Schlucken lauter wenn man Angst hat - wieso?

vom 29.11.2011, 14:53 Uhr

Ist euch schon aufgefallen, dass sich euer Schlucken viel lauter anhört, wenn ihr Angst habt oder aufgeregt seit? In Kinderfilmen wird es dann auch immer so extrem laut dargestellt. So kann ich mich beispielsweise an manche Zeichentrickserien erinnern, wo dann irgendeine Figur etwas Schlimmes gesagt bekam und das erst einmal Schlucken musste. Das wurde dann auch immer als sehr laut dargestellt. Manchmal, wenn man aufgeregt ist, heißt es ja dann auch, man hätte einen richtigen Kloß im Hals. Aber woran liegt es eigentlich, dass sich das Schlucken lauter anhört, wenn man aufgeregt ist bzw. wieso muss man häufiger schlucken, wenn man vor irgendetwas Angst hat? Womit hängt das zusammen?

» iCandy » Beiträge: 1584 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Eine medizinisch korrekte Antwort auf deine Frage kann ich dir leider nicht geben. Aber wenn ich mich jetzt mal betrachte, wenn ich aufgeregt bin, dann habe ich dann oftmals einen sehr trockenen Mund. Irgendwie bleibt mir die Spucke weg, wie man so schön auch bei der Redewendung sagt. Möglicherweise klingt das Schlucken bei Aufregung deshalb etwas lauter, weil man eben nicht so viel Spucke hat, die man schluckt. Möglicherweise aber auch, weil man angestrengt schluckt in der Aufregung. Der Hals verkrampft vielleicht etwas, auch wenn man das nicht merkt und das macht sich bei der Lautstärke dann bemerkbar.

Das häufige Schlucken kommt möglicherweise auch eher von der Nervosität, denn man macht viele Dinge unterbewusst, wenn man aufgeregt ist, zumindest geht es mir so. Man schluckt, weil man einen trockenen Mund hat und irgendwie annimmt, dass es dadurch besser wird. So könnte ich es mir erklären.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich persönlich habe eher die Vermutung, dass es einem nur lauter vorkommt. Teilweise hat man, wenn man Angst hat, ja auch das Gefühl als bliebe die Welt stehen und man blendet sämtliche Geräusche rund herum aus. Da kann es durchaus sein, dass sich das Schlucken dann einfach viel lauter anhört. Wenn man sich auf andere Dinge konzentriert, dann nimmt man das Schlucken ja nicht in dem Maße wahr. Ich denke also nicht, dass die Lautstärke sich tatsächlich verändert, sondern nur das Empfinden.

Eine Begründung dafür könnte ich dir auch geben. Der Sympathikus erhöht bekanntlich die Leistungsbereitschaft und sorgt dafür, dass man in Gefahrensituationen oder bei Stress flüchtet oder auch angreift. Auch Angst kann eine Stresssituation darstellen. Hier wird dann ja auch alles unwichtige ausgeblendet und man nimmt bestimmte Geräusche besonders gut wahr (bei unseren Vorfahren waren das dann wohl Tiere oder andere Gefahrenquellen). In solchen Situationen hört man ja auch sein eigenes Herz schlagen. Und das schlägt definitiv auch nicht plötzlich lauter, aber kräftiger, wenn der Blutdruck sich erhöht (wie eben bei Angst oder Gefahr).

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge



Ich glaube nicht, dass in einer Gefahrensituation das Schlucken lauter wird. Wenn man eine Gefahr wittert oder Angst hat, wird man ganz still. Man atmet unhörbar leise und zieht die Luft nicht hörbar durch die Nase ein. Das führt dazu, dass es ganz still wird. Und dann hörst du dein eigenes Schlucken und empfindest es als wesentlich lauter als sonst. Aber das ist es nicht. Es hört sich nur lauter an, weil sonst alles still ist.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ich bin ebenfalls der Meinung, dass die Lautstärke des Schluckens nicht zunimmt, sondern dass das eine Art Einbildung seitens der Person ist. Man kann sich nämlich spaßeshalber auf seinen Schluckakt konzentrieren und wird dabei sehr schnell feststellen, dass es sich lauter anhört als sonst. Liegt eben daran, dass man die Wahrnehmung darauf richtet und diese dementsprechend - wenn auch bewusst und vorübergehend - darauf sensibilisiert ist. Dasselbe Phänomen kann ich mir auch sehr gut während einer Nervosität vorstellen oder in Situationen, in denen man total aufgeregt ist oder ähnliches. Immerhin ist man in solchen Momenten dermaßen "konzentriert", dass man unbewusst automatisch die eher unwichtigen, äußeren Einflüsse ausblendet.

Benutzeravatar

» getku » Beiträge: 883 » Talkpoints: 11,06 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich kann mich noch erinnern, während der Zeugnisausgabe auf der Abschlussfeier musste ich immer und immer wieder laut schlucken. Normalerweise mache sowas nie, ich vermute es war auch die Aufregung. Kann man das villeicht durch irgendwas verhinern, damit es nicht nochmal passiert. Also es war mir schon ein bisschen unangenehm.

» RaiderHans » Beiträge: 13 » Talkpoints: 0,60 »


Ich habe früher die Erfahrung gemacht dass sich das Schlucken in solchen Situationen manchmal etwas schwieriger, soll heissen irgendwie verkrampfter darstelt und da kann ich mir schon vorstellen dass es da auch geräuschvoller wird. Zuallermindest kommt es einem selbst so vor, da es dadurch sicher auch selbst bewusster wahrgenommen wird, nehme ich an.

» leasmom » Beiträge: 290 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^