O-Beine durch Fußball?
Der Bruder meiner Freundin ist 18 Jahre alt und spielt Fußball schon seit seiner Kindergartenzeit. Er hat fürchterliche O-Beine. Die Ärzte meinten, dass es davon kommt, weil die Beine schon in so jungen Jahren strapaziert wurden. Als Kleinstkind hatte er wirklich keine O-Beine. Zumindest nicht mehr als andere Babys, die gerade laufen lernen.
Kann man wirklich den Kindern damit die Gesundheit schädigen, wenn man ihnen erlaubt so früh Fußball zu spielen? Wenn es doch so ungesund ist, warum gibt es da in jedem Fußballverein die Bambini-Mannschaften, die ja im Kindergartenalter anfangen?
Fußball spielen ist schon ein sehr anstrengender Sport. Ich kann mir gut vorstellen, dass das schon ordentlich auf die Knie gehen kann und wenn man sich in der Entwicklung und vor allem im Wachstum befindet, ist das sicherlich nicht so vorteilhaft. Da gibt es ganz andere Sportarten, womit man sich weniger die Gesundheit ruinieren kann. Allerdings kann ich persönlich mir weniger vorstellen, dass das Fußball spielen Schuld an O-Beinen haben soll. Ich bin nun kein Arzt, aber wenn ich mir die Anatomie des Menschen anschaue und dann die Art zu laufen beim Fußball spielen - da kann ich mir das wirklich nur schwer vorstellen.
Geht das wirklich, würde mich natürlich die Begründung des Arztes interessieren, wie genau das durch das Spielen zustande gekommen ist. Vielmehr würde ich darauf tippen, dass er an und für sich schon falsch gelaufen ist. Zum Beispiel laufen ja einige Kinder gern mit den großen Zehen zu weit nach Innen - da kann ich mir dann schon vorstellen, dass man davon O-Beine bekommen kann. Aber gerade beim Fußballspielen muss man gerade schießen und laufen. Hat er denn Knieprobleme? Durch eine Schonhaltung können O-Beine dann sicherlich auch entstehen. Dann ist das Fußballspielen sicherlich an der Problematik beteiligt, aber man sollte vielmehr dann was gegen die Knieprobleme unternehmen.
Diese Art von Begründung erinnert mich irgendwie an das "Stress ist für die meisten Herz-Kreislauf-Probleme verantwortlich"-Prinzip, was ja immer wieder gerne aufgegriffen und verbreitet wird. Es ist sicherlich nicht falsch erstmal anzunehmen, dass der Fußball hinter der O-Beine stecken könnte, aber dies dann als endgültige Diagnose zu stellen (so hört es sich für mich zumindest in der Beschreibung an) halte ich doch für sehr gewagt.
Ich kenne selbst Dutzende, mittlerweile Jugendliche im Alter von 17-18 Jahren, die mit 4-5 Jahren angefangen haben, Vereinsmäßig Fußball zu spielen und heute immer noch regelmäßig Fußball spielen und sonstige Sportarten machen. Ich selbst habe auch seit meiner Kindheit Fußball gespielt, auf Spielplätzen mit Freunden und mit 11 Jahren trat ich einem Verein bei - bis zu meinem 18.Lebensjahr habe ich gut 7 Jahre lang auf Vereinsebene gespielt und insgesamt komme ich bis heute wohl auf über 15 Jahre Fußball, die ich meinen Knochen angetan habe Gott sei Dank hatte ich aber keinerlei Beschwerden am Knie (bis auf die schwere Knieverletzung, die ich mir während eines Spiels zugezogen habe) und X- bzw. O-Beine habe ich auch keine.
Allerdings, um sich etwas mehr dem Thema zu widmen, glaube ich schon, dass überstrapazierender Sport aller Art im Kindesalter dem Körper nicht wirklich gut tut. Bis zu einem gewissen Grad kann sich der Körper ganz gut an die Gegebenheiten im Sinne von Reizen anpassen, aber irgendwann gibt er nach und es kann sich vielleicht das angesprochene Krankheitsbild herauskristallisieren. Jedoch möchte ich explizit betonen, dass Sport nicht der alleinige Grund für so etwas herhalten darf, damit würde man es sich zu einfach machen. Die Erkrankung von Rachitis beispielsweise kann ebenfalls zu Deformitäten der Röhrenknochen führen und sollte ausgeschlossen werden.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-176902.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3733mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1908mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen