Warum Mundwasser nicht nachspülen?

vom 16.09.2011, 22:32 Uhr

Ich habe auf einer Packung Mundwasser nachgelesen, dass man das Mundwasser angeblich nicht nachspülen sollte. Schlucken sollte man es natürlich auch nicht, aber das hatte ich persönlich natürlich auch nicht vorgehabt. Jedoch habe ich nun, nachdem ich mit dem Mundwasser eben ein wenig gegurgelt habe, so einen ganz komischen Nachgeschmack im Mund, zwar ist es eigentlich Kirsche, aber dennoch ist der Geschmack einfach alles Andere als angenehm und deswegen auch nicht unbedingt für mich akzeptabel.

Nun würde ich den Geschmack natürlich liebend gerne wieder aus meinem Munde herausbekommen. Aber nun steht auf der Packung dick und fett geschrieben, man solle das Mundwasser nicht nachspülen. Warum soll man dies denn bitteschön nicht tun? Was soll denn da passieren, wenn ich das Mundwasser nachspülen würde? Wohl kaum etwas Schlimmes, oder?

Benutzeravatar

» fcbtill » Beiträge: 4713 » Talkpoints: 21,47 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ist doch wirklich mehr als logisch, dass man das Mundwasser nicht ausspült. Denn das Mundwasser hat ja einen Wirkstoff, der auch wirken soll und nicht wieder ausgespült werden darf. Das wäre, als wenn du eine Salbe auf die Haut aufträgst und dann duschen gehst. Überlege doch mal, warum man ein Mundwasser benutzt. Wenn man es benutzt, damit der Atem frisch ist, dann muss das Mundwasser ja auf der Mundschleimhaut bleiben. Ansonsten kann man es lassen. Soll das Mundwasser für entzündete Stellen im Mund sein, dann muss es auch wirken. Also halte dich an die Anweisung auf der Packung. Es ist logisch!

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Also ich mag diesen Nachgeschmack der bei Mundspülungen ensteht, ganz und gar nicht. Ich möchte diesen Geschmack auch nicht zu lange im Mund haben, beziehungsweise riecht man das ja sogar noch wenn man das Ganze schon längst wieder ausgespült hat, deswegen denke ich auch, dass sich dieses Mundwasser nicht einfach so von Wasser wegspülen lässt, sondern sowieso länger im Mund "hängen" bleibt. (Wenn man es wie zumindest bei mir vorgegeben auf der Verpackung steht, 30 Sekunden lang im Mund hat.)

Also ich spüle immer mit Wasser nach und habe bis jetzt noch nie etwas Negatives bemerkt. Mit diesem Geschmack im Mund würde ich es wahrscheinlich auch nicht lange aushalten.

Benutzeravatar

» katzenfeex3 » Beiträge: 201 » Talkpoints: 0,35 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Diamante hat schon recht, dass Mundwasser kann seine Langzeitwirkung natürlich nur dann entwickeln, wenn es auch längere Zeit im Mund verbleibt und so Zeit dazu hat.

Wer sich das Mundwasser nach dem Spülen/Gurgeln gleich wieder ausspült, erreicht kaum Nutzen davon. Das Geld für das Mundwasser kann man dann auch direkt in den Müll werfen, denn so bringt es lediglich dem Hersteller etwas.

» Squeeky » Beiträge: 2792 » Talkpoints: 6,18 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Wenn man das Mundwasser direkt wieder ausspült kann es sich doch nicht absetzen und so eine effektive Wirkung erzeugen. Das geht nur wenn man es quasi eine gewisse Zeit einwirken lässt. Das ist ja wie als wenn du deine Hände eincremst und diese danach direkt mit Seife und Wasser wieder abspülst. Macht also wirklich nicht unbedingt Sinn. Wenn du einen blöden Geschmack im Mund hast, der dir absolut nicht bekommt oder dich einfach stört, schau dich einfach mal nach einer anderen Sorte um. Es gibt ja verschiedene Geschmacksrichtungen. Man kann hier aber sagen, wie auch bei Medizin:" was nicht schmeckt hilft um so mehr".

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Warum man eine Mundspülung nicht mit Wasser nach spülen sollte, weißt Du ja nun. Ich habe mit manchen Mundspülungen auch ein Problem gehabt und habe zwischendurch immer mal wieder eine neue Mundspülung ausprobiert. Nun bin ich wieder bei der Mundspülung von Meridol angekommen und muss sagen, dass da der Geschmack mir am besten gefällt und auch nicht so starke Nachwirkungen hat. Vielleicht wäre dies ja auch eine Alternative zu Deiner bisherigen Mundspülung.

Ich hatte ja bei manchen Mundspülungen wirklich merkwürdige Assoziationen gehabt, so war das bei einer Spülung der Fall, dass es mir wie Muskatnuss schmeckte. So bin ich eben wieder zu meiner ersten Spülung zurückgekehrt. Sie müssen da auch etwas verändert haben, da ich beispielsweise nicht mehr die Schärfe heraus schmecke, die mich bei der ersten Erprobung echt hat verzweifeln lassen und wo ich auch am liebsten nach gespült hätte. Aber das hat sich ja nun zum Glück erledigt.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Wie von meinen Vorrednern schon richtig gesagt, soll man das Mundwasser nicht direkt ausspülen, wenn man es benutzt hat, da sonst die Wirkstoffe langfristig nicht wirken können. Mit dem Zähneputzen ist es übrigens nicht anders, dennoch spülen viele Menschen nach dem Zähneputzen den Mund wieder aus und damit auch die Wirkstoffe der Zahnpasta. Zahnpasta hat einen Wirkstoff, der sich auf die Zähne legt, um sie widerstandsfähiger zu machen (ich glaube das ist Fluor) und dieser wird dann eben zum Teil weggespült, wenn man sich nach dem Zähneputzen den Mund ausspült.

Benutzeravatar

» Tassadar » Beiträge: 1245 » Talkpoints: -1,26 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^