Nackenbeschwerden: Welches Kopfkissen hilft?

vom 11.11.2011, 09:22 Uhr

Ich habe des öfteren Nackenbeschwerden, meist morgens nach dem Aufstehen. Allerdings auch durch übermäßige Belastung, zum Beispiel durch Niesen oder hohen Kraftaufwand. Dies zeigt sich in einer Bewegungseinschränkung beim drehen des Kopfes nach links und rechts sowie oben und unten. Beim drehen entsteht dann ein Schmerz der den Nacken herunter bis über die Schultern zieht. Durch diese Bewegungseinschränkung wird der Nacken dann auch in einer Schonhaltung gehalten. Laut Arzt handelt es sich um eine Muskelverhärtung mit einer Entzündung der Halswirbel.

Somit dachte ich mir jetzt das neben Gymnastik ein anderes Kopfkissen wohl hilfreich wäre. Ich benutze momentan ein normales Baumwoll-Kopfkissen. Als Matratze benutze ich eine Kaltschaummatratze. Nun wollte ich gerne wissen welches Kopfkissen eurer Meinung nach empfehlenswert wäre. Zum einen Mal die Art zum anderen vielleicht auch ein konkretes Produkt! Vielleicht hat der ein oder andere von euch ja auch schon Erfahrungen mit den selben Problemen gemacht und kann aus eigener Erfahrung sprechen sowie weitere Tipps geben.

» Open.Minded » Beiträge: 3 » Talkpoints: 2,76 »



Ich persönlich habe neben meinem "normalen" Kissen (wie du) noch ein Kissen aus Memory-Schaum, was ich sehr empfehlen kann. Ich denke, der Preis spielt dabei auch keine große Rolle, da mein Kissen auch nur ein billiges aus dem Aldi ist (ich glaube es hat damals 25 Euro gekostet). Es ist natürlich verhältnismäßig flach, was ja nicht jedermanns Sache ist. Daher habe ich mein altes Kissen auch noch behalten - mal schlafe ich mit dem einen lieber und mal mit dem anderen.

Meine Mutter hat aufgrund eines Bandscheibenvorfalls auch starke Nackenprobleme gehabt (mittlerweile hat sie eine künstliche Bandscheibe) und benutzt auch so ein Kissen - meine Schwester mit angeborener Wirbelsäulenverkrümmung (und den daraus resultierenden Schmerzen) ebenfalls. Ich denke das bringt was. Darüber hinaus solltest du unbedingt auch versuchen, deine Nackenmuskulatur durch entsprechende Übungen zu stärken - das kann nie schaden. ;-)

» PikBube » Beiträge: 3 » Talkpoints: 2,35 »


Ich als Physiotherapeut verschreibe in Absprache mit Orthopäden oft und gerne orthopädische Kissen aus Viscose Schaum. Diese gibt es schon länger und inzwischen sind sie auch für Otto Normalverbraucher erschwinglich (früher kosteten sie mehrere hundert Euro). Viscose Schaum ist eine spezielle Mischung von Stoffen, die ein Material erzeugt, das sich durch Wärme bis zu einem bestimmten Grad verformt.

Legt man also, bereit zu schlafen, seinen Kopf auf das Kissen, wird durch die Körperwärme das Kissen perfekt an den Kopf und Nacken an. Ideal ist das Kissen natürlich in Verbindung mit einer von dir angesprochenen Kaltschaummatratze, da sie eine relative feste Unterlage bietet. Viscose Kissen gibt es inzwischen schon ab knapp 50 Euro und es lohnt sich sehr ein solches zu kaufen. Erkundige dich einfach mal in einem Matratzengeschäft und liege das Kissen mal Probe. Um den vollen Comfort genießen zu können, solltest du allerdings schon 15-30 Minuten darauf liegen. Bisher hat jeder Patient, der ein solches Kissen von mir empfohlen bekommen hat, als eine Verbesserung und Steigerung der Schlafqualität empfunden.

» benutzer7 » Beiträge: 2116 » Talkpoints: 49,80 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich selbst - netterweise auch mit Problemen im oberen Bereich der Halswirbelsäule gesegnet - benutze eine Nackenrolle welche mit Dinkelspelzen gefüllt ist. Mir hilft sie gut weil sie genau den richtigen Bereich abstützt. Man sollte aber denke ich einige Dinge beachten.

Ich bin vorwiegend Rückenschläfer. Zum Auf-der-Seite-schlafen ist das Ding sicher weniger geeignet bzw. müsste es dann eine andere Höhe haben, weil das Kissen das für mich in Rückenlage im Nacken absolut ideal ist, würde meine Wirbelsäule die ganze Nacht schief halten würde ich auf der Seite darauf schlafen und den Kopf darauf legen. Da wäre es zu hoch. Meine, wie ich finde, ideale Position darauf ist die im Nacken in der Mulde. Der Kopf liegt gar nicht darauf, sondern (besonders bei akuten Nackenproblemen) fast schon ein Teil des oberen Rückenbereiches.

Es muss sicher nicht unbedingt eines mit Dinkelspelzen sein. Was es aber unbedingt sein sollte, ist fest genug um stützen zu können. Ich habe auch ein mit einer Art Plastikkügelchen gefülltes billiges Kissen das nach drei Wochen völlig durchgelegen und damit nutzlos geworden war. Was nicht heißen soll, dass das bei jeder Art von synthetischer Füllung so wäre, aber man muss eben aufpassen.

Zu hart und unnachgiebig sollte es auch nicht sein, weil es ja deine Wirbelsäule stützen soll indem es sich dieser anpasst. Nicht soweit dass keine Stütze mehr da wäre, aber genug um nicht starr und unnachgiebig zu sein. Da wäre das eine so unbrauchbar wie das andere. Vielversprechend ist etwas, das sich beim Angreifen fest aber leicht nachgiebig an fühlt. Allerdings wirklich nur leicht nachgiebig, man sollte nicht vergessen dass beim Schlafen ein höherer Druck auf das Kissen wirkt, als beim schnell mal Draufdrücken zum Probieren.

Zum Preis ist zu sagen dass mein Kissen etwa 30,- oder 40,- Euro gekostet hat, das aber in einem recht teuren Laden, da lässt sich also sicher noch etwas Billigeres finden. Auch ist nicht jedes Kissen gleich. Man muss wirklich genau aufpassen und ausprobieren. Ich habe zwei Kissen der exakt gleichen Art vom gleichen Hersteller, einfach weil sich eines nach Jahren doch ein wenig durchgelegen hatte. Und das Neue ist eine Spur zu hart. Wird sich wohl auch noch einliegen, aber ich wollte es erwähnen, einfach weil man wirklich aufpassen muss welches geeignet ist und welches nicht. Übrigens bieten sich mit Hirse gefüllte Nackenrollen hier auch an, sie sind tendenziell meiner Erfahrung nach etwas weicher und nachgiebiger.

» leasmom » Beiträge: 290 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ichbin vordergründig ein Seitenschläfer. Früher habe ich auch auf Viskosekissen geschlafen, nachdem diese aber immer schneller eine Kuhle aufwiesen, habe ich mir im letzten Jahr ein Wasserkissen bestellt. Das Kissen ist natürlich deutlich schwerer, aber ich bin niemand, der sein Kissen nachts immer zurecht zupft, deshalb stellt das für mich kein Problem dar. Ich bin mit dem Kissen auch wirklich zufrieden und habe es auch bereits weiter empfohlen. Freunde von mir meinten, man würde darauf seekrank werden, aber das ist nicht der Fall. Einmal die Schlafposition gefunden, passt sich das Wasser ja genau deinem Körper an.

» musicality » Beiträge: 809 » Talkpoints: 1,77 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^