Friede, Freude, Eierkuchen - woher kommt die Redewendung?
Wenn zwei Parteien verstritten waren und sich nun wieder versöhnt haben, sagt man oftmals umgangssprachlich: Nun ist wieder alles Friede, Freude, Eierkuchen. Aber woher kommt eigentlich das Sprichwort? Wodurch leitet es sich ab? Die Wörter Friede und Freude kann ich in dem Zusammenhang ja noch verstehen, aber das Wort Eierkuchen fällt doch völlig aus der Reihe. Woher kommt diese Redewendung?
Ein kleiner Blick auf Wikipedia hilft manchmal weiter:
Friede, Freude, Eierkuchen. Demnach bedeutet die Redewendung, dass offensichtlich alles super funktioniert - jedoch nur scheinbar. Eigentliche Probleme werden einfach als gute Tatsachen angesehen und nicht als die Probleme, die sie eigentlich sind. Der Ursprung ist nicht eindeutig geklärt - Eierkuchen waren aber zum Beispiel nach dem 2. Weltkrieg ein sehr günstiges Essen, was sich die meisten leisten konnten.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-177128.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1731mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1894mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1342mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1642mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
- Klimaanlage für Pflanzen 1503mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
