Schwitzen, aber sich kalt anfühlen

vom 04.12.2011, 23:42 Uhr

Man kennt es ja, wenn man Fieber hat, dass man friert und sich heiß bzw. warm anfühlt. Bei mir ist es heute den ganzen Tag so gewesen, dass ich geschwitzt habe und hier in Wohnung mit T-Shirt rumgelaufen bin. Mein Mann hat eine Jacke angezogen, weil er gefroren hat. Sicher kann das Schwitzen auch mit den Wechseljahren zu tun haben. Das komische aber ist, dass ich mich kalt anfühlte. Meine Arme waren eiskalt und auch mein Kopf fühlte sich wirklich kalt an.

Kennt ihr das, dass man schwitzt und sich wirklich kalt anfühlt? Mir ist das bei mir eigentlich noch nie so extrem aufgefallen. Ist so was eher unnormal oder ist es bei euch vielleicht häufig so? Woran kann das liegen?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Das ist ganz und gar nicht unnormal, sondern ziemlich das normalste der Welt. Es ist eher unnormal, wenn man NICHT kalt wird und trotz Schwitzen überhitzt bleibt, denn dann besteht die Gefahr eines Hitzschlags. Du solltest dich eher wundern, wenn du schwitzt und du trotzdem noch heiß wie ein Backofen bist. Es ist doch gerade die Aufgabe von Schweiß, dass er abkühlt und die Haut dann auch merklich gekühlt wird. Schweiß verdunstet auf der Haut und kühlt sie dadurch. Weswegen denkst du denn, das man sonst schwitzt?

Ich habe dieses "Phänomen" nicht nur häufig, sondern immer, wenn ich schwitze. Denn Schweiß kühlt und soll ja auch abkühlen und daher habe ich, dort wo der Schweiß entlang rinnt, auch immer eine kalte Haut. Es kommt natürlich immer darauf an, wo genau man schwitzt, aber an den Stellen, wo der Schweiß austritt und auf der Haut ist und dort verdunstet, da wird es kalt. Dass das an den Wechseljahren liegt, denke ich nicht, denn davon bin ich noch weit entfernt. Aber die Wechseljahre können das Schwitzen soweit ich weiß verstärken.

Benutzeravatar

» pepsi-light » Beiträge: 6018 » Talkpoints: 2,14 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Naja, ich habe nicht so geschwitzt, dass ich nass war oder eben auch transpiriert habe. Mir war einfach nur sehr warm und mein Mann meinte, dass ich mich wirklich eiskalt anfühlen würde und das hatte ich wirklich noch nie. Wenn ich jetzt transpiriere und die Feuchtigkeit auf der Haut "verdampft" ist es klar, dass man sich kühler anfühlt. Dadurch wird einem dann ja auch kühler. Aber ich habe ja weitergeschwitzt. Wenn die Feuchtigkeit "verdampft" wird einem ja dadurch auch kühler.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Wenn die Flüssigkeit komplett verdampft, dann merkt man das manchmal gar nicht, dass man schwitzt. Aber dann kann man trotzdem sehr kalt sein. Ich habe beim Joggen auch immer einen eiskalten Rücken und eiskalte Arme. Aber wenn ich dort die Haut anfasse, dann ist die trotzdem nicht nass vom Schweiß, sondern nur kalt, weil der Schweiß gleich verdampft und man das gar nicht mitbekommen. Dass du dann noch weiter geschwitzt hast, obwohl dir schon kalt war, das nennt man nachschwitzen und das kenne ich auch, dass ich nach dem Sport noch eine Weile weiter schwitze, obwohl die Belastung schon längst aufgehört hat.

Benutzeravatar

» pepsi-light » Beiträge: 6018 » Talkpoints: 2,14 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^