse ich automatisch auch noch ausgewogener. Kennt jemand dieses Phänomen? Wie geht es euch dabei? Bleibt das, oder ist es nur in den ersten Monaten so? 5 Monate seit Sportbeginn sind nun ja auch noch nicht so lang her.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Läufst du immer gleich viel, egal, ob du gerade deine Regel hast, oder nicht? Es ist während der Regel ja schon so, dass der Körper in vielen Fällen angreifbarer ist und anfälliger für Erschöpfung oder Krankheiten, selbst, wenn man sich in der Zeit subjektiv eigentlich ganz okay fühlt. Einerseits ist da der Blutverlust, der bei einigen Frauen auch schon etwas heftiger sein kann, auch ohne Schmerzen währenddessen, andererseits verliert man durch den Blutverlust mitunter eben auch bestimmte Stoffe, die der Körper benötigt, um leistungsfähig zu sein.

Zum Beispiel kann es auch zu einem Eisenmangel kommen. Und der äußert sich nicht nur in Blässe oder verminderter Leistungsfähigkeit, sondern zum Beispiel auch in Müdigkeit oder schlechter Laune und Stimmungslabilität. Es kann sein, dass man zu dem Zeitpunkt beispielsweise nur miese Laune hat, obwohl man sonst keinerlei Beschwerden hat. Das kann wirklich vom Eisenmangel kommen.

Also, es kann wirklich sein, dass es zu viel Sport für dich ist, auch, wenn es nicht viel ist. An deiner Stelle würde ich einfach versuchen, vielleicht einmal während der Regel ein bisschen weniger Sport zu machen. Dann kannst du ja schauen, ob sich das mit der Müdigkeit und der miesen Laune wieder bessert. Wenn es dann verschwindet, weißt du, woher es kam.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Dass ich während den Tagen zuviel Sport mache, glaube ich eigentlich nicht, weil ich da eben sowieso nur Laufe, wenn ich mich danach fühle. Also derzeit habe ich eben auch gerade meine Tage und bin einfach nur unendlich müde, gekoppelt mit unsagbar schlechter Laune oder eben auch sehr leichter Reizbarkeit. Dabei bin ich nun bereits seit drei Tagen gar nicht Laufen gegangen, eben weil mir gar nicht danach ist.

Aber die Idee mit dem Eisenmangel ist gar nicht so unlogisch. Ich habe mir erst unlängst auf einem vor kurzem gemachten Foto gedacht, dass ich ziemlich blass aussehe. Ich werde einfach einmal in der nächsten Zeit darauf achten verstärkt eisenhaltige Lebensmittel zu essen und schauen, ob es da zu einer Besserung kommt. Weil meine Laune ertrage ich ja schon fast selber nicht und mein Sohn darf meine miese Laune dann ausbaden, der Arme!

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Dass es erst mit dem Sport angefangen hat, schlimmer zu werden, kann aber trotzdem auch irgendwie zusammenhängen. Zumindest hat Sport auf jeden Fall eine Auswirkung auf den Stoffwechsel, den Kreislauf, und auch auf die Hormonproduktion. Und das alles wirkt sich auch auf die Menstruation selbst aus, gerade die Hormonveränderungen. Wie im medizinischen Sinne genau, weiß ich auch nicht, aber bei mir persönlich gibt es definitiv Unterschiede, die man deutlich merkt, je nachdem, ob ich in einem Monat viel Bewegung hatte, oder eher wenig Bewegung.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich habe zwar logischerweise keine Probleme damit aber ich halte die Theorie mit dem Eisenmangel für sehr wahrscheinlich. Eisen ist das wichtigste Spurenelement, von dem im Körper 2-4 Gramm vorkommen. Das hört sich nach wenig an, für ein Spurenelement ist das allerdings extrem viel.

Einfach erklärt ist Eisen dafür zuständig, dass der Sauerstoff, der durch die Lungen aufgenommen wird, an das Hämoglobin gebunden wird. Das Hämoglobin ist ein Protein, welches in den roten Blutkörperchen vorkommt und diesen die rote Farbe verleiht. Im Hämoglobin kommt auch Eisen vor. Genauer gehe ich auf den Aufbau des Hämoglobins nicht ein, das tut in diesem Fall nichts zur Sache. Der Sauerstoff wird durch das Hämoglobin überall hin transportiert.

Wenn man Blut verliert, geht auch wichtiges Eisen verloren. Jeder der schon einmal eine blutende Wunde abgeschleckt hat weiß, dass Blut nach Eisen schmeckt. Hämoglobin kann nur Sauerstoff transportieren, wenn Eisen vorhanden ist. Daher kann bei Eisenmangel (die Periode sorgt für kurzzeitigen Eisenmangel) weniger Sauerstoff durch den Körper transportiert werden. Herz, Gehirn und Organe haben beim Sauerstofftransport Vorrang vor den Muskelzellen. Daher kann man mit weniger Eisen im Blut weniger Leistung bringen und ist meisten müde und schlaff.

» Max1250 » Beiträge: 827 » Talkpoints: 27,57 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ja, ich werde in nächster Zeit mehr auf eisenhaltige Lebensmittel achten. Derzeit nehme ich für den Anfang auch Schüssler Salze zur Unterstützung. Reine Eisenpräparate möchte ich nicht nehmen, weil man den Bedarf denke ich durchaus eben auch durch Ernährung decken kann, wenn man da ein wenig aufpasst und die Schüssler Salze sind für den Anfang sicher auch eine gute Unterstützung.

Die Theorie des Eisenmangels kann insofern auch stimmen, als dass so ein Mangel ja doch eher schleichend kommt und es bei mir auch von Monat zu Monat auffallender wird. Dieses Monat ist es eben ziemlich ausgeprägt, obwohl ich ja sogar eben wegen Schlappheit das Laufen für ein paar Tage unterbrochen habe. Vielleicht ist es einfach auch eine Mischung aus mehreren Faktoren, so kann es durchaus natürlich eine Hormonumstellung sein und was ich schon auch finde ist, dass man seinen Körper generell viel bewusster wahrnimmt, wenn man Sport macht als wenn man keinen Sport macht.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich könnte mir vorstellen, dass dein vermehrter Sport im Zusammenhang mit deiner Regel vielleicht einen Magnesium-Mangel hervorruft. Ich habe mal im Zusammenhang mit Regelbeschwerden gelesen, dass man diese durch Magnesium-Einnahme reduzieren kann und auch die Muskulatur ist für Magnesium immer dankbar, wenn sie beansprucht wird. Da Magnesium akut wirkt und keine Depots im Körper angelegt werden, könntest du das leicht selbst testen.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^