Mindesthaltbarkeit bei Blutzuckerteststreifen u. ä.

vom 07.11.2011, 21:11 Uhr

Ich habe mir mal vor einiger Zeit meinen Diabetesbedarf genauer unter die Lupe genommen und entdeckt, dass nicht nur die Katheter, welche zum größten Teil aus Kunststoff bestehen und wohl porös werden können, auch meine Messstreifen, die ich zur Blutzuckerbestimmung benötige, ein Mindesthaltbarkeitsdatum haben. Angegeben ist ein Monat und das Jahr, danach sollte man diese Teststreifen nicht mehr nutzen. Weiß jemand, warum dieses medizinische Zubehör auch ein Mindesthaltbarkeitsdatum hat und was passieren würde, wenn man die Teststreifen nach Ablauf des Datums nehmen würde?

Von den Kathetern habe ich ja schon gesprochen, aber auch Kanülen, die man auf einen Insulinpen steckt oder Lanzetten, diese kleinen Nadeln, welche in die Stechhilfen kommen, haben ebenfalls ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Überall wird darauf hingewiesen, man möge es nach dem Datum nicht mehr benutzen, aber eine Erklärung habe ich nicht gefunden.

Worin könnte der Sinn liegen, dass eben solche Hilfsmittel nach einem bestimmten Datum nicht verwendet werden? Worauf befindet sich noch ein Mindesthaltbarkeitsdatum im medizinischen Bereich? Was ist zu tun, wenn man versehentlich doch dieses Hilfsmittel nach Ablauf des Datums verwendet hat?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Der Sinn liegt in der Verpackung da diese Teststreifen wie auch alles andere steril eingepackt worden sind. Bis zu diesem angegebenen Datum sind diese Teile steril Verpackt und der Hersteller haftet dafür sollte es bei sachgemäßer Anwendung zu einem Zwischenfall kommen. Verwendet man die Teststreifen hinterher, so sind diese vermutlich zwar noch steril Verpackt wenn man diese Ordnungsgemäß gelagert und behandelt hat, jedoch übernimmt im Schadensfall der Hersteller keine Garantie dafür. Sozusagen ist das Datum auf den medizinischen Produkten eine Art "Garantie" des Herstellers.

Durch diese Garantie dürfen im gewerblichen Bereich auch keine abgelaufenen Produkte mehr verwendet werden, im privaten Bereich kann man dir keine Vorschriften machen wie du damit verfährst aber in der Regel sind die Sachen auch nach Ablauf des Datums noch gut und zu verwenden und ich hätte damit keine Bedenken dieses zu verwenden. Das richtet sich jedoch nach der Zeit die bereits Überschritten worden ist, ist das Datum nur kurze Zeit überschritten dann benutze ich es dennoch, aber würde ich heute einen Katheter finden der 1980 abgelaufen ist, dann würde ich diesen nicht mehr verwenden.

Medikamente nehmen dabei jedoch eine Sonderstellung ein, diese sollte man nicht mehr nach dem Ablauf verwenden da sich die Wirkung verflüchtigen kann aber auch verstärken und somit ist das Risiko für einen als Anwender selbst um einiges höher da man es den Medikamenten nicht immer ansehen kann, ob diese noch gut sind.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Bei Teststreifen handelt es sich nicht um ein Mindesthaltbarkeitsdadum, sondern um ein Verfallsdatum, nach dem die exakte Messung mit diesen Teststreifen nicht mehr gewährleistet ist. Normalerweise nehmen die Geräte diese Teststreifen nach dem Ablauf dieses Datums nicht mehr an und reagieren mit Error.

Bei manchen Teststreifen ist es sogar so, dass sie noch nicht einmal bis zum Verfallsdatum halten, sondern schon ein Vierteljahr nach der Öffnung der Verpackung verfallen, weil nach dem Öffnen der Dose Feuchtigkeit eindringen kann und dann später das Ergebnis verfälschen könnte.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^