Nagelfußpilz am großen Zeh?!
Eine Bekannte hat am großen Zeh eine weißliche Farbe und der Zehennagel ist auch dicker als die anderen Zehennägel. So was kenne ich auch von meiner Mutter, die auch ständig damit beim Arzt war. Selbst das Ziehen des Zehennagels und der anschließenden Behandlung mit Pilzmittel hat nichts gebracht. Der Nagel wuchs genauso wieder, wie er vorher ausgesehen hat. Das Problem hat meine Bekannte wohl auch und sie weiß nicht mehr weiter. So ein dicker weißer Zehennagel ist nicht schön anzusehen.
Was kann man noch machen? Sie war beim Dermatologen, beim Chirurgen, beim normalen Hausarzt. Sie hat Fußbäder bekommen und ihr wurde der Zehennagel in den letzten 5 Jahren 2 mal gezogen und immer wieder wurde mit irgendeinem Zeug behandelt. Woran kann das liegen? Solche weißen Zehennägel sind wohl auch nicht selten. Aber die Ärzte scheinen dennoch nicht zu wissen, woher das kommt. Aber vielleicht gibt es hier User, die ähnliches Problem haben oder hatten und denen geholfen werden konnte.
Da du im Threadtitel schreibst Nagelfußpilz- ist das denn sicher? Also das es Nagelpilz ist? In den Apotheken gibt es Tinkturen. Die gibt es allerdings nicht mehr auf Rezept und die muss man selber zahlen. Die kosten um die 30 Euro rum. Zur Benutzung feilt man den betroffenen Nagel und trägt die Tinktur auf. Das wiederholt man an sich regelmäßig. Beachten sollte man dabei aber mehrere Sachen. Ganz wichtig, am besten Einwegfeilen benutzen oder die benutzte Feile desinfizieren.
Ich habe auch mal Pilz an den Füßen behandelt und mich gewundert, warum die Sache immer wieder kam. In einer Apotheke gab man mir den die Tipps die Socken mit einem Hygienereiniger zu waschen. Den gibt es von Sagrotan in Drogerien. Außerdem werden auch beim Trocknen im Trockner einige Sachen abgetötet. Außerdem auch die Schuhe desinfizieren. Da habe ich gar nicht dran gedacht. Auch hier gibt es Sprays in Apotheken.
Ich habe letztes Jahr einen Tipp mit Teebaumöl von meiner Hausärztin bekommen. Ist allerdings langwierig und hilft wohl nicht immer. Den betroffenen Nagel auch feilen. Dann mit Teebaumöl bestreichen. Das zweimal täglich machen. Wobei man hier halt auch am besten eine Einwegfeile benutzt. Die gibt es für wenig Geld bei DM und ich habe die Feilen einfach in mehrere Stücke geteilt und dann immer ein Stück benutzt und das weg geschmissen.
Und auch mit den Sachen die mit dem Zeh in Berührung kommen mehr Vorsicht walten lassen. Socken kochen oder einen Hygienespüler zusätzlich benutzen. Gibt es von Sagrotan. Wenn man die Socken noch dazu im Trockner trocknet, gehen relativ viele böse Sachen kaputt. Und auch die Schuhe regelmäßig desinfizieren. Da gibt es recht gute Sprays in der Drogerie.
Ich habe ein Fragezeichen und ein Ausrufezeichen hinter "Nagelfußpilz" gemacht, weil es eben nicht so deutlich klar ist. Es wurde ja schon sämtliche Behandlung gemacht bei ihr. Es wurde ja auch schon der Zehennagel gezogen um unter den Zehennagel zu kommen und das dann zu behandeln. Aber der Nagel wuchs sofort wieder weiß und dick aus dem Nagelbett heraus und nun sieht er wieder genauso aus. Die Ärzte stehen selber vor einem Rätsel. Ein Arzt hat, nachdem er wie alle anderen Ärzte auch, eine Kultur angelegt hat, gemeint, dass es ein Nagelpilz wäre. Die anderen Ärzte meinten, dass sie sich nicht sicher sind.
Auf Hygiene achtet sie natürlich und das ist ja auch nicht die Frage. Sie möchte, dass sie endlich wieder einen normalen Zehennagel hat und hofft, dass eben andere Leute ihr helfen können und sagen können, was sie machen kann, damit das weg geht und nicht, wie sie sich hygienisch verhalten soll, damit es andere nicht bekommen. Das ist ihr völlig klar.
Es ging mir nicht um das andere anstecken, sondern um die Eigeninfektion. So ist es ja nun so, dass halt mit normaler Buntwäsche keine Keime wirklich abgetötet werden und Nagelpilz sehr standhaft ist. Wenn man die Socken also wieder gewaschen anzieht, dann hat man den Kram wenn man Pech hat wieder. Ähnlich sieht es mit den Schuhen aus. Du hast nach Tipps und Ideen gefragt und das habe ich genannt. Ich habe früher Socken nicht automatisch mit einem Hygienespüler gewaschen, auch habe ich keine Schuhe mit Desinfektionsmittel ausgesprüht. Wenn deine Bekannte das natürlich schon immer so macht, dass kann ich nicht wissen. Und zusätzliche Mittel nicht benutzen, hat nichts mit mangelnder Hygiene zu tun.
Ich kenne es gar nicht, dass bei Fußpilz der Nagel gezogen wird. Ist mir an sich persönlich auch unlogisch, denn wenn kein Nagel da ist, wie sollen dann die Tinkturen helfen? Ich finde die Behandlung, in der man den Nagel halt einmal richtig runter feilt und dann täglich die Nageloberfläche noch mal anrauht an sich recht sinnvoll. Denn durch die neuen Rillen dringt ja auch die Tinktur in die Nägel.
Ich war zwei mal mit Nagelpilz beim Hautarzt. Im ersten Fall war er allerdings extrem. Da wurde eine Probe genommen und dann bekam ich ein Medikament. Das hat mich damals 140 Euro im Monat gekostet und die Behandlung hat drei Monate gedauert. Danach war es so gut wie weg. Wobei mir halt so Sachen wie Schuhe desinfizieren nicht klar war und ich davon ausgehe, ich hab mich da wieder angesteckt. Meine Socken habe ich damals alle mit 90 Grad gewaschen. Meistens kamen die dann auch noch in den Trockner- beziehungsweise ich habe die Socken alle meiner Mutter gebracht mit dem Auftrag: auf 90 Grad waschen und in den Trockner, weil ich keinen Trockner hatte. Das setzt aber viele Socken voraus. Ob sie die mit 90 Grad gewaschen hat, weiß ich natürlich nicht.
Bei einem meiner letzten Hautarztbesuche, allerdings wegen was anderem bei einem anderen Hausarzt, wurde mir zu der Tinktur aus der Apotheke geraten. Das gibt es aber nicht mehr auf Rezept und kostet um die 40 Euro. Ich sprach da generell mit meiner Hausärztin drüber, die dann von der Studie mit Teebaumöl erzählte. Ich habe das nun ein gutes Jahr durchgezogen und es ist wesentlich besser geworden.
Da deine Bekannte da schon so lange mit rum macht, kann es durchaus auch eine chronische Erkrankung sein. Da wird man nicht viel machen können, außer es halt zu behandeln, damit man keine Beschwerden hat. Ob das weggeht bezweifle ich allerdings. Ist aber meine persönliche Ansicht.
Vielleicht ist es ein Nagelpilz. Gegen Fuß und Nagelpilz hilft als Hausmittel Essig. Sie sollte mal regelmäßig Fußbäder mit Essig machen und schauen, ob das so weggeht. Einfach entweder puren Salatessig oder ein bisschen Essig in ein normales Fußbad geben und die Füße darin baden. Denn wenn es ein Pilz ist, dann würde es davon ganz verschwinden oder weniger werden. Juckt der Zeh denn auch? Falls das nicht hilft, würde ich zu einem anderen Arzt gehen (Hautarzt), denn dann ist das sicherlich auch kein Fußpilz.
Sie war schon bei zig verschiedenen Ärzten, wie ich oben bereits geschrieben habe. Sie war bei verschiedenen Hautärzten, verschiedenen Allgemeinmedizinern und auch bei verschiedenen Chirurgen. Sie war im Krankenhaus und hat sich dort untersuchen lassen und kein Arzt weiß einen Rat. Ich habe einfach mal nach Bildern gegooglet. Ich weiß nicht, ob es das gleiche ist, aber der Zehennagel sieht ähnlich aus wie dieser hier klick
Eine Nachbarin hatte ebenfalls am großen Zeh einen Nagelpilz. Sie hatte sich ein Buch gekauft, in dem es um Behandlung mit dem eigenen Urin ging. Nachdem sie sich nach den Angaben in diesem Buch gerichtet hatte, dauerte es eine Weile bis der Nagel heraus gewachsen war. Dann war der Nagelpilz verschwunden. Ich habe sie gefragt und sie hat mir am Telefon folgendes gesagt: Jeden Morgen von dem ersten Urin des ersten Strahles einen Teil ablassen und dann ein wenig auffangen. Damit den Zeh baden oder mehrmals abtupfen, trocknen lassen. Wenn der Nagel heraus wächst kann man sehen, dass der Nagel, der neu kommt schon vom Pilz befreit ist. Bis der ganze Nagel wieder heraus gewachsen ist, dauert es eine Weile. Aber schneller werden die teuren Tinkturen auch nicht helfen.
Natürlich muss das – was Little Sister geschrieben hat, mit den Socken und Schuhen, auch beachtet werden – sonst ist die Gefahr einer Neuansteckung jederzeit gegeben. Und dann dauert es wieder so lange. Ein Versuch würde sich allein schon aus Kostengründen lohnen, da es ja nichts kostet, im Gegensatz zu den Tinkturen aus der Apotheke.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-171139.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3727mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1906mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen