Ohrlochpistolen - Infektionsgefahr?

vom 30.12.2011, 22:39 Uhr

Ich selbst habe bisher keinerlei Ohrlöcher, und bin mir auch nicht sicher, ob sich das jemals ändern wird, weshalb ich mich mit dem Thema nicht so wirklich auskenne. Nun habe ich mich aber beim Stöbern online zufällig von einem Thema zum anderen geklickt, wie das bei mir öfters vorkommt, und irgendwann kam ich dann zufällig auf die Information, dass das Ohrlochstechen mit Ohrlochpistolen sehr gefährlich sei, da eine hohe Infektionsgefahr herrsche. Die Nadel, mit der gestochen wird, wird wohl ausgetauscht, allerdings ja nicht die Pistole an sich, weswegen infizierte Körperflüssigkeiten durchaus auch von der Pistole mit einer neu eingelegten, frischen, Nadel in Kontakt kommen könnten. Somit würde die nächste Person, die die Nadel dann abbekommt, infiziert werden können. Es gäbe sogar Studien, nach denen die Infektion mit Hepatitis sehr oft durch Ohrlochpistolen hervorgerufen worden wäre, und die ersten Verbotforderungen für Ohrlochpistolen habe es schon seit den 1970er Jahren gegeben, sie seien bisher jedoch erfolglos gewesen. Auch andere Infektionen seien, neben der bereits genannten Hepatitis, möglich. Beispielsweise wären auch Infektionen mit dem HI-Virus denkbar.

Ist das denn wirklich so gefährlich, Ohrlochpistolen zu verwenden, was die Infektionsgefahr betrifft? Wenn ja, wieso gibt es, wenn das seit mittlerweile vierzig Jahren bekannt ist, noch kein Verbot? Oder wurden Ohrlochpistolen mittlerweile irgendwie weiterentwickelt, sodass die Infektionsgefahr bei den neuen Modellen nicht mehr besteht?

Ich habe mir jetzt irgendwie wirklich Gedanken darüber gemacht, denn ich weiß, dass beispielsweise ein Juwelier hier in der Gegend definitiv noch eine Ohrlochpistole verwendet, und dass da ja auch schon Kinder Ohrlöcher mit geschossen bekommen. Das wäre bei einer tatsächlich vorhandenen hohen Infektionsgefahr einfach nur haarsträubend riskant, wenn ich so daran denke.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich selber kann da wirklich aus Erfahrung sprechen. Als ich noch kleiner war, habe ich Ohrlöcher bekommen. Vom Juwelier, mit einer altbekannten Pistole. Zunächst wurde eine neue Nadel eingelegt, die frisch ist, und dann wurde das Loch gemacht. Das hat höllisch gebrannt, kann ich sagen. Direkt nach dem Stechen wurde der Ohrring "rein gestochen". Dieser war allerdings nichts desinfiziert oder sauber, sondern lag da einfach nur auf einem Tablett und wurde mit den Händen in die Pistole eingesetzt. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, wie das wirklich abgelaufen ist, aber zumindest hatte ich nach dieser Prozedur eine riesige Entzündung, die sich auch über Monate zog, und einfach nicht weg ging. Noch heute sind meine Ohren soweit davon, das das einsetzen von billigen Ohrringen eine erneute Infektion hervor rufen kann.

Ich lese aber auch auf vielen Blogs und Internetseiten, das wenn man wirklich Ohrlöcher haben will, man sie sich selber stechen sollte. Wegen der mangelnden Hygiene, und eben der Pistole, die Flüssigkeit mit sich tragen kann, und beim Stechen auch übertragen kann. Wenn man sich selber Ohrlöcher sticht, kann man die Hygiene ja selber kontrollieren und sich dann auch wirklich sicher sein, ob etwas steril ist, oder nicht. Ich habe mir mein drittes Ohrloch deshalb auch selber gestochen, und es gab keinerlei Probleme weiterhin.

Das es ein Verbot dafür gibt, davon habe ich noch nie gehört. Ich denke, man geht soweit davon aus, das die entsprechende Hygiene auch eingehalten wird. Und in sovielen Läden wird das auch nicht mehr kontrolliert, das wäre ja zusätzliche Arbeit, die man sich gerne Erspart. Über neuere Pistolen habe ich nichts gehört, und so neu und schnell die Pistole auch währe, wenn man bei ihr keine Hygiene einhalten würde, würde sich auch das sehr schnell Entzünden.

Benutzeravatar

» SilberKreide » Beiträge: 64 » Talkpoints: 42,56 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^