Wasserallergie - wie damit überleben?

vom 29.12.2011, 00:43 Uhr

Ich habe nun schon öfter gehört das es Menschen gibt die eine Wasserallergie haben und sich diese auch sehr heftig äußert. Dies geschieht meist in Form von Ausschlägen bis hin zu schwerem Asthma. Diese Menschen müssen sich nicht nur ganz bewusst Feuchtigkeitsarm ernähren sondern die Krankheit schränkt sie soweit ein, dass die nur in speziellen Schutzanzügen das Haus verlassen können. Ein Spaziergang im Regen würde ernste Konsequenzen nach sich ziehen und könnte bis hin zum Tod führen.

Der menschliche Körper besteht meines Wissens nach aus 80% Wasser, alle Lebensmittel sind mit Wasser hergestellt oder müssen mit gleichem zubereitet werden, ganz abgesehen von der Flüssigkeitsaufnahme. Ist es nicht suspekt, dass diese Menschen dann quasi gegen sich selber hoch allergisch sind? Wie ist ein Leben mit solch einer Allergie, nämlich der gegen Wasser möglich? Wie bewerkstelligt man das Leben an sich, auch wenn es nur so Kleinigkeiten wie essen und trinken sind, wenn man eine Allergie gegen Wasser hat? Alleine Wasser ist doch das lebenswichtigste der Welt, Sauerstoff mal ausgenommen. Haben diese Menschen etwas besonderes an sich, dass sie fast oder gar ganz auf Wasser verzichten können?

Benutzeravatar

» beere » Beiträge: 1325 » Talkpoints: 0,93 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Auch Menschen mit Wasserallergie haben einen sehr hohen Bedarf an Wasser, denn ohne Wasser ist der menschliche Körper nicht überlebensfähig. Die Allergie beschränkt sich auf Berührung mit Wasser, das Trinken von Wasser hat keinen EInfluss auf die Allergie. Die Haut sollte möglichst nicht mit Wasser in Berührung kommen, trinken können sie allerdings trotzdem.

Die Wasserallergie ist sehr selten und daher auch noch nicht genug erforscht, um etwas über die Ursachen sagen zu können. Eine These ist, dass der Körper nicht gegen das Wasser allergisch ist, sondern gegen einen bestimmten Stoff im Wasser. Wenn man diesen Stoff also aus dem Wasser herausbekäme, hätte der Betroffene keine Probleme mehr mit dem Wasser. Ob diese Theorie stimmt ist noch nicht bewiesen.

Man ist nicht wirklich gegen sich selbst allergisch, da das im Körper eingelagerte Wasser keinen Kontakt zur Haut hat. Einziges Problem ist dabei der Schweiß. Menschen mit Wasserallergie dürfen sich daher körperlich nicht anstrengen und bei warmem Wetter nicht das klimatisierte Haus verlassen, da sie sonst schwitzen würden und das heftige Ausschläge auslöst.

» Max1250 » Beiträge: 827 » Talkpoints: 27,57 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^