Zahnseide fisselt immer auf
Normalerweise nutze ich die gewachste Zahnseide eine sehr bekannten Firma. Weil die mir aber schon recht teuer erscheint, habe ich mir nun mal eine gewachste Zahnseide einer günstigeren Firma gekauft. Ich hatte eigentlich gedacht, dass es bei den gewachsten Zahnseiden da keine großartigen Unterschiede geben dürfte und die Handhabung in etwa die gleiche ist. Jedenfalls habe ich mich da leider getäuscht und die jetzige Zahnseide fisselt sich bei mir immer auf. Das geht so weit, dass ich sogar die einzelnen Fäden zwischen den Zähnen habe und sie wieder irgendwie herauspulen muss. Ansonsten habe ich da ein sehr unangenehmes Gefühl und Sinn einer Zahnseide kann das doch auch nicht sein.
Habt Ihr auch schon solche Erfahrungen mit Zahnseide gemacht? Gibt es einen Trick, dass die Zahnseide sich nicht so extrem auffädelt und auch einen Trick, dass die Fäden nicht in den Zahnzwischenräumen stecken bleibt?
Ich möchte die Zahnseide nun ungern wegwerfen, sondern sie schon bis zum Ende aufbrauchen, um beim nächsten Bedarf dann die sonstige Zahnseide zu kaufen.
Dieses Problem kenne ich irgendwo her. Vor ein paar Jahren ist mir wegen diesem Mist sogar ein Missgeschick passiert. Als kleines Mädchen war ich mal mit meinem großen Bruder am bulgarischen Goldstrand. Dort durften wir mit so Spielpistolen (welche so gelbe Kügelchen abschossen) ins Wasser schießen. Dummerweise hat mir mein Bruder dann mal ein Stück Zahn heraus geschossen. Er wusste damals nicht, dass die Dinger so eine Wucht hatten. Seit dem habe ich am Vorderzahn eine Füllung. Gott sei Dank sieht man diese aber nicht.
Vor einigen Jahren hatte ich dann eine Billigzahnseide einmal gekauft. Da ich dies nur einmal pro Woche brauche, dachte ich mir, dass das Billige es auch tut. Nach dem Zähne putzen nahm ich ein langes Stück Zahnseide, wickelte es - wie immer - um meine zwei Zeigefinger, spannte es an und reinigte die Zwischenräume meiner Zähne. Nur dummerweise ist mir dann die Seide genau an meinem "Unfall-Zahn" auseinander gegangen. Da ich sehr eng anliegende Zähne habe, zog ich ganz vorsichtig daran. Aber das war wohl nicht genug! Irgendwie hab ich es geschafft, mir die Füllung mit herauszuziehen und wie das Unglück ebenso kommt, war das auch noch 2 Tage vor dem Urlaub.
Naja, ich würde dir dazu raten, keine Billig-Zahnseide zu benutzen. An der Technik kann man ja nicht viel falsch machen, es liegt einfach an der Seide, wenn sie sich spaltet. Das hat mir jedenfalls mein Zahnarzt mal gesagt. Gib lieber 2 Euro mehr aus, als dass du dir Füllungen oder möglicherweise Zähne damit rausziehst, sie ist stabiler als wie du denkst!
Ich kenne das Problem leider auch und ebenfalls tritt dies bei der Billigzahnseide auf, die ich besitze. Genau wie du habe ich dann oft noch Reste von der Zahnseide zwischen den Zähnen und muss diese rauspulen und angenehm fühlt es sich auch nicht an. Aus dem Grund habe ich mir dann auch eine Marken-Zahnseide gekauft, die preislich auch ok war; ich glaube es war von oral-b.
Die billige Zahnseide benutze ich jetzt nur noch selten; gerne benutzen möchte ich sie nicht, aber direkt wegschmeissen auch nicht. Also nehme ich sie nur noch manchmal und gehe dann ganz langsam damit zwischen die Zahnräume, so ribbelt es sich nicht ganz so schnell auf. Auch habe ich fest gestellt, dass die billige Zahnseide sich zwischen bestimmten, "engeren" Zahnräumen schneller aufribbelt; dort benutze ich diese dann gar nicht mehr. Am besten probierst du es einfach mal aus und versucht die Zahnseide langsam zu benutzen; eventuell hilft es ein bisschen.
Gute Zahnseide muss nicht unbedingt teuer sein. Es kommt vielmehr darauf an, was für eine Art von Zahnseide man benutzt. Ich benutze zwei unterschiedliche Zahnseiden der Eigenmarke einer Drogerie. Beide Sorten kosten weniger als 1,50 EUR.
Die eine Zahnseide ist etwas dicker und quillt im Mund etwas auf. Diese benutze ich für etwas größere Zahnzwischenräume. Die andere Zahnseide ist eigentlich ein Zahnband. Das besteht aus irgendeinem Kunststoff und ist ganz glatt. So kann nichts auffasern oder an irgendwelchen Kanten hängenbleiben. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass die Reinigung damit viel effektiver ist als mit der herkömmlichen Zahnseide. Ich finde das Gefühl auch etwas angenehmer. Bei normaler Zahnseide stehen mir immer die Haare zu Berge. Das ist für mich so, wie mit den Fingernägeln über eine Tafel zu kratzen!
Also es gibt sicherlich Marken die gewisse Defizite aufweisen, ich würde dann einfach eine andere ausprobieren. Ich hatte auch schon mal Zahnseide die billig war. Ich hatte mit ihr keinerlei Problem. Dann hat ich aber auch schon eine mit der ich gar nicht klar kam und habe sie weggeschmissen. Vielleicht war es auch nur ein Produktionsfehler oder ähnliches. Aber probieren geht über studieren.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-175360.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3736mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1909mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen