Zahnbürstenwechsel nach Erkältung nicht notwendig

vom 24.11.2011, 09:30 Uhr

Heute hörte ich etwas im Radio, was mich doch ein wenig erstaunte. Dass man eine Zahnbürste oder den Zahnbürstenkopf nach etwa drei bis vier Monaten oder auch nach einer Erkältung auswechseln sollte, ist ja so weit bekannt. Doch auf dem norddeutschen Radiosender NDR 2 sagte man in der Rubrik "Stimmt's?!", dass dies nicht nötig ist. Begründet wurde dieser Nichtwechsel damit, dass eine Erkältung eine Virusinfektion ist und während beziehungsweise nach der Erkältung entwickelt man entsprechende Abwehrkörper. Dadurch ist der weitere Gebrauch der Zahnbürste durchaus vertretbar. Lediglich bei einer fremden Zahnbürste, die von einer anderen Person benutzt wird, besteht die Gefahr, dass man sich erneut eine Erkältung einfangen würde.

Wechselt Ihr Eure Zahnbürste nach einer Erkältung oder habt Ihr sie auch problemlos weiter verwendet? Würde diese Erkenntnis nun Euer Verhalten in Bezug auf einen Zahnbürstenwechsel beeinflussen oder lasst Ihr so, wie es ist? Wie oft wechselt Ihr ansonsten die Zahnbürsten aus? Macht Ihr da auch einen Unterschied zwischen den manuellen und elektrischen Zahnbürsten?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Ich habe nach einer Erkältung noch nie die Zahnbürste gewechselt, da ich gar nicht wusste, dass man das machen sollte oder es zumindest empfohlen wird. Ehrlich gesagt wechsle ich meine Zahnbürste alle 2-3 Wochen, manchmal auch häufiger. Vielleicht bin ich deshalb noch nie auf die Idee gekommen sie nach einer Erkältung zu wechseln.

Diese Erkenntnis bringt mich nun nicht dazu, mein Verhalten in Bezug auf Zahnbürsten zu verändern. Ich habe immer eine manuelle Zahnbürste, eine elektrische habe ich gar nicht. Trotzdem wechsle ich sie sehr regelmäßig aus, weil ich mich unwohl fühle, wenn ich sie zu lange in Gebrauch habe. Aber ich mache das dennoch nicht von Erkrankungen abhängig wie einer Erkältung beispielsweise.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Es stimmt schon, dass eine Erkältung eine Virusinfektion ist. Aber bei einer Erkältung hat man häufig eine belegte Zunge und dies wird meines Wissens von Bakterien verursacht. Daher finde ich es hygienischer, nach einer starken Erkältung die Zahnbürste zu wechseln.

Aber ein Wechsel der Zahnbürste sollte generell regelmäßig erfolgen - ungefähr nach 3 Monaten, bei starker Abnutzung oder in Krankheitsfällen schon früher. Wenn man eine Zahnbürste zu spät wechselt, lässt die Reinigungswirkung mit der Zeit nach, weil sich die Borsten abnutzen.

Ich persönlich würde mich also nicht von einer Radiosendung beeinflussen lassen und bin der Meinung, dass eine Zahnbürste nach einer Kranheit und ansonsten in regelmäßigen Abständen gewechselt werden sollte. Ich möchte damit nicht behaupten, dass dies unbedingt erforderlich wäre, aber ich fühle mich dabei wohler und ich finde es so hygienischer.

» kengi » Beiträge: 886 » Talkpoints: 17,93 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich kann mich jetzt auch nicht daran erinnern, dass ich jemals die Zahnbürste direkt nach einer Erkältung gewechselt habe. Allerdings wechsel ich im Allgemein so schon schon sehr oft die Zahnbürste, sodass das sowieso nicht so schlimmer wäre. Ich benutze eh nur die manuellen Zahnbürsten und die kosten ja zum Glück beim Auswechseln nicht die Welt und wenn man dann noch die billigeren nimmt, kann man es sich durchaus leisten, alle zwei Wochen die Bürste zu wechseln.

Bei einer Mundschleimhautentzündung würde ich aber definitiv die Zahnbürste lieber wechseln. Ebenso bei Herpes oder Mundsoor. aber ich gehe davon aus, dass man das schon rein intuitiv von ganz allein macht, wenn man daran erkrankt. Hoffe ich zumindest.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge



Ich habe ehrlich gesagt noch nie davon gehört, dass man nach einer Erkältung die Zahnbürste wechseln sollte. Ergo habe ich das bisher auch nie explizit dann getan, sondern einfach in meinem normalen Wechselrhythmus, und dabei werde ich jetzt auch weiterhin bleiben. Ich benutze eine manuelle Zahnbürste, eine elektrische habe ich gar nicht. Die manuellen sind ja auch viel günstiger, wenn man wirklich oft genug austauscht wäre mir persönlich der Wechsel bei einer elektrischen Zahnbürste ehrlich gesagt auch viel zu teuer.

Von einer belegten Zunge als Erkältungsymptom höre ich hier übrigens auch zum ersten Mal. Bei mir kommt dies meines Erachtens nach auch gar nicht vor. Vermutlich ist dies aber sowieso einerseits von Individuum zu Individuum verschieden und andererseits außerdem von den vielen verschiedenen Viren die eine Erkältung verursachen begründet. Wenn ich wirklich eine komisch belegte Zunge hätte, wäre das für mich ein Grund, die Zahnbürste dann doch zu wechseln.

Benutzeravatar

» Taline » Beiträge: 3594 » Talkpoints: 0,75 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich habe sonst schon die Zahnbürste nach einer Erkältung gewechselt. Allerdings habe ich es auch schon mal versäumt und die alte Zahnbürste weiter verwendet. Ich bin dann aber nicht erneut krank geworden. Ich denke, dass es vielleicht auch auf den Virus selbst ankommt. Generell halte ich es aber nicht für falsch, wenn man nach einer Erkältung oder auch Mandelentzündung die Zahnbürste wechselt.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich wechsel meine Zahnbürste sowieso alle 2-3 Wochen und wenn ich erkältet war, dann kommt sie auch weg, weil ich mich dann selber davor ekel und ich mich eben nicht wieder an mir selber anstecken will, was mit mein Hausarzt gesagt hat, als ich eine starke Bronchitis hatte. Er meinte, dass ich auf jeden Fall meine Zahnbürste wechseln soll, wenn ich wieder gesund bin.

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Wenn ich nach jeder Erkältung die Zahnbürste wechseln würde, dann bräuchte ich einen kompletten Umzugskarton voller Zahnbürsten auf Reserve. Ich habe bisher noch nie nach einer Erkältung die Zahnbürste gewechselt. Ich sehe auch ehrlich gesagt keinen Sinn darin, außer man hat massives Zahnfleischbluten oder wirklich eine belegte Zunge.

Ich reinige meine Zahnbürste nach jeder Anwendung noch einmal separat mit einem Klecks Zahnpasta und das muss dann reichen. Mit den Bakterien in meinem Mund kommt sie eh wieder in Berührung und wer sagt mir, dass die Bakterien nicht auch nach der Erkältung noch vorhanden sind. Es kommt jedoch auf die Erkrankung an. Auch bei eitrigen Erkrankungen würde ich nach der Genesung die Zahnbürste wechseln.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich wechsle so häufig meine Zahnbürste, das ich mir darüber auch noch nie Gedanken gemacht hätte. Ich finde es nämlich eklig, wenn man ewig dieselbe Zahnbürste benutzt. Aber ich habe auch noch nie gehört, dass man nach einer Erkältung die Zahnbürste wechseln sollte, dementsprechend habe ich das auch noch nie getan.

» ygil » Beiträge: 2551 » Talkpoints: 37,52 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Dass man seine Zahnbürste regelmäßig wechseln sollte ist mir bekannt, aber dass man diese nach einer Erkältung austauscht, habe ich noch nie gehört. Dementsprechend habe ich auch noch nie die Zahnbürste nach einer Erkältung gewechselt und bisher konnte ich dadurch keinen Nachteil erkennen. Ich spüle die Zahnbürste eh nach jedem Benutzen gut ab.

Ich wechsele meine Handzahnbürste ungefähr alle 2 oder 3 Monate, eine elektrische Zahnbürste habe ich erst seit kurzem und dort habe ich den Bürstenkopf bisher noch nicht ausgetauscht, da ich diese auch noch nicht oft verwendet habe. Mein bisheriges "Wechsel-Verhalten" werde ich auch weiterhin so beibehalten.

Benutzeravatar

» Nana_2011 » Beiträge: 2250 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^